Gibt es eigentlich einen Vorteil der T3-Sättel gegenüber den T2-Sätteln.
Harald
Frage zu ATE Bremssätteln
Re: Frage zu ATE Bremssätteln
B.C. hat geschrieben:Puh! Darauf habe noch nie geachtet. Morgen werde ich die T3 sättel montieren, dann kann ich es Dir evtl. beantworten.
Grüsse
Björn

Hoffentlich hab ich das jetzt richtig verstanden:
T3-Sättel an einen T2? Geht das denn geometrisch? Wenn nicht geometrie - und nummerngleich --> nachtragen lassen - oder Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW zu diesem Umbau besorgen. Aber eigentlich hab ich das noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus......Ihr bastelt ganz schön rum an Euren Strassenfahrzeugen. Und uns nehmen sie dann zur Strafe eines Tages die H-Kennzeichen und die ganzen Oldtimer-Sonderrechte weg. Bloss weil man meint daß diese Technik leicht zu kapieren ist sollte diese einfache Technik nicht einfach in Lego-Baukasten-Manier wild zusammengeschraubt werden. Ok - kann ja sein daß das sogar Verbesserungen gegenüber Ausgangszustand bringt, und sogar auch anschraubgleich passt. Aber: Bremsanlage ist typprüfrelevant - Stichwort Mustergutachten. Wer davon abweicht braucht UBB oder nen offiziellen Nachtrag in die Papiere.
Re: Frage zu ATE Bremssätteln
Hallo Ulme,
Entspann Dich erstmal... Das ist harmlos, die Sättel sind mit Ausnahme des Bremsleitungseingangs 100% BAUGLEICH. Mittlerweile werden die Dinger bei einigen Lieferanten sogar als einzige noch lieferbare Sättel für T2 UND T3 gelistet.
Gruß aus dem Hessenland
Daniel
Entspann Dich erstmal... Das ist harmlos, die Sättel sind mit Ausnahme des Bremsleitungseingangs 100% BAUGLEICH. Mittlerweile werden die Dinger bei einigen Lieferanten sogar als einzige noch lieferbare Sättel für T2 UND T3 gelistet.
Gruß aus dem Hessenland
Daniel
Re: Frage zu ATE Bremssätteln
na dann...............
Daß so ein Bremssattel außer einem Bremsflüssigkeitsanschluss nen Innenleben hat setze ich bei Dir als bekannt voraus.
Beginnt die Teilenummer mit 251...?
Man sollte halt mal recherchieren wie VW den T2 im ET dokumentiert. Wenn da im T2-Fiche steht: Verwenden des T3-Sattels mit Nummer unter Mitverwendung einer anders gebogenen Bremsleitung ist erlaubt, ist ja schon alles bingo. Wenn nicht bleibt es un-eindeutig und schwierig. Eine Bescheinigung von z.B: ATU würde mir nicht reichen.
Daß so ein Bremssattel außer einem Bremsflüssigkeitsanschluss nen Innenleben hat setze ich bei Dir als bekannt voraus.
Beginnt die Teilenummer mit 251...?
Man sollte halt mal recherchieren wie VW den T2 im ET dokumentiert. Wenn da im T2-Fiche steht: Verwenden des T3-Sattels mit Nummer unter Mitverwendung einer anders gebogenen Bremsleitung ist erlaubt, ist ja schon alles bingo. Wenn nicht bleibt es un-eindeutig und schwierig. Eine Bescheinigung von z.B: ATU würde mir nicht reichen.
Re: Frage zu ATE Bremssätteln
richtig, die Sättel sind von VAG als Ersatz für den T2 verkauft worden. Das liegt schon einige Jahre zurück. Ich hatte die Sättel und sonstige
orig. VAG-Teile aus einer Hobbyaufgabe aufgekauft und nicht bemerkt, das es T3-Sättel sind.
Die Sättel sind (bis auf den Anschluß) 100% identisch, wie Dani es schon sagte. Daher viel es mir auch nicht auf.
Teilenummern sind nicht auf den Sätteln, nur die Kennzeichnung ATE.
Die Antiquietschbleche für die ATE-Sättel, die auch nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen sind, wurden von Käfer&Co
in einer Tütte mit Stern geliefert.... Da habe ich gleich zweimal hingesehen: passen 100%ig. Soviel zur Teileversorgung.
Grüsse
Björn
orig. VAG-Teile aus einer Hobbyaufgabe aufgekauft und nicht bemerkt, das es T3-Sättel sind.
Die Sättel sind (bis auf den Anschluß) 100% identisch, wie Dani es schon sagte. Daher viel es mir auch nicht auf.
Teilenummern sind nicht auf den Sätteln, nur die Kennzeichnung ATE.
Die Antiquietschbleche für die ATE-Sättel, die auch nicht mehr an jeder Ecke zu bekommen sind, wurden von Käfer&Co
in einer Tütte mit Stern geliefert.... Da habe ich gleich zweimal hingesehen: passen 100%ig. Soviel zur Teileversorgung.
Grüsse
Björn