also, weil man bei Einstellarbeiten am Unterbrecher gern mal die Verteilerkappe ab hat, sollte mandafür sorgen, dass der ausgang des Unterbrechers (Klemme 1) bei diesen Versuchen nicht mit der Zündspule verbunden ist, weil sonst jedesmal wenn man den Schaltpunkt sucht und von "Lampe ein" auf Lampe asu" dreht, ein Funke aus der Verteilerkappe springt und das dann mal gern auf die in der Nähe drehenden Finger... wir denken dabei natürlich nie an den möglichen Herzstillsatnd, sondern nur an die Beule am Hinterkopf wenn man in dem engen Motorraum zuckt...
ursprünglich stammt der Trick ja vom Käfer, bei dem man mit etwas Verrenkung duirch die Heckscheibe den Tacho mit Warnlampe sehen kann.
Trotzdem ist so eine Zündeinstellung wirklich nur was um vorsichtig die nächste Zündblitzpistole anzufahren, denn wenn wir uns recht erinnern ist doch der Zündnocken vom dritten Zylinder mindestens beim "Hoch"-Boxer leicht spät versetzt, damit dieser heißere Zylinder mit weniger Bumms arbeitet und somit länger lebt.... im Umkehrschluss kann ein leicht versetzter Freiaugen-Zündzeitpunkt dann schon mal nen Motor töten.
Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden
Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden
Grüße aus den bunten 70ern
Michael
Michael
Re: Mit Öldruckleuchte den Zündzeitpunkt finden
2T2 hat geschrieben:... wir denken dabei natürlich nie an den möglichen Herzstillsatnd, sondern nur an die Beule am Hinterkopf wenn man in dem engen Motorraum zuckt...

Ich liebe solche Bilder aus dem Leben!
