Ruckeln unter LAST
Re: Ruckeln unter LAST
oh, leitungsfilter... lesen ist nicht wohl nicht so mein ding, sorry... :unbekannt: :unbekannt:
- chrashblond
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 253
- Registriert: 30.04.2010 08:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ruckeln unter LAST
Hallo Miteinander!
Viele gute Fragen und Antworten ueber dieses Problem... hab ich naemlich auch
Werde mich mal durcharbeiten und berichten. Denke das es bei mir am Benzinfilter liegt. Aber man wird sehen...
Gruesse, Christine (T2 79 Westfalia)
Viele gute Fragen und Antworten ueber dieses Problem... hab ich naemlich auch

Werde mich mal durcharbeiten und berichten. Denke das es bei mir am Benzinfilter liegt. Aber man wird sehen...
Gruesse, Christine (T2 79 Westfalia)

- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln unter LAST
Letzte Woche bekam ich auch einen 73er Bus mit 1600er Motor mit dem Symptom, dass er bei mehr als Halbgas anfängt zu ruckeln.
Symptome bei kurzer Probefahrt: zieht auch bei Vollgasstellung schön los aus dem unteren Drehzahlbereich, ab ca. 2500 U/min deutliches Ruckeln.
Nach Einstellen des Kontaktabstands und des Zündzeitpunkts (geschätzte 3-5 ° zu viel Vorzündung) läuft der Bus wieder einwandfrei.
Viel Erfolg!
Roman
Symptome bei kurzer Probefahrt: zieht auch bei Vollgasstellung schön los aus dem unteren Drehzahlbereich, ab ca. 2500 U/min deutliches Ruckeln.
Nach Einstellen des Kontaktabstands und des Zündzeitpunkts (geschätzte 3-5 ° zu viel Vorzündung) läuft der Bus wieder einwandfrei.
Viel Erfolg!
Roman
Re: Ruckeln unter LAST
DAS Ruckeln kennt man ja, das herumspielen mit der Zündeinstellung löst das Problem meist... doch Rost im Tank ist hier denk ich wirklich das Problem... Hat jemand erfahrung damit, wie man herr der Lage werden kann, ohne den Tank dafür zu ersetzen oder ausbauen zu müssen?
- metalsrevenge
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 904
- Registriert: 08.06.2009 20:19
- IG T2 Mitgliedsnummer: 456
Re: Ruckeln unter LAST
Nabend.
Also ohne Ausbau des Tanks wird das sicher nix gescheites...
Abgesehen davon, das ohne mechanische Bearbeitung von innen (Spaxschrauben, o.ä.) grobe Rostplacken kaum zu lösen sind, würde der ganze Schmodder ja durch den kleinen Auslauf unten am Tank raus müssen. Und das ist ja jetzt schon das Problem, dass da nix (oder nicht immer genug) durchkommt.
Tanksanierung an sich ist aber nicht soo wild, wenn man sich einmal dazu durchgerungen hat.
Dafür hat man dann die Gelegenheit, sich auch mal den Tankraum anzusehen und ggf. Rost zu bekämpfen. Wenn man jetzt noch Gummiteile (Anschlusswinkel für die Tankentlüftung und Überlauf) checkt und erneuert hat man auf lange Sicht aus Richtung Tank keinen Kummer zu erwarten.
Gruss
Sascha
Also ohne Ausbau des Tanks wird das sicher nix gescheites...
Abgesehen davon, das ohne mechanische Bearbeitung von innen (Spaxschrauben, o.ä.) grobe Rostplacken kaum zu lösen sind, würde der ganze Schmodder ja durch den kleinen Auslauf unten am Tank raus müssen. Und das ist ja jetzt schon das Problem, dass da nix (oder nicht immer genug) durchkommt.

Tanksanierung an sich ist aber nicht soo wild, wenn man sich einmal dazu durchgerungen hat.
Dafür hat man dann die Gelegenheit, sich auch mal den Tankraum anzusehen und ggf. Rost zu bekämpfen. Wenn man jetzt noch Gummiteile (Anschlusswinkel für die Tankentlüftung und Überlauf) checkt und erneuert hat man auf lange Sicht aus Richtung Tank keinen Kummer zu erwarten.

Gruss
Sascha
- OldieLiebe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30.09.2009 11:51
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Ruckeln unter LAST
So meine Ursache des "Ruckelns unter Last" wurde nun von einem Fachkundigen gefunden,
es war die rechte Antriebswelle.
Ich habe mir das Geräusch schon überhört gehabt - aber jetzt soll es weg.
es war die rechte Antriebswelle.
Ich habe mir das Geräusch schon überhört gehabt - aber jetzt soll es weg.