Hallo,
inzwischen bin ich etwas weiter und kann sagen, dass die Regelspannung 14,1 V betragen sollte.
Zudem habe ich den elektromechanischen Laderegler auseinandergenommen und näher untersucht.
Im Grunde ist der wie ein Relais aufgebaut und ermöglicht mit Widerständen 3 verschiedene Erregungszustände der Drehstromlichtmaschine. Die Hitzeentwicklung stammt also von den Vorwiderständen und ist normal, der Hauptwiderstand ist dabei in ein kleines Metallkästchen vergossen, dass wird ordentlich heiss.
Den original Laderegler gibt es auch noch zu kaufen, so um die 60 euro, billiger sind aber die elektronischen, von denen es eine ganze Menge gibt, die kompatibel sind.
Ich habe meinen mechanischen jetzt mal neu geeicht, dazu kann man einfach die Vorspannung der Relais-Rückstellfeder erhöhen und verändert so den Schal-Auslösepunkt, so daß ich nun mit mehr Erregung, bzw. späterem Umschalten im normalen Betrieb meine 14+ Volt habe. Und jetzt punpt die Lima mächtig Strom!
Das ist aber nur eine Spielerei, übermorgen wirds dann elektronisch, wenn der neue Regler eintrifft.
Einen Schaltplan zum original Regler habe ich nicht gefunden, nur eine Menge ähnlich.
Soweit ...
