
Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
und ich hab schon gedacht mein bus ist schlimm verrostet, aber da gibts ja noch weit aus schlimmeres 

Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
Bullivan hat geschrieben:Gleich probieren
Hinten ist es ziemlich schlimm oder?
Hallo Daniel - verzweifeln ist nicht und aufgeben tut man auch nur einen Brief!
So wie ich die Situation und den Zustand deines Busses einschätze bedarf er einiger Arbeit, zu der du jetzt (unfreiwillig?) den unvermeidbaren Startschuss gegeben hast.
Sämtliche Karosseriebleche sollten in der Beschaffung kein grosses Problem darstellen, besorg' Dir mal die, die du brauchen könntest und schneid ihn dann bis aufs gesunde Blech - d.h. mach die Hohlräume auf, wo notwendig.
Was ich bei deinen Rahmenteilen unbedingt empfehlen würde, wäre eine Sandstrahlaktion - was bei den Rahmenteilen ja wunderbar funktioniert, da die sich durch die Wärmeentwicklung beim Strahlen meines Wissens nach nicht wirklich verziehen (anders als bei der Blechverkleidung). Wenn du dann eine gute (rostfreie) und grundierte Grundlage geschaffen hast, sieht die ganze Sache schon anders aus und du kannst Dich Stück für Stück den Problemzonen widmen.
Wichtigster Grundstz bei Deiner Substanz ist:
Nimm Dir Zeit!
und falls Du mal Motivation brauchen solltest, schau mal bei mir vorbei (mehr in meiner Vorstellung) oder blätter mal in diversen englischen Foren (justkampers/thesamba) und schau mal, was Andere restaurieren. Oder schau mal bei André vorbei (www.meint2.de).
Alles Gute,
Alex
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
@Alexos,alexos hat geschrieben:
Was ich bei deinen Rahmenteilen unbedingt empfehlen würde, wäre eine Sandstrahlaktion - was bei den Rahmenteilen ja wunderbar funktioniert, da die sich durch die Wärmeentwicklung beim Strahlen meines Wissens nach nicht wirklich verziehen (anders als bei der Blechverkleidung). Wenn du dann eine gute (rostfreie) und grundierte Grundlage geschaffen hast, sieht die ganze Sache schon anders aus und du kannst Dich Stück für Stück den Problemzonen widmen.
Alex
Sandstrahlen ist sowas wie ein großes Reinemachen, bevor man anfängt, verdeckt aber danach im Ergebnis den Blick auf dünnisierte, weil von massivem Oberflächenrost befallene Partien. Bullivan geht eigentlich schon richtig vor. Erst nach dem Freilegen sollte "zwischengestrahlt" werden. Nach dem Schweißen und vor dem Grundieren wird dann nochmal komplett gestrahlt.
@Bullivan,
Was mir aber auffällt sind die mannigfaltigen Schnibbeleien der befallenen Partien . Pass auf daß Du Dir nicht zuviel rausschneidest und Dir zuviel vornimmst. Denk auch dran: wenn zuviel rausgeschnitten wird braucht man eigentlich eine Kontrollmaßüberwachung des Ganzen, weil dann soviel Schweißverzug sich addiert, daß die Banane am Ende krumm ist. Ich bin übrigens auch der Meinung daß Dein Bus gehörig rostbefallen ist.
@alexos: der Verzug beim Sandstrahlen kommt m.W. von der einseitigen Oberflächenverfestigung - nicht von der Wärmeentwicklung.
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
Hui ... coole Sache. Da war ich ja quasi rostfrei 
Ich kann eigentlich Ulme komplett recht geben. Stück für Stück rausschneiden, bloß nicht zu viel, immer wieder Strahlen, neue Bleche rein, Grundierung nicht vergessen. Und dann kann das auch wieder was werden.
Viel Erfahrung brauchst du nicht, wenn du die Tipps hier gut befolgst, dann klappt das ... ich habs ausprobiert
Kauf dir aber ne eigene Sandstrahlpistole, die wirst du brauchen. Das machen lassen kann man nicht bezahlen, zumal man ja immer wieder hin und her müsste.
Aber wenn du das machst, immer schön Fotos machen und uns zeigen, wir sind doch so neugierig
Viel Erfolg schonmal
Viele Grüße
André

Ich kann eigentlich Ulme komplett recht geben. Stück für Stück rausschneiden, bloß nicht zu viel, immer wieder Strahlen, neue Bleche rein, Grundierung nicht vergessen. Und dann kann das auch wieder was werden.
Viel Erfahrung brauchst du nicht, wenn du die Tipps hier gut befolgst, dann klappt das ... ich habs ausprobiert

Kauf dir aber ne eigene Sandstrahlpistole, die wirst du brauchen. Das machen lassen kann man nicht bezahlen, zumal man ja immer wieder hin und her müsste.
Aber wenn du das machst, immer schön Fotos machen und uns zeigen, wir sind doch so neugierig

Viel Erfolg schonmal
Viele Grüße
André
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
Jetzt bin ich aber froh, daß du das gesagt hast.Dani*8 hat geschrieben:OH GOTT!
Bist Du Dir gaaanz sicher, dass Du das Auto retten möchtst? Derart rostige Längsträger sind eigentlich ein Todesurteil![]()

Dann brauch ich's nicht mehr sagen.

Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
Na ihr macht mir Spass!!
Ihr solltet mir Mut machen und nicht ANGST!!
Könnt ihr nicht Lügen??
Also ich als kompletter Laie machen die Längsträger am wenigsten sorgen,eher so sachen wie rund um den Motordeckel oder die Türen, eben überall wo dann irgendwann wieder die Dichtungen sauber reinpassen sollten usw.
Also momentan möchte ich den Bus einfach einmal zerlegen soweit es geht,heißt alles raus. Das nur mehr die nackte Karrosserie auf Achen und Räder steht. Und dann wollte ich ihn wo Strahlen lassen,Schweissen und Lackieren. Aber wo ich das machen lasse,oder ob ich doch selber weiter machen kann weiß ich noch ned. Eins nach dem anderen! Jetzt mach ich mal die vorarbeiten.
Heute z.b hab ich das Fahrerhaus geräumt!
L.g Daniel
Ihr solltet mir Mut machen und nicht ANGST!!
Könnt ihr nicht Lügen??

Also ich als kompletter Laie machen die Längsträger am wenigsten sorgen,eher so sachen wie rund um den Motordeckel oder die Türen, eben überall wo dann irgendwann wieder die Dichtungen sauber reinpassen sollten usw.
So ein Angebot nehm ich gerne einmal an! Auch fände ich es toll würde sich jemand mal ein bild machen von meinem Bus der mehr ahnung hat als ich! also jederund falls Du mal Motivation brauchen solltest, schau mal bei mir vorbei (mehr in meiner Vorstellung) oder blätter mal in diversen englischen Foren (justkampers/thesamba) und schau mal, was Andere restaurieren. Oder schau mal bei André vorbei (http://www.meint2.de).

Also momentan möchte ich den Bus einfach einmal zerlegen soweit es geht,heißt alles raus. Das nur mehr die nackte Karrosserie auf Achen und Räder steht. Und dann wollte ich ihn wo Strahlen lassen,Schweissen und Lackieren. Aber wo ich das machen lasse,oder ob ich doch selber weiter machen kann weiß ich noch ned. Eins nach dem anderen! Jetzt mach ich mal die vorarbeiten.
Heute z.b hab ich das Fahrerhaus geräumt!
L.g Daniel
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
naja wenn das fahrerhaus mal leer is, dann gibts "oben" nicht mehr viel zu tun.... scheiben, türverkleidungen und sitze noch raus und fertig bist du.
unten rum wirds erst lustig...
obwohl so vile ist untenrum auch nicht...
ist eh nix drann, an so einem bus...
es sei denn, man hat einen camper, da könnt ich mir vorstellen, dass da mehr zu tun is.
bensch
unten rum wirds erst lustig...
obwohl so vile ist untenrum auch nicht...
ist eh nix drann, an so einem bus...
es sei denn, man hat einen camper, da könnt ich mir vorstellen, dass da mehr zu tun is.
bensch
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
@Alexos,
Sandstrahlen ist sowas wie ein großes Reinemachen, bevor man anfängt, verdeckt aber danach im Ergebnis den Blick auf dünnisierte, weil von massivem Oberflächenrost befallene Partien. Bullivan geht eigentlich schon richtig vor. Erst nach dem Freilegen sollte "zwischengestrahlt" werden. Nach dem Schweißen und vor dem Grundieren wird dann nochmal komplett gestrahlt.
@alexos: der Verzug beim Sandstrahlen kommt m.W. von der einseitigen Oberflächenverfestigung - nicht von der Wärmeentwicklung.

@Ulme - danke für die Aufklärung - ich hab mir bis jetzt meinen Reim immer darauf gemacht - wieder was dazugelernt!
Ebenfalls klarer ausgedrückt (und Dank dafür!) ist jetzt die Vorgangsweise mit Freilegen - Zwischenstrahlen - grundieren - bzw. Strahlen nur dort, wo es auch Sinn macht. D.h. Falze, Ecken, Kanten - die man eben mit dem Winkelschleifer schwer bis gar nicht erreicht!
@bullivan
Du kannst mich gerne mal per PN kontaktieren, ich schau dann mal mit meinem Bus bei dir vorbei - zwecks Beratschlagung und blabla...

Achja: Heftest Du mal ein paar Fotos der anderen "Problemzonen" deines Wagens hier in den Fred, speziell Kniestücke, Windschutzscheibenrahmen, Schweller, Falze, Karosseriesicken...? Dann können sich alle hier ein genaueres Bild machen!
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
Hi Daniel!Bullivan hat geschrieben:...Also ich als kompletter Laie machen die Längsträger am wenigsten sorgen,...
Mir machen die Längsträger am meisten Sorgen, vor allem nach Lektüre des RLF über diese Stellen. Da würde ich auf jeden Fall einen guten Karosseriebauer beauftragen. Alles andere macht viel mehr Arbeit und ist vielleicht auch "schwieriger", aber weniger kritisch.
Viel Spaß mit deinem Bus!
Roman
Re: Aussen Hui innen Pfui!! Blechfrage
Ich schließe mich Roman da an:
Wenn man Bild 3 betrachtet, kann man ja evtl. noch sagen: "gut, okay, ist hinter dem Achsrohr".
Möchtest Du in die Ausschnitte neue Bleche auf Stoß einschweißen? Oder wie soll die Reparatur aussehen?
Grüsse
Björn
Wenn man Bild 3 betrachtet, kann man ja evtl. noch sagen: "gut, okay, ist hinter dem Achsrohr".
Möchtest Du in die Ausschnitte neue Bleche auf Stoß einschweißen? Oder wie soll die Reparatur aussehen?
Grüsse
Björn