Hallo,
bei der Fahrt nach Paaren im Glien (Oldtimerfestival - wieder sehr nett) hatte ich bei der Ankunft ein eine unangenehme Überraschung: Leerlauf weg, und massives ansaugen von Nebenluft.
Als Übeltäter erwies sich die Leerlaufgemischaufbereitung (=LlGAb, ist das das richtige Wort dafür?) am linken Vergaser meines CJ. Auf der zur Schottwand hingewandten Seite saugte er fleissig falsch an, hielt ich den Finger auf das identifizierte Loch im Gehäuse der LlGAb war der Leerlauf wieder da. Eine kurze Suche im Motorraum beförderte dann dieses Plättchen zutage und ich vermute das das der Übeltäter ist.
Da ich an die Stelle natürlich kaum rankomme (nein, ich habe keine Wartungsöffnung da meiner mit dem 1,6er ausgeliefert wurde), hab ich's dann erst mal provisorisch mit GaffaTape verschlossen und bin vorsichtig nach Hause gerollert.
Nun folgende Frage(n):
- Liege ich richtig mit meiner Vermutung das dieses Plättchen (Stopfen) eigentlich in dieses Loch kommt?
- Wenn ja, wie bekomm ich das Ding da wieder hin und wie vermiede ich das sowas nochmal passiert? (am besten wahrscheinlich Vergaser raus oder?, muß ich den danach neu einstellen?)
- Wie rum kommt dat Ding? Wölbung nach innen oder außen?
- Wie kann es überhaupt zu diesem Schadensbild kommen? (Bin vorher Autobahn gefahren - kann man da ne Situation im Vergaser hervorrufen die auf einmal Druck erzeugt und somit das Plättchen rausdrückt? z. B. durch abruptes Gas wegnehmen bei hoher Drehzahl?)
Schonmal Danke vorab!
TAZe
Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
Ich hab irgendwo noch nen 34 PICT rumliegen, bei dem das Deckelchen auch rausgefallen war und jemand stattdessen ein Pfennigstück eingepreßt hat. Auch bei meinen Zenith hat sich mal eins gelöst, scheint vorzukommen.
Bis jetzt habe ich nur Reparaturen gesehen, bei denen das Plättchen wieder eingesetzt und außenrum mit nem Meißelchen verstemmt wurde, keine Ahnung, ob es dazu Alternativen gibt.
Gruß,
Micha
Bis jetzt habe ich nur Reparaturen gesehen, bei denen das Plättchen wieder eingesetzt und außenrum mit nem Meißelchen verstemmt wurde, keine Ahnung, ob es dazu Alternativen gibt.
Gruß,
Micha
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
Hallo.
Hattest du vielleicht ne massive Zündung im Ansaugtrakt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es dadurch den Stöpsel rauspusten kann. Allerdings hab ich das in live noch nicht wirklich gesehen...
Zum Wiedereinbau wirst du wohl um den Ausbau des Vergasers nicht drumrumkommen. Ich schätze mal, das das plättchen mit dem Gehäuse verstemmt wird.
Alle Angaben allerdings auf Verdacht und ohne Gewähr, ich bin ja (noch) selbst mit nur einem Vergaser unterwegs.
Sascha
edit: upps, Micha war schneller
Hattest du vielleicht ne massive Zündung im Ansaugtrakt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es dadurch den Stöpsel rauspusten kann. Allerdings hab ich das in live noch nicht wirklich gesehen...
Zum Wiedereinbau wirst du wohl um den Ausbau des Vergasers nicht drumrumkommen. Ich schätze mal, das das plättchen mit dem Gehäuse verstemmt wird.
Alle Angaben allerdings auf Verdacht und ohne Gewähr, ich bin ja (noch) selbst mit nur einem Vergaser unterwegs.
Sascha
edit: upps, Micha war schneller
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7303
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
Gips!MichaT2a hat geschrieben: Bis jetzt habe ich nur Reparaturen gesehen, bei denen das Plättchen wieder eingesetzt und außenrum mit nem Meißelchen verstemmt wurde, keine Ahnung, ob es dazu Alternativen gibt.
Nämlich am Straßenrand mit einem kräftigen Schraubenzieher verstemmen, weil man grad keinen Meißel zur Hand hat.
@TAZe: Die Wölbung gehört nach außen und am Vergaser brauchst du wohl nix einzustellen, wenn du bislang nix verstellt hast.
Gruß,
Clemens
Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
Eigentlich wohl ein ziemlich üblicher Fehler bei dem Vergaser. Hatte sowas auch mal in einem Bus vorgefunden:
Der VoreigentümerspezialistVergaserChef hat da irgendeine Masse reingeschmiert. Hintergrund des Loches ist, daß Solex nur so Gänge und Öffnungen fräsen konnte, um aus nem Metallblock nen Vergaser zu bauen. Anschließend kamen die Kappen drauf und wurden einfavch verstemmt. So sieht das Original aus:
Hier - an anderer Stelle - mal in "sauber", wie das verpresst aussieht:
Bei meinem, aktuell auch fahrenden linken Vergaser war das genauso - da hält seit Jahren so eine Abdeckkappe für Nummernschildschrauben drin
Ich hatte nämlich nicht das Glück, die Platte irgendwo zu finden
Bus-Hoehle könnte Dir das vielleicht reparieren. Möglicherweise würde es aber auch genügen, das Plättchen wieder einzusetzen, in die Kanten feinfühlig ne verkeilende Kerbe zu schlagen und dann vorsorglich zur Abdichtung da noch 2-Komponenten-Kleber drauf zu machen.
Grüße,
Harald
Der VoreigentümerspezialistVergaserChef hat da irgendeine Masse reingeschmiert. Hintergrund des Loches ist, daß Solex nur so Gänge und Öffnungen fräsen konnte, um aus nem Metallblock nen Vergaser zu bauen. Anschließend kamen die Kappen drauf und wurden einfavch verstemmt. So sieht das Original aus:
Hier - an anderer Stelle - mal in "sauber", wie das verpresst aussieht:
Bei meinem, aktuell auch fahrenden linken Vergaser war das genauso - da hält seit Jahren so eine Abdeckkappe für Nummernschildschrauben drin
Bus-Hoehle könnte Dir das vielleicht reparieren. Möglicherweise würde es aber auch genügen, das Plättchen wieder einzusetzen, in die Kanten feinfühlig ne verkeilende Kerbe zu schlagen und dann vorsorglich zur Abdichtung da noch 2-Komponenten-Kleber drauf zu machen.
Grüße,
Harald

Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
Männers, Danke!
Ich werds wohl mit wieder vorsichtig einklopfen und zusätzlicher Verklebung mit Hylomar blau versuchen. Werde berichten ob das dauerhaltbar ist/war...
Dank und Gruß!
TAZe
Ich werds wohl mit wieder vorsichtig einklopfen und zusätzlicher Verklebung mit Hylomar blau versuchen. Werde berichten ob das dauerhaltbar ist/war...
Dank und Gruß!
TAZe
Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
@TAZe: das Zeug wird doch nicht richtig fest. Nimm Curil etc.
Grüsse
Björn
Grüsse
Björn
Re: Stopfen Leerlaufgemischaufbereitung verloren...
oder einfach superkleber? geht das nicht auch?
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |

