Ist Motoröl 20W50 zu zäh?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1196
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ist Motoröl 20W50 zu zäh?

Beitrag von Inox »

Ich fahre 20W50 Motoröl auf meinem CJ-Motor. Allerdings dauert es nach längerem Nichtgebrauch beim Start recht lange, bis die Öldruck-Kontrolleuchte erlischt. (5 Sekunden können ganz schön lang werden)
Es dauert bei der dicken Suppe wohl etwas länger, bis sie sich durch den Ölfilter bis an alle Schmierstellen verteilt hat, wenn das Öl über Tage nach unten weggelaufen ist.

Bei einem Neustart innerhalb von ca. 10 Stunden ist die Lampe sofort nach dem Start aus.
Es dauert auch einen Moment, bis der Öldruck nach dem Abstellen des Motors wieder absinkt. (Wenn ich die Zündung wieder einschalte geht die Öldrucklampe erst nach ein paar Sekunden wieder an)
Mein Motor hat erst 120tkm gelaufen und der Ölfilter ist auch neu.

Dauert das bei Euch auch so lange? Ich werde immer ganz nervös wenn der Motor läuft und die Lampe grinst mich frech an.

LG Inox
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman »

Der Öldruckschalter sitzt ja ziemlich am Anfang des Kreislaufs. Dass er langsam anspricht und langsam wieder erlischt, deutet eher auf einen lahmen Schalter hin.
Ich hatte ähnliche Symptome beim 1600er mit 15W40; mal sehen, ob es besser wird nach Einbau des neuen Öldruckschalters.

Grüsse,
Roman
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7303
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo zusammen,

das Verhalten ist ganz normal - und 5 Sekunden Leerlauf ohne Öldruck sind auch kein Problem. Ich nehme an, daß bei längerer Standzeit der Ölkühler leerläuft und erstmal wieder befüllt werden muß, damit sich Öldruck aufbauen kann. Wichtig ist, daß man so lange wartet (und evtl. noch etwas länger, bis das letzte Klappern verstummt ist) bevor man losfährt. Die Kontrollleuchte erlischt übrigens erst, wenn der Ölkreislauf geschlossen und das letzte Lager versorgt ist, unabhängig davon, wo im Kreislauf der Druckschalter positioniert ist.

Gruß,

Clemens

(der auch 20W50 verwendet)
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

Wobei das Handbuch ja empfiehlt direkt langsam loszufahren und nicht erst nach dem Start zu warten... :?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Beitrag von bigbug »

FW177 hat geschrieben:Wobei das Handbuch ja empfiehlt direkt langsam loszufahren und nicht erst nach dem Start zu warten... :?
Wo ist beim AS-Motor der Unterschied zwischen langsam losfahren und im Stand laufen lassen? ;-)
Bin da der Fan von der Mischlösung, erst ne Minute laufen lassen und dann vorsichtig losfahren.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Beitrag von FW177 »

hehe haste wahr!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7303
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Wo ist beim AS-Motor der Unterschied zwischen langsam losfahren und im Stand laufen lassen? Wink
In der Last.
Wichtig ist, daß man so lange wartet (und evtl. noch etwas länger, bis das letzte Klappern verstummt ist) bevor man losfährt.
Das ist ungefähr die Zeitspanne, die man braucht um den Sicherheitsgurt anzulegen. Deswegen springt bestimmt kein grüner Fundi aus dem Gebüsch und schreit "Umweltsau!". Das Handbuch ist sicher auch nicht so zu verstehen, daß man bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung den Motor anlassen und mit der ersten Zündung einkuppeln soll. :wink:

Gruß,

Clemens
Antworten