Bulli schaukelt sich auf.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mazur-T
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2010 11:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von mazur-T »

Hallo,

eine Woche vor dem geplanten Norwegen Urlaub hab ich auf den Probefahrten mal ein neues Problem mit meinem Vw T2b Bj 1973 1,6l. Ich hab ihn die letzten Jahre so gut es ging, (ich nenn es mal) restauriert, es ist so einiges neu gekommen und überarbeitet worden. Bis auf einen 1 wöchigen Hollandurlaub haben wir ihn aber noch nicht nutzen können. Jetzt ist der frisch überholte Motor drin, der auch gut läuft und es soll nach Norwegen gehen. Naja und jetzt macht er folgendes. Ab und an schaukelt sich der Bulli auf und zwar hab ich das Gefühl das es passiert wenn ich aus dem Stand oder langsamer Fahrt beschleunige. Dann wackelt der ganze Bulli von links nach rechts. Es ist nicht immer und kann schon weg sein wenn ich mal eine konstante Geschwindigkeit habe oder anhalte und wieder losfahre. Es ist auch kein lautes Geräusch, Schlagen oder Klackern oder Dröhnen zu hören. Jetzt hab ich mal rumgesucht und gelesen das sich das Getriebe und der Motor aufschaukeln können und es dann zu diesem wanken kommt. Die Antriebswellengelenke sind übrigens auch neu und festangezogen. Die Motorlagergummis sind nicht neu sehen aber noch ok aus.

Hat jemand einen Rat oder Tip was das sein könnte, und wie man das wegbekommt? Würde so sehr ungern durch Norwegen fahren. Aber die Fähre ist gebucht und geht am 15ten.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Rüdiger*289
Wohnt im T2!
Beiträge: 2455
Registriert: 07.06.2003 20:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 289

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von Rüdiger*289 »

Hallo,

möglich wäre folgendes:

- Reifen mit Unwucht
- Stossdämpfer am Ende
- Lenkungsdämpfer am Ende
Viele Grüße von Rüdiger*289
T2b Pritsche von 1979 http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=16&t=7165
T2 ab Kasten von 1971 forum/viewtopic.php?f=16&p=245424#p245424
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von T2beule »

... und was ist mit deinem Fahrwerk? Stoßdämpfer vielleicht nicht in Ordnung? Wenn Du keine komischen Geräusche oder Vibrationen im Auto hast, die auf den Antrieb hindeuten, dann könnte es doch vielleicht am Fahrwerk liegen. Wippt der Bus denn nach, wenn Du über Bodenwellen fährst? Wenn er um die Längsachse schlingert, dann könnte z.B. auch auf einer Seite ein Stoßdämpfer hin sein und auf der anderen Seite die Dämpfung noch funktionieren. Dann würde er nur einseitig wippen und daraus könnte die Schlingerbewegung resultieren. Kannst ja mal im Stand um's Auto gehen und an der Regenrinne schaukeln. Wenn er dann auf einer Seite weiter schaukelt, dann wär's der Fehler.

Wegen irgendwelchen Resonanzschwingungen durch Motor/Getriebe/Antriebswellen müssten Dir unsere Technik-Profis was sagen können. Die werden sich sicher früher oder später auf Deine Anfrage melden.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche und hoffentlich gute Bus-Reise nach Norwegen.
Bild
Benutzeravatar
mazur-T
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2010 11:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von mazur-T »

Hi,

also klar, das mit den Stoßdämpfern kann ich natürlich nicht ausschließen, werd ich nachher mal dran wackeln. Aber er war frisch beim Tüv und die rütteln und schaukeln da ja auch überall und ziemlich heftig dran herum. Gut das mag evtl. nichts heißen, aber da ist er ohne Probleme durch. Räder sind übrigens mit frischen Reifen ausgewuchtet.

Gruß und danke schonmal.
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von bulli_nase »

mazur-T hat geschrieben:Hi,

also klar, das mit den Stoßdämpfern kann ich natürlich nicht ausschließen, werd ich nachher mal dran wackeln. Aber er war frisch beim Tüv und die rütteln und schaukeln da ja auch überall und ziemlich heftig dran herum. Gut das mag evtl. nichts heißen, aber da ist er ohne Probleme durch. Räder sind übrigens mit frischen Reifen ausgewuchtet.

Gruß und danke schonmal.
Achte auch mal drauf, ob die Stoßdämpfer ölfeucht sind. Die lassen sich übrigens sehr einfach austauschen, ist sogar mir gelungen :P
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von T2beule »

bulli_nase hat geschrieben:
Achte auch mal drauf, ob die Stoßdämpfer ölfeucht sind. Die lassen sich übrigens sehr einfach austauschen, ist sogar mir gelungen :P
fein, dann kannst Du das ja vielleicht mal bei meinem T2b vormachen, denn ich brauche neue und beim dritten Dämpfer habe ich dann auch kapiert, wie's geht... :versteck:
Bild
Benutzeravatar
mazur-T
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2010 11:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von mazur-T »

Gut,

also das wäre ja schön wenn es nur die Dämpfer sind, aber es is schon mehr so eine Eigenbewegung. Er wackelt nicht einfach hier oder da mal etwas nach wenn man irgendwo drüber fährt. Er schwingt dann immer also konstant, als wie wenn man auf einer defekten Waschmaschine sitzt. Und wenn sich die Masse dann irgendwie wieder beruhigt hat ist es auch weg. Also wirklich so als ob sich was schweres in Bewegung setzt und dem ganzen Bulli eine Eigenbewegung gibt. Ich kanns echt nicht besser beschreiben. Ich hatte auch noch nie defekte Dämpfer, und weiß deshalb nicht wie das ist. Kann ja sein das es dann zu solch einem Verhalten führt. Ich schau mal ob das gleich bei der Heimfahrt wieder auftaucht. Habe nur n bisschen Schiss das bei den Kräften da irgend was Größeres kaputt geht und der ADAC mich aus Norwegen zurückbringt. (Bringt der einen überhaupt aus Norwegen zurück?)

Ich glaub ich fahre gleich mal irgendwo in eine Werkstatt die Dämpfer testen, falls noch Eine aufhat.

Tobias
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von bulli_nase »

T2beule hat geschrieben:
bulli_nase hat geschrieben:
Achte auch mal drauf, ob die Stoßdämpfer ölfeucht sind. Die lassen sich übrigens sehr einfach austauschen, ist sogar mir gelungen :P
fein, dann kannst Du das ja vielleicht mal bei meinem T2b vormachen, denn ich brauche neue und beim dritten Dämpfer habe ich dann auch kapiert, wie's geht... :versteck:
Ist das nicht taktisch unklug? Ich würde erst nach dem vierten Dämpfer erklären, es kapiert zu haben :grinseval:
Unabhängig davon: gernä!
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von boggsermodoa »

mazur-T hat geschrieben: Die Antriebswellengelenke sind übrigens auch neu und festangezogen.
Hallo Tobias,

wenn's so ist, daß der Aufbau bei topfebener Straße seitwärts wankt und die Frequenz ungefähr der Raddrehzahl entspricht, dann wären die Gleichlaufgelenke dafür die einzige Ursache, die ich mir vorstellen könnte.
Leg mal den Leerlauf ein, zieh die Handbremse und leg dich unters Auto. Die Antriebswellen müssen sich in ihrer Längsrichtung frei verschieben lassen. Tun sie das nicht, dann ist an der betreffenden Welle mindestens ein Gleichlaufgelenk falsch zusammengebaut. Bei richtigem Zusammenbau laufen die Pfeilungen der Kugellaufbahnen am Außenring entgegengesetzt zu denen auf dem Innenring. Mit anderen Worten: Ein weiter Abstand am Außenring steht immer einem engen Abstand am Innenring gegenüber und umgekehrt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
mazur-T
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2010 11:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von mazur-T »

Nabend,

also bei der Heimfahrt, ca. 30 km trat das Schaukeln nicht mehr auf. Komisch, bei den beiden Fahrten vorher war es immer ein oder zwei mal da. Stoßdämpfer sind trocken und schaukeln jetzt auch nicht auffällig nach. Soweit ich das beurteilen kann. Die Antriebswellen lassen sich von links nach rechts bewegen. Ich werde es auf den Probefahrten nächste Woche mal weiter beobachten.

Noch was zum Thema Freitag Nachmittag um 16.00 Uhr die Stoßdämpfer beim Boschdienst nachsehen lassen, welcher bis 16.30 Uhr geöffnet hat. "Guten Tag, könnten Sie wohl mal eben meine Stoßdämpfer nachschauen?" Boschtyp "Also ich glaube nicht das ich da jetzt noch wen motiviert kriege" "ÄHHH vielen Dank und Tschüss" Also bitte, wie redet der mit seinen Angestellten? "Du Dieter, tschuldige wenn ich störe, also jetzt nicht aufregen aber du wirst es nicht glauben. Da kommt doch tatsächlich grade ein Kunde rein und möchte das wir seine Stoßdämpfer nachsehen, verrückt nicht. Ja wenn ich es doch sage, eine halbe Stunde vor Feierabend. Also ja und da dachte ich … was nein… nene beruhig dich … schon gut, ich sag´s Ihm tut mir leid kommt nicht wieder vor."

So allen ein schönes Wochende

Gruß Tobias
Antworten