Hallihallo
Im ganzen Teileaufräumwahn haben wir uns neulich an den zweiten Motor rangemacht, den ich zum Bus dazubekommen habe. Ist ein 1600er mit Getriebe dran.
Jetzt war die Frage: Einzelteile verkaufen oder restaurieren. Auseinandergebaut, Gehäuse und Innenleben machen einen sehr guten Eindruck. Ein Ventil ist gebrochen und ein Zylinder hat eine leichte Roststelle.
Jetzt dachten wir, wenn man schon dabei ist, gleich einen Bleifreiumrüstsatz zu nehmen. Gibts bei Olaf, nicht sonderlich günstig, aber eben alles bei.
Hat jemand den Satz schonmal bestellt und verbaut? Lohnt es sich? Warum sind teilweise Zylinderköpfe ohne bleifrei teurer als ein bleifrei Zylinderkopf?
Besten Dank und viele Grüße
André
Motor restaurieren / Bleifrei Umbau
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Motor restaurieren / Bleifrei Umbau
Ich schätze mal weil die Bleifreiköpfe Stangenware "Hecho en Mexico" sind und die anderen aus ner teuereren Bezugsquelle stammen (wobei ich mich frage wer Verbleitköpfe braucht? Wer bietet denn sowas noch an?)Andre hat geschrieben:Warum sind teilweise Zylinderköpfe ohne bleifrei teurer als ein bleifrei Zylinderkopf?
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motor restaurieren / Bleifrei Umbau
ich weiß nicht, ob die anderen Köpfe verbleit-Köpfe sind, aber es steht halt teilweise explizit da "bleifrei" und manchmal eben nur "Zylinderkopf".
Ist die Qualität dann nicht so besonders, wenn das Set mit Mexikoteilen ist?
Ist die Qualität dann nicht so besonders, wenn das Set mit Mexikoteilen ist?
Re: Motor restaurieren / Bleifrei Umbau
Moin,
waren die Bus-Motoren nicht bereits vom Werk aus bleifreitauglich? Ich meine die hatten, im Gegensatz zu den Käfermotoren, bereits gehärtete Ventilsitze.
Klärt mich auf, wenn dem nicht so sein sollte.
Gruß
BoM
waren die Bus-Motoren nicht bereits vom Werk aus bleifreitauglich? Ich meine die hatten, im Gegensatz zu den Käfermotoren, bereits gehärtete Ventilsitze.
Klärt mich auf, wenn dem nicht so sein sollte.
Gruß
BoM
Jetzt mit T2^2
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Motor restaurieren / Bleifrei Umbau
Keine Ahnung hab Mex-Köpfe drin ---> funktioniert!Andre hat geschrieben:ich weiß nicht, ob die anderen Köpfe verbleit-Köpfe sind, aber es steht halt teilweise explizit da "bleifrei" und manchmal eben nur "Zylinderkopf".
Ist die Qualität dann nicht so besonders, wenn das Set mit Mexikoteilen ist?
Und wenn ich schau wie viele Mex-Käfer unterwegs sind, kann das nicht das Schlimmste sein, auch wenn Bob von BBT keine Garantie auf Mex-Motoren gibt, weil er selber keine erhält.