Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
woolybulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 300
Registriert: 09.06.2009 10:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von woolybulli »

Majus hat geschrieben:Moin,

Es ist eine zusätzliche elektronische Druckanzeige und Temperaturanzeige verbaut worden, aber ich weiss nicht, wie genau die ist, denn beim Lichteinschalten ändern sich die Werte, also ignoriere ich die momentan eher.

Die Werte sind wenn heiß so um die 90 Grad und 0,3 bar.

Leerlaufdrehzahl liegt um 870.

Der Motor ist mit 1000km altem 15W40 mineralisch befüllt.

Der motor zeigt dieses Verhalten wohl schon seit einigen Jahren.

Wo bekomme ich denn eigentlich so einen Peilstabgeber für die Temperatur her?

Danke und viele Grüße
Marius
Habe so ein ähnliches Verhalten bei meinem Bus auch.
Würde mal 20W50 vefüllen, gibts günstig hier http://www.motor-öl-günstig.de/438-20W- ... ?TreeId=34

Kann letztendlich aber auch an verschlissenen Lagern liegen. Also entweder wechseln, oder an der Ampel schön auf Drehzahl halten 8)

Grüße

Felix
Gruß aus Hamburg,

Felix
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von Majus »

Moin,
woolybulli hat geschrieben:
Habe so ein ähnliches Verhalten bei meinem Bus auch.
Würde mal 20W50 vefüllen, gibts günstig hier http://www.motor-öl-günstig.de/438-20W- ... ?TreeId=34
Kann letztendlich aber auch an verschlissenen Lagern liegen. Also entweder wechseln, oder an der Ampel schön auf Drehzahl halten 8)
Jetzt geht es erst mal am Wochenende von Zürich nach Mainz und retour mit dem Grünling. Ölwechsel ist vielleicht ne Idee, aber vielleicht mache ich mir auch zu viel Gedanken?

Grüße und danke
Marius
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von bigbug »

Majus hat geschrieben:Moin,
woolybulli hat geschrieben:
Habe so ein ähnliches Verhalten bei meinem Bus auch.
Würde mal 20W50 vefüllen, gibts günstig hier http://www.motor-öl-günstig.de/438-20W- ... ?TreeId=34
Kann letztendlich aber auch an verschlissenen Lagern liegen. Also entweder wechseln, oder an der Ampel schön auf Drehzahl halten 8)
Jetzt geht es erst mal am Wochenende von Zürich nach Mainz und retour mit dem Grünling. Ölwechsel ist vielleicht ne Idee, aber vielleicht mache ich mir auch zu viel Gedanken?

Grüße und danke
Marius
Test es doch gleich mit dem etwas dickeren Öl.... Die Strecke dazu hast du ja ;-) Und ich bin mir ziemlich sicher, daß bei der Oldtimerdichte in Zürich auch n Oldtimerladen ist der nicht nur das sauteure Castrolöl hat.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
schmiermaxe
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 11.01.2010 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von schmiermaxe »

Ich habe ebenfalls ein Öldruckproblem gehabt, bei mir war die Kraftstoffpumpe fehlerhaft und hat permanent ein wenig Benzin ins Kurbelgehäuse "durchsickern" lassen. Neue gebrauchte Pumpe eingebaut und alles war wieder im Lot.
Und siehe da, sogar die Undichtigkeiten gehörten der Vergangenheit an. Noch....
Benutzeravatar
Majus
T2-Süchtiger
Beiträge: 455
Registriert: 16.08.2010 00:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Öldruckleuchte und Ölkühler

Beitrag von Majus »

Moin,
schmiermaxe hat geschrieben:Ich habe ebenfalls ein Öldruckproblem gehabt, bei mir war die Kraftstoffpumpe fehlerhaft und hat permanent ein wenig Benzin ins Kurbelgehäuse "durchsickern" lassen. Neue gebrauchte Pumpe eingebaut und alles war wieder im Lot.
Und siehe da, sogar die Undichtigkeiten gehörten der Vergangenheit an. Noch....
Das ist ja auch ne interessante Variante, danke für den Hinweis!

Grüße
Marius
Antworten