Bulli schaukelt sich auf.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von T2beule »

Nu sachma, was ist denn jetzt aus deinem Geschaukel geworden? Fehler gefunden? Würde mich mal interessieren.
Bild
Benutzeravatar
mazur-T
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2010 11:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von mazur-T »

@ Beule also, ich bin Heute mit dem Bulli so ca. 40 km gefahren, und es war absolut problemfrei. Aber ich trau dem Braten nicht, werde aber die ganze Woche mit dem Bulli fahren, bzw. hoffentlich die nächsten 4 Wochen. Sobald was ist gebe ich mal Rückmeldung, aber von mir aus kann ich darauf verzichten. Ich bin ja auch ein Autohypochonder, aber das hab ich mir def nicht eingebildet.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6539
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Tobias,

falls das Problem mal da ist - und mal nicht: vielleicht ist es temperaturabhängig:
bei 'ner Studentenkarre (VW Polo) einer Freundin vor Jahrzehnten waren die Stossdämpfer so fertig, dass wohl schon Wasser im Stossdämpferöl war,
mit der Folge einer leichten Wetterfühligkeit des Fahrverhaltens - bis sie im Winter dann sogar bretthart festfroren :lol: -
gelbe Sport-Konis sind nix dagegen - und die muss man auch noch umständlich ausbauen zum Verstellen - geht doch auch einfacher :happy:

Ich vermute Deine Dämpfer sind im Endstadium - das ist auch nicht ungefährlich,
weil beim Bremsen und in Kurven auf nicht ganz planer Straße nicht annähernd optimale Bodenhaftung erzielt wird.
Es gibt dazu drastische Videos aus Autosendungen - wahrscheinlich auch bei youtube - da kann sich der Bremsweg auch schnell mal vervielfachen.

Oder einfach nicht ideal für Dich und Deinen Bulli bestückt - mancher mag es weich schaukelnd, ein andere bretthart, usw.
(ein Enten-Fahrer hat andere Bewertungsmaßstäbe als ein Sportwagen-Bergrennen-Fahrer :wink: ).
Aufschaukeln darf sich aber auch eine Ente nicht.


Unser Bulli hatte ab Werk vorne rote Heavy Duty Koni Dämpfer drin - die sich auch nach 30 Jahren noch unauffällig fuhren (hinten nicht identifizierbare schwarze Nonames)
Hab auf der Überfahrt Kassel-Berlin vor zwei Jahren kein Aufschaukeln und kaum Seitenwindempfindlichkeit festgestellt - richtig gut für eine Dickmadame.
Dämpfer waren beim Ausbau alle noch ok - bis auf den Lenkungsdämpfer, der stotterte beim Zusammendrücken und war klar am Ende.
Mal sehen wie sich das neue Setting fährt... (vorne neue rote Konis, hinten Monroe mit Luftdruckniveauunterstützung, neuer Lenkungsdämpfer)


@T2beule : Dämpferwechel ist wirklich einfach - nicht mal Räder ab oder aufbocken, wenn Du noch unters Auto krabbeln kannst...
oben und unten je eine Schraube/Mutter lösen, alten Dämpfer abziehen von Hand,
neuen Dämpfer auf das richtige Maß langsam zusammendrücken (oder auseinanderziehen) von Hand,
wieder anschrauben, fertig...

Manche haben Panik, weil sie Dämpfer & Federung verwechseln - beim Dämpfer schlägt nix aus, haut einem keine Feder um die Ohren oder so...
(nicht zu verwechseln mit McPherson-Federbeinen bzw. Dämpfer-Feder-Kombinationen bei modernen Autos)

Grüße,
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von boggsermodoa »

mazur-T hat geschrieben: ... es passiert wenn ich aus dem Stand oder langsamer Fahrt beschleunige. Dann wackelt der ganze Bulli von links nach rechts.
Auch mit den defektesten oder ganz ohne Stoßdämpfer macht er das nicht, wenn es nicht irgendwas gibt, das ihn periodisch zu dieser Schwingung anregt. Diese Anregung könnte z.B. auch von einem Karkassenbruch oder von Standplatten der Reifen herrühren. Je nachdem wie die Abplattungen der beiden Reifen einer Achse zueinander stehen, kann das auch mal nur sporadisch hin und wieder auftreten. Die Abplattungen müßtest du aber auch bei schnellerer Fahrt spüren, meist so zwischen 80 und 110km/h.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von Roman »

mazur-T hat geschrieben:...und der ADAC mich aus Norwegen zurückbringt. (Bringt der einen überhaupt aus Norwegen zurück?)
Mit Schutzbrief ja - lies dir die aktuellen Bedingungen durch, vor 3 Jahren war es noch so, dass das Fahrzeug zurückgeholt wird, wenn die Reparaturdauer in einer (Fach?-)Werkstätte länger als 3 Werktage dauert UND das Fahrzeug kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Bei der Entfernung aus Norwegen wird das etwas genauer ausgelegt....

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
T2beule
T2-Süchtiger
Beiträge: 511
Registriert: 07.07.2010 19:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 215

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von T2beule »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: @T2beule : Dämpferwechel ist wirklich einfach - nicht mal Räder ab oder aufbocken, wenn Du noch unters Auto krabbeln kannst...
oben und unten je eine Schraube/Mutter lösen, alten Dämpfer abziehen von Hand,
neuen Dämpfer auf das richtige Maß langsam zusammendrücken (oder auseinanderziehen) von Hand,
wieder anschrauben, fertig...
@Rolf-Stephan: Ich weiss, aber Bulli-Nase hat angeboten, mir das an meinem Auto mal vorzumachen. Wenn der merkt, dass ich weiss, dass das ganz einfach ist, dann muss ich meine Dämpfer doch selber wechseln... :lol:
Bild
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von bulli_nase »

ähem..hüstel..ich hab´ das gehört! :zunge:
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von boggsermodoa »

Salü!

Bei der Montage neuer Stoßdämpfer die Schrauben/Muttern erst anziehen, wenn der Bus wieder in Normallage auf seinen Rädern steht. Dadurch teilt sich der Torsionswinkel, den die Gummilager aushalten müssen, etwas gerechter in beide Richtungen auf. Wenn man hingegen die Dämpfer bei voll ausgefedertem Rad anzieht, geht die gesamte Verdrehung nur in eine Richtung und bereitet entsprechend Kummer.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von bigbug »

boggsermodoa hat geschrieben:Salü!

Bei der Montage neuer Stoßdämpfer die Schrauben/Muttern erst anziehen, wenn der Bus wieder in Normallage auf seinen Rädern steht. Dadurch teilt sich der Torsionswinkel, den die Gummilager aushalten müssen, etwas gerechter in beide Richtungen auf. Wenn man hingegen die Dämpfer bei voll ausgefedertem Rad anzieht, geht die gesamte Verdrehung nur in eine Richtung und bereitet entsprechend Kummer.

Gruß,

Clemens
Sorry Clemens, ich dachte das erübrigt sich bei einer Montage gemäß RLF in dem eine "Vorspannung" im oberen Gummilager durch Verdrehen des Stoßdämpfers erzeugt wird. Quelle:http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 08/264.jpg
Natürlich ist Deine Methode die näher an der Realität ist, auch wenn man, ums wirklich genau zu machen dabei auch Fahrer- und Beifahrersitz belasten sollte. Aber ehrlich gesagt, wenn ich die Wahl habe am aufgebockten Fahrzeug gemütlich vom Hockerchen aus die Schrauben anzuziehen anstatt unterm belasteten Bulli im radbesetzten Radhaus rumzukrauchen, dann wähle ich den Hocker und hoffe, dass ich mit der Verdrehung nicht ganz daneben liege.

Hoffende Grüße, Thomas
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
René
T2-Süchtiger
Beiträge: 797
Registriert: 01.01.2009 20:52

Re: Bulli schaukelt sich auf.

Beitrag von René »

Falls das Aufschaukeln doch nicht weg gehen sollte, wäre etl. Koni rot ein Lösung. Die verbauten Konis sind eine ganz andere Welt, was das Fahrverhalten und das Aufschaukeln angeht.
Mein Leidensweg:
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... t=koni+rot
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien
Bild
www.caferacer-forum.de
Antworten