Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Stephan
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2008 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 368

Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan »

hallo zusammen,

habe auf meiner Urlaubsfahrt beim Tankstopp bemerkt, dass es aus den Lüfungsschlitzen nach faulen Eiern stinkt und ein Zichgeräusch zu hören war.
Die Batterie konnte man vor Hitze kaum mehr anfassen...
Habe dann bei der Weiterfahrt Licht angemacht, dann wurde sie nur noch warm, aber immer noch zu viel.
Konnte den Motor zu jeder Zeit gut starten, trotz der kochenden Batterie.
Könnte der Laderegler(Kasten an der Tank-Schottwand) defekt sein?
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen...

Danke und Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von boggsermodoa »

Stephan hat geschrieben: Könnte der Laderegler(Kasten an der Tank-Schottwand) defekt sein?
Ja!
Es sind noch ein paar andere Dinge denkbar, aber diese Ursache ist die wahrscheinlichste.
Miß mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor (aber ohne die Batterie abzuklemmen)! Die steigt bestimmt in Richtung 20 V.
Falls du noch unterwegs bist, ist es quick 'n' dirty eine gute Maßnahme, möglichst viel Strom zu verbrauchen und möglichst wenig zu erzeugen (niedrige Motordrehzahl). Du kannst auch mal dem Regler unter's Blechkleid gucken. Der sieht, wenn's noch ein alter ist, entfernt so aus wie Relais. Du findest dort einen Schaltkontakt an einer federnden Zunge, der wahrscheinlich festklebt. Wenn's dir gelingt, den wieder gangbar zu machen, bist du für's erste gesund. Alternativ kannst du auch am Regler einfach das Kabel DF oder den kompletten Stecker abziehen, dann ist die Lichtmaschine ausgeschaltet. Ab da lebst du nur noch von der Batterie, was aber für 'ne ganze Weile ausreicht. Grob über'n Daumen schätze ich, daß du pro 10Ah Batteriekapazität mindestens eine Stunde fahren kannst.

Gruß,

Clemens


PS: Füll an der Batterie Wasser nach!
Stephan
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2008 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 368

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan »

Hallo Clemens,

danke für die schnelle Antwort!
Hab hier gelesen, dass der Laderegler gut Masse kriegen muß.
Habe vor ein paar Wochen die Schottwand neu lackiert und vor dem Montieren umlaufend mit Dichtband versehen.
Aber eigentlich müßten die Blechschrauben ja genug Masse bringen, oder?
Falls er kaputt sein sollte, weißt Du, ob man ein so einen Laderegler noch bekommt?
Oder kann man einen anderen mit "modernerer Technik" z.B. bei Bosch bekommen, wo der Stecker paßt, ohne ihn ändern zu müssen? Eigentlich hasse ich moderne Technik......

Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von boggsermodoa »

Stephan hat geschrieben: Aber eigentlich müßten die Blechschrauben ja genug Masse bringen, oder?
Messen, nicht spekulieren!
Regler gibt's noch zu kaufen. :wink:

Gruß,

Clemens
Stephan
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2008 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 368

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan »

Danke,
werde ich dann mal machen...
Stephan
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2008 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 368

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan »

So, habe mal gemessen:
Batteriespannung ohne laufenden Motor: 13V :?
im Leerlauf: 15,2V :cry:
bei ca. 2000-3000 Um/min: 17,8V :cry:

Habe daraufhin mal den Regler aufgemacht, Kontakt ist nicht festgebacken oder irgendwie verschmort.
Denke mal, dass ich mir einen neuen Regler besorge. Habe zwar ein schlechtes Gefühl, da ich optisch keinen Schaden ausmachen konnte.
Hoffe, dass ich nach dem Kauf dann nicht zwei funktionstüchtige Regler haben werde........
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von boggsermodoa »

Stephan hat geschrieben:Hoffe, dass ich nach dem Kauf dann nicht zwei funktionstüchtige Regler haben werde........
Die Spannungswerte, die du gemessen hast, resultieren daher, daß der Regler den Erregerstrom für die Lichtmaschine nicht abschaltet, wenn die magischen 14,2V überschritten werden. Das wäre sein Job - und den tut er offenbar nicht.
Mögliche Ursachen sind,
- daß ihm das Schalten nicht gelingt. (Regler defekt)
- daß ihm die Erfassung der tatsächlich abgegebenen Lichtmaschinenspannung nicht gelingt. (Regler defekt oder Verkabelung fehlerhaft)
- daß aus irgendwelchen anderen Gründen ständig die Batteriespannung auf dem DF-Anschluß der Lichtmaschine liegt. (Verkabelung fehlerhaft)

Wenn du nicht hoffen willst, mußt du weiter suchen.
'Ne Glaskugel habe ich keine!


Gruß,

Clemens

PS: Leg dir die wichtigsten Ersatzglühlampen ins Auto. 17V haben jetzt alle schon mal gesehen und sie werden es nicht lustig gefunden haben.
Stephan
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2008 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 368

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan »

Hallo Clemens,

danke für Deine Antwort.
Habe letztes Jahr den Motor ausgebaut und überholt wieder eingebaut.
Ich denke, dass ich alles wieder richtig angeschlossen habe. Bin dann über 3000 km im Urlaub gefahren, viel davon mit hoher Autobahn-Drehzahl, da hatte ich dieses Problem noch nicht.

Grüße,
Stephan
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von B.C. »

also, wenn es plötzlich gekommen ist, u. Du dir sicher bist, das die Verkabelung passt, Regler tauschen.
Dann regelt wohl nix mehr, wie Clemens es schon sagte.
Stephan
T2-Kenner
Beiträge: 21
Registriert: 26.08.2008 20:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 368

Re: Kochende Batterie im Fahrbetrieb

Beitrag von Stephan »

Hallo,

Regler habe ich vorhin bestellt.

Grüße,
Stephan
Antworten