In meinem letzten Urlaub hat der Mistral meinem Zeltstoff am Aufstelldach zugesetzt. Ist ja auch nicht mehr das neueste...
Im Bereich des Scharniers enstand ein ca 5 cm langer Riss.
Der sonstige Zustand ist aber noch so, dass ich es erst mal reparieren/flicken wollte.
Erfahrungen und Tipps für Art und Weise, verwendete Materialien etc. sind erwünscht!!
Vorkenntnisse in solchen Sachen hab ich nicht....
Flicken:
Ich habe vor kurzem Zeltflicken in Gelb beim Globetrotter gekauft.
Diese sind selbstklebend (Kunstfaser) und werden einfach aufgeklebt.
Ich habe leider keine Infos zur Haltbarkeit, das selbst noch nicht getestet.
Zusätzlich zum Kleben würde ich den Flicken noch mit einer gebogenen Nadel festnähen.
Alternativ würde ich die Angelegenheit mit Vlieseline verkleben.
Das ist ein Gewebe, das von einer Seite dünn mit Heißkleber beschichtet ist und aufgebügelt wird.
Zu zweit (einer mit dem Bügeleisen von innen, einer hält einen Korkuntersetzer von außen dagegen) ist das schnell gemacht.
Die Heißverklebung hält in der Regel sehr gut.
Vlieseline bekommt man im Schneiderbedarf. Stichwort: "Einlage"
Achtung: Es gibt richtiges Gewebe (Leinwandbindung, hält gut) und Vlies (Gewirk), hält nicht so viel Zug aus.
Das Gewebe habe ich auch schon in Gelb gesehen, normal sind weiß und anthrazit.
Dritte Variante für jemanden, der passenden Stoff hat:
Die Heißkleberbeschichtung alleine gibt es auch als "Vliesofix".
Da bekommt man zwei Lagen Backpapier mit Heißklebervlies dazwischen.
Eine Lage Papier abziehen, auf dem Bügelbrett eigenen Stoff aufbügeln, aufkühlen lassen, zweite Lage Papier runter und dann wie bei "Vlieseline" beschrieben auf das Zelt aufbügeln.
In jedem Fall würde ich den Riss nicht einfach nur vernähen, sondern zur Stabilisierung immer einen Flicken dahinter setzen.
Eine weitere Möglichkeit ist flüssig Latex.
Dann kannst du das ähnlich wie beim fahrradreifen flicken.
Einfach ein stück Stoff zur Reparatur besorgen und zurecht schneiden.
Dann das Dachzelt und das Stoffstück mit Latex bestreichen. Warten bis das ganze abgetroknet ist und aufeinander drücken.
Das hält erstaunlich gut, da das Latex auch in den Stoff einzieht. Außerdem ist es auch Wasserdicht.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Super, also schon vier Möglichkeiten:
- Zeltflicken (selbstklebend, Kunstfaser)
- Vlieseline
- Vliesofix
- Flüssiglatex
Jetzt such ich mal einen passenden Stoff und dann werd ich mich wohl entscheiden müssen.
Vom Aufwand her doch relativ überschaubar (Hauptsache, ich muß keine Näharbeiiten machen, das geht in die Hose)