Einbau neuer Rumpfmotor in T2 Bus - Hilfe!!!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Einbau neuer Rumpfmotor in T2 Bus - Hilfe!!!

Beitrag von B.C. »

das Thema hatten wir doch hier schon mal. Mußt mal suchen, Polle.
Ich habe von oben diese Einschlaggewindebuchsen (für Holz, Krallen abschneiden) mit 2 Schweißpunkten eingesetzt,
da ich keine Nietmuttern zur Hand hatte.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
Karl-Justus
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.2010 15:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau neuer Rumpfmotor in T2 Bus - Hilfe!!!

Beitrag von Karl-Justus »

@Polle

Entschuldige, dass ich mich erst jetzt wieder melde - der Motor ist für dich reserviert. Es ist ein 50 PS Motor. Ob für die Sitzbank der Motor raus muß .... werden wir sehen. Eigentlich kann ich das jetzt ... kein Problem :lol:

Wo und wann ist euer Klüngeltisch, komme gerne mal rum.

Zum neuen Motor:

So ganz mit dem ..... und läuft und läuft .... ist es noch nicht. Es mußten noch weitere Probleme behoben werden:
- verstopftes Einspritzrohr im Vergaser
- vergessene Stromzuführung bei der Startautomatik
- falsche Einstellung des CO2-Wertes durch meinen Autofritzen vor Ort (er hat die Werte vom Motot des Folgemodells genommen)
- Korrektur der Befestigung des Kühlluft-Thermostates (mein neuer Motor hat keinen Stehbolzen), jetzt gehen die Klappen ganz auf und
vielleicht nicht ganz zu.
- Rumpeln der Kupplung im 1. Gang, Seilzugverkleidung hatte keine Krümmung mehr.
- dritter (!!!!) Austauschanlasser macht wieder Probleme. Er dreht kurz durch, dann nicht mehr und das Massekabel wird irre heiß! Der alte
Anlasser tat es wunderbar, wenn er es tat (ohne Hammerschläge)
- jetzt fehlen mir noch die Papierdichtungen für den 1. Ölwechsel (kommen Donnerstag)

Bald ist alles geschafft ... :jump: und dann in den Urlaub!
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Einbau neuer Rumpfmotor in T2 Bus - Hilfe!!!

Beitrag von FW177 »

Dann nehm doch den alten Anlasser und reinige und fette nen bissel das magnetventil.
Damit der nicht mehr klemmt.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Einbau neuer Rumpfmotor in T2 Bus - Hilfe!!!

Beitrag von T2Bulli »

Die Absprachen zum Klüngeltisch der Berliner findest du hier im Forum unter "Stammtisch und Treffen".

Und ich finde man sollte die Ursache mit dem Anlasser und dem heißen Masseband herausfinden. Ich kann dazu aber leider nichts beitragen. Die Reparatur des Magnetschalters hört sich leichter an als sie ist, oft bekommt man die Schrauben nicht gelöst. Überholen lassen ist aber eine gute Alternative zum Neukauf.

Ich selbst musste meinen Bulli schon eine Woche lang in Schweden anschieben...das ist wirklich nervig und schränkt einen sehr stark in Schlafplatzauswahl ein.

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Karl-Justus
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 05.06.2010 15:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Einbau neuer Rumpfmotor in T2 Bus - Hilfe!!!

Beitrag von Karl-Justus »

Bei dem alten Anlasser kommen vorne, wenn man an dem Ring zieht, eine Menge kleiner Kupferspäne raus. Das ist mir nicht ganz geheuer, denke bald ist die Spule hin. Ich habe auch schon alles eingefettet. Besonders bei Nässe (und Kälte) sagt er manchmal garnichts, dann hilft auch kein Hammerschlag. Morgen kommt der nächste Anlasser. Mit der Masse stimmt alles in meinem Bulli, der letzte Anlasser hat einfach zuviel Strom gezogen (und gejault). Ich bin jetzt richtig fit im Anlasserwechsel, nur paar Minuten und ganz allein. :lol:
Antworten