Standlicht? Abblendlicht?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von Haugens »

Grüsst euch!

Mein Bus hat seit einer Woche die Schweizer Zulassung und gestern bin ich damit zum ersten mal bei Nacht rumgefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Licht nur 2 Modi kennt (Lichtschalter kann man in 2 Positionen rausziehen): Absolut schwaches Standlicht (damit wird kaum die Strasse hell, geschweige denn, dass man was sieht) oder super helles Fernlicht (damit kann man locker ne Kirche beleuchten). Muss das so sein? Ich meine idealerweise müsste es da doch noch etwas dazwischen geben oder wenigstens das Standlicht so hell, dass man die Strasse sieht. Oder ist das vermeidliche Fernlicht das "normale" Licht und man müsste nur bei den Scheinwerfern die richtige Höhe einstellen?

Bei meinem Bus handelt es sich um einen 74er Bus, der die Erstzulassung in den USA hatte. Seither ist er aber bereits in Österreich und nun in der Schweiz zugelassen. Bei der Schweizer Zulassung vor 2 Wochen gabs ja auch keine Einwände wegen dem Licht.

Wollte mal erst euren Rat holen, bevor ich da Hand anlege. Vielen Dank für eure Ratschläge!

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag!
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von metalsrevenge »

Hallo!

Das mit den 2 Schalter-Positionen ist völlig Okay. Allerdings Sollte die erste Position richtigerweise das Standlicht und die Zweite das Abblendlicht schalten. Zwischen Fern- und Abblendlicht wird dann durch ziehen des Blinkerhebels ausgewählt. (wie eigentlich auch heute noch üblich...)Hängt eventuell dein Fernlichtrelais? Was passiert bei betätigung des Hebels?

edit: Wie siehts mit der Lichthupe aus? tut sich da was?

Gruss
Sascha
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von bulli_nase »

Haugens hat geschrieben: Mein Bus hat seit einer Woche die Schweizer Zulassung und gestern bin ich damit zum ersten mal bei Nacht rumgefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Licht nur 2 Modi kennt (Lichtschalter kann man in 2 Positionen rausziehen): Absolut schwaches Standlicht (damit wird kaum die Strasse hell, geschweige denn, dass man was sieht) oder super helles Fernlicht (damit kann man locker ne Kirche beleuchten). Muss das so sein? Ich meine idealerweise müsste es da doch noch etwas dazwischen geben oder wenigstens das Standlicht so hell, dass man die Strasse sieht.
Ich denke dass das mit dem Standlicht so richtig ist - es dient ja nur dazu, gesehen zu werden, nicht um etwas auszuleuchten :? . Mit meinem Alltags-Golf-Standlicht sieht man jedenfalls auch nichts auf der Straße :D
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Re: Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von Haugens »

metalsrevenge hat geschrieben:Hallo!

Das mit den 2 Schalter-Positionen ist völlig Okay. Allerdings Sollte die erste Position richtigerweise das Standlicht und die Zweite das Abblendlicht schalten. Zwischen Fern- und Abblendlicht wird dann durch ziehen des Blinkerhebels ausgewählt. (wie eigentlich auch heute noch üblich...)Hängt eventuell dein Fernlichtrelais? Was passiert bei betätigung des Hebels?

edit: Wie siehts mit der Lichthupe aus? tut sich da was?

Gruss
Sascha
Soviel Technik hätte ich dem alten Tucker gar nicht zugetraut :roll: :mrgreen:

Zunächst ging auch bei Position 2 mit dem Blinkerhebel gar nichts. Einmal die Halterung des Blinkerhebels aufgeschraubt, nachgeguckt, nix gefunden ausser n bissi Dreck, sauber gemacht, mit 2 neuen Schrauben wieder zusammengeschraubt (die alten waren 2 verschiedene und beide etwas unpassend).. und es funktioniert! :yau: Irgendwie muss da was geklemmt haben und ich hatte zuwenig Mut mal richtig daran zu ziehen (vielleicht auch besser so). Nun wackelt der Hebel auch nimmer so plump rum.

Vielen Dank für den Tipp!! Das hat die "Fehlersuche" ungemein vereinfacht. Nun freu ich mich auf die nächste Fahrt bei Nacht.. wenn die Strassen leer sind und mir nicht gleich drei andere Autos hinten an der Stossstange kleben :bier:
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Re: Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von Haugens »

Ooh mein Gott, ich kann gleich nimmer: Seit dieser kleinen Korrektur geht sogar der Blinker automatisch aus, wenn man das Lenkrad wieder gerade stellt!! :thumb: :lol:

Ist das eine Freude! :)
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von metalsrevenge »

:respekt:
Benutzeravatar
OldieLiebe
T2-Süchtiger
Beiträge: 1057
Registriert: 30.09.2009 11:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Standlicht? Abblendlicht?

Beitrag von OldieLiebe »

habe mich auch total gewundert - dass der Blinker bei einem 35 Jahre alten Bus intuitiver ausgeht, als bei einigen Neuwagen :gut: :gut: :gut:
Herzliche Grüße Wanja

68PS kann man, muss man aber nicht ... lieber originell, als Original.

Bild
Antworten