"offener" bowdenzug

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
harry
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2010 16:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

"offener" bowdenzug

Beitrag von harry »

hallo,

ich bin hier neu, habe aber seit 1995 eine t2a bj. 1970 mit kompletter westfalia camping-ausstattung. das gute stück ist aus erster hand und kostete mich damals mit seinen guten 60.000 km ca. 3.000 dm. ich bin dann ein paar mal in den urlaub gefahren und dann wurde er aus zeitlichen gründen eingemottet. ein paar umzüge (auf hänger) und schlappen 10 jahren später ging er mir jetzt im weg um und er musste doch mal wieder anlaufen. also alle nötigen flüssigkeiten gecheckt und schnell überbrückt. ein paar umdrehungen mehr als früher und er schnurrte wieder wie ein kätzchen....

was mir aber aufgefallen ist, ein bowdenzug hängt an einem ende "offen" im motorraum. ich hab jetzt mal ein photo gemacht und ihn dafür vor die verteilerkappe geklemmt.

kann mir jemand sagen für was der ist, bzw. wo er hingehört :roll: ich habe nicht gleich gesehen wo er fehlt.

zum anderen, kann mir jemand eine lektüre empfehlen, für die restauration von einem t2 oder allg. autos? inzwischen ist doch was zu machen, aber die basis ist noch sehr gut, nur wenn ich was mache will ich es richtig machen, mit sandstrahlen etc.
das kommt zwar erst so in 3 jahren, aber schon mal informieren ist ja nicht verkehrt, da jetzt auch endlich die werkstatt dafür vorhanden ist....

vielen dank schon mal,

Harry
Dateianhänge
hochland dunkelbraun.jpg
Der Tjerk
T2-Kenner
Beiträge: 23
Registriert: 08.10.2010 18:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "offener" bowdenzug

Beitrag von Der Tjerk »

Was ist das den für ein Motor??1200er, 1600er?
Wurde an den Motor schon mal das Luftfiltergehäuse getauscht??
Habe diesen Bowdenzug schon mal beim 1200er gesehen der hatte direkt auf den Vergaser noch nen alten Ölbadfilter und bei den ging der vorne dran.
Der stellt bei entsprechenden Temperaturen ein Klappe ein, die dafür sorgt, das der Motor warme oder kalte Luft ansaugt.
Hoffe das ist einigermasen verständlich ausgedrückt :oops:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: "offener" bowdenzug

Beitrag von ulme*326 »

das ist möglicherweise schon genau der richtige Tip.
In einem T2a hat doch eigentlich ne Drehstromlichtmaschine nichts zu suchen.
Ist auf dem Bild nicht ein AS mit Schnorchel zum Papierluftfilter zu sehen?
Wurde der Motor evtl schon mal getauscht?
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
harry
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2010 16:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "offener" bowdenzug

Beitrag von harry »

hallo,

also das der motor schon mal getauscht worden ist glaub ich jetzt weniger, und bei diesem motor ist ein ölbadluftfilter verbaut. das steht auf jeden fall fest. ich werd mir das heute noch mal naeher ansehen. das mit dem bowdenzug zum luftfilter kommt mir jetzt nicht ganz unbekannt vor, aber das ist alles schon so lange her....

gruß,

harry
harry
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2010 16:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "offener" bowdenzug

Beitrag von harry »

ach ja, ganz vergessen. es ist ein 1600er verbaut....
harry
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 31.10.2010 16:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: "offener" bowdenzug

Beitrag von harry »

so, hab's jetzt selber gefunden. der bowdenzug gehoert an den luftansaugstutzen des luftfilerts. das ganze ist ganz gut auf dieser seite zu erkennnen (bild mit dem motor natuerlich)

http://www.mybulli.de/mybusses/70t2aparis.htm#a

ist das gleiche baujahr und auch fast der gleiche monat der erstzulassung.


gruß,

harry
Antworten