zusätzlichen Strom zum Amaturenbrett -wo/wie absichern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: zusätzlichen Strom zum Amaturenbrett -wo/wie absichern

Beitrag von Benschpal »

aircooled68 hat geschrieben:
ein minuskabel brauchst nicht. geht ja über die karosserie.
Ja vom Verbraucher. Aber wie kommt der Strom dann von der Karosserie wieder zurück zur Batterie? Über das Standard-Massekabel. Beim Einbau von Verstärkern oder anderen Stromfressern sollte dann schon noch ein zusätzliches Kabel vom Minuspol der Batterie zur Karosserie installiert werden.
Siehe Hier (nur das Thema Minus-Kabel.)
öhm..... ja....

aber ich kann mir ned vorstellen, dass die zusatzler 100A oder mehr ziehen....
beim minuskabel einer musikanlage geht es darum, die zusätzlich auftretende last "wieder in die batterie zurückzuführen".
und bei einer musikanlage sinds gleich mal 100A mehr, das packt das vorhandene masseband/kabel mit den schön vorhandenen verbrauchern nicht, darum ein weiteres massekabel parallel zum vorhandenen (minimum 16mm², besser 35 oder 50mm²).

das vorhandene masseband verkraftet die paar ampere, die du über diesen zusätzlichen sicherungskasten abgreifen kannst, locker! es hält ja auch der belastung des starters stand!
und jeder normale und behirnte autofahrer dreht nicht die ganze beleuchtung + radio und kühlschrank und was weiß ich noch alles auf, wenn er startet.

also meiner meinung nach brauchst du nur das 6mm² kabel von hinten nach vorne ziehen und gut ist.
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Antworten