Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von Stellano »

Hallo Leute!

Da ja nun die Saison so ziemlich durch ist und mein Bulli jetzt auch eine Auszeit bekommen soll, hatte ich über die Wintermonate eigentlich geplant den Motor rauszunehmen, die Süffstellen abzudichten und den Motorraum wieder wohnlich zu machen.
Jetzt ist mir gestern von einem Bekanntem ein NEUWERTIGER Typ4 Motor angeboten worden. Neuwertig deswegen, weil er noch nie in einem Fahrzeug verbaut war. Der Motor stammt aus dem "Versuchshallen" aus Wolfsburg, wo mithilfe mehrer Motoren nebeneinander die Seitenwindempfindlichkeit getestet wurde. Dazu wurden alle Motoren an Windrädern angeschlossen und bei ca 1500 Umdrehungen ungefähr insgesammt 300 Betriebsstunden betrieben.
Der Motor ist soweit vollständig, das einzige was fehlt ist eine Lichtmaschine. Soweit so gut. Kosten soll der Motor 1300 Euro, und da kommt Ihr vielleicht ins Spiel.
Ist der Preis realistisch? Ich habe keine Ahnung, was ein Motor aus der Zeit unserer Bullis sonst so kostet. Die meisten Motoren, die zu kaufen sind, haben ja meist auch schon den ein oder anderen 10000'er auf der Uhr. Ich würde den Motor warscheinlich auch erst mal weglegen, da meiner ja noch recht ruhig und sauber läuft. Nur wenn mal was passieren sollte, hätte man dann eben vorgesorgt. Der Bulli soll ja jetzt nach der Restauration auch noch gerne wieder 31 Jahre weiterleben :lol: .
Wenn der Preis allerdings zu hoch sein sollte, würde mich das schon irgendwie nerven. Ich bin da echt ein wenig unschlüssig!?
Vielleicht hat da ja der ein oder andere nen brauchbaren Tip für mich, oder stand schon mal vor einer ähnlichen Entscheidung!
Über Eure Meinung würde ich mich sehr freuen!!!!
MfG Stellan
Benutzeravatar
MichaB
Wohnt im T2!
Beiträge: 2526
Registriert: 09.09.2005 22:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 122

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von MichaB »

Ich kann mit den Betriebsstunden nicht viel anfangen.

Aber wenn der Motor lediglich 1500 rpm erlebt hat, dann
sollte da nix kaputt gegangen sein. Vorsicht allerdings
wenn der nach einem evtl. Einbau plötzlich über 4000 drehen soll.
Da kann m.E. schnell was passieren.
Also langsam einfahren nach dem Einbau.

Der Preis ist imho OK.
Typ4 Motoren erleiden sicherlich keinen Preisverfall.

#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Bild
Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von FW177 »

Ja ich weiß jetzt kommt der wieder...
Aber ich find den für das er unvollständig ist zu teuer!
Motorverblechung dabei?
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Stellan,

Wenn du das Geld übrig hast, der Motor komplett ist (Wärmetauscher, Vergaser, Verblechung, Gebläsekasten, Zündanlage, Schwungrad ),die Historie auch stimmt, kauf ihn und leg ihn beiseite.
Alleine die Köpfe und Kolben/Zylinder sind bei Neuerwerb so teuer.
Hat auch den Vorteil, dass dein normaler Motor wahrscheinlich niemals kaputt gehen wird, denn du hast ja einen Ersatz :D

Grüße, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von Stellano »

FW177 hat geschrieben:Ja ich weiß jetzt kommt der wieder...
Aber ich find den für das er unvollständig ist zu teuer!
Motorverblechung dabei?

Moinsen!
Ist denn ne Lichtmaschine so teuer? Ich habe ja schon geschrieben, das er bis auf die Lima vollständig ist, also alles andere ist drann, Verblechung, Anbauteile, Schwungrad, usw. Also gar nicht sooo unvollständig.
MfG Stellan
Benutzeravatar
rieschflo
T2-Fan
Beiträge: 35
Registriert: 25.03.2009 18:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von rieschflo »

Servus,

für mich klingt das doch erst mal ganz interessant. Besonders wenn du nicht so viel zukaufen musst.
Um welchen Typ4 Motor handelt es sich denn- weißt du die Motorennummer? Vergaser oder Einspritzanlage?
Bin mit meinem 70PS GD Motor sehr zufrieden und würd mir die Sache überlegen, wenn du nen Ersatzmotor brauchst.
Die Historie klingt schon mal ziemlich einzigartig- und wenn du das gute Stück einbaust, kannst du den 30 Jahre alten Seitenwindempfindlichkeitstest fortführen und auf den dynamischen Zustand ausweiten :lol:

Gruß,
Flo
1976er T2b Westfalia aus Kalifornien
Chrome won't take you home!
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von FW177 »

Stellano hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:Ja ich weiß jetzt kommt der wieder...
Aber ich find den für das er unvollständig ist zu teuer!
Motorverblechung dabei?

Moinsen!
Ist denn ne Lichtmaschine so teuer? Ich habe ja schon geschrieben, das er bis auf die Lima vollständig ist, also alles andere ist drann, Verblechung, Anbauteile, Schwungrad, usw. Also gar nicht sooo unvollständig.
MfG Stellan
Naja mir erschloss sich nich der Sinn warum nen "Ventilator" z.b. Heizbirnen brauch (Stk. 245€ + Heizklappen Stk. 60€) oder Motorabdeckblech (Vorn passend für 2,0 51€) und LiMa (klein 167€ + Regler 62€ oder Groß 324€).

Sind zwischen 889€ - 1046€ die da noch draufkommen.

Deswegen halt.
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von Stellano »

FW177 hat geschrieben:
Stellano hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben:Ja ich weiß jetzt kommt der wieder...
Aber ich find den für das er unvollständig ist zu teuer!
Motorverblechung dabei?

Moinsen!
Ist denn ne Lichtmaschine so teuer? Ich habe ja schon geschrieben, das er bis auf die Lima vollständig ist, also alles andere ist drann, Verblechung, Anbauteile, Schwungrad, usw. Also gar nicht sooo unvollständig.
MfG Stellan
Naja mir erschloss sich nich der Sinn warum nen "Ventilator" z.b. Heizbirnen brauch (Stk. 245€ + Heizklappen Stk. 60€) oder Motorabdeckblech (Vorn passend für 2,0 51€) und LiMa (klein 167€ + Regler 62€ oder Groß 324€).

Sind zwischen 889€ - 1046€ die da noch draufkommen.
Deswegen halt.


Das macht natürlich Sinn!!!! Ist aber soweit alles drann. Mal sehen, ich werde noch mal in mich gehen!
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

bekommste den Propeller auch mit dazu? Dann würden sich ja völlig neue Antriebsmöglichkeiten ergeben! :thumb:

http://www.spiegel.de/images/image-1059 ... 9-yfcb.jpg
Quelle: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 56593.html

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Stellano
T2-Profi
Beiträge: 60
Registriert: 23.08.2009 20:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ4 Motor kaufen oder nicht????

Beitrag von Stellano »

Das würde ich noch versuchen mit einzuhandeln! T2b Westfalia Bifuel\aircraft Antrieb!!!
Coole Sache das!!!
Antworten