kupferwurm

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7307
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: kupferwurm

Beitrag von boggsermodoa »

ralph hat geschrieben: ich werde mal weitersuchen und tauschen und suchen und tauschen und suchen und tauschen..... :wall:
Ralph,

tausch nicht so viel und such dafür lieber ein bisschen mehr! :roll:
das kabel hatte im motorraum keinen strom drauf, im armaturenträger lagen 12 v an, obwohl es hinten abgezogen war.
:?:
Ich gehe ja davon aus, daß du weißt, wie's funktioniert, aber das Zitierte klingt nicht danach. Der Öldruckschalter ist ein Masseschalter. Wenn du das Kabel abziehst und dann mit 'ner Prüflampe o.ä. anfaßt, die ihrerseits Massekontakt hat, leuchtet die selbstverständlich auf. Wenn du die Zündung ausschaltest, wird die Leitung, die der Lampe normalerweise Spannung zuführt, auf Masse gelegt. Bei dir brennt dann die Leuchte! Das kann nur heißen, daß auf dem Weg nach hinten (zum Öldruckschalter) irgendwo Spannung eingespeist wird.* Normalerweise müßte das also ein Kurzschluß sein, da von dort über den Öldruckschalter ja eine direkte Masseverbindung besteht. Jetzt hast du auch noch anderswo verschmolzene Kabel gefunden, und anstatt zu akzeptieren, daß sie verschmolzen sind, stellst du irgendwelche abenteuerlichen Vermutungen über chemische Reaktionen an!?
--> Zieh keine falschen Schlüsse, sondern knöpf dir den Schaltplan vor und guck nach, wo sich Beleuchtung, Blinker und Öldruckschalter ein Stelldichein geben. Dort irgendwo liegt der Hase im Pfeffer.

Gruß,

Clemens


* Das ist das, was ich oben mit "die Lampe brennt rückwärts" gemeint habe und was ich schon in meinem allerersten Posting vermutet hatte:
Das erste, was ich überprüfen würde ist, ob die Öldruckleuchte erlischt, wenn du bei ausgeschalteter Zündung das Kabel am Öldruckschalter abziehst. Ich vermute vorab schon mal: Nein! :shock:
Deleted User 1332

Re: kupferwurm

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo clemens,

in sachen elektrik tappe ich in der tat im esentlichen im dunkeln ( wenn keine lampe unmotiviert brennt :? ) ich habe allerdings schon verstanden, dass auf der geberleitung irgendwo strom eingespeist wird, wo er nicht hingehört. dem werde ich weiter nachgehen.

zu meiner vermutung mit der chemischen reaktion: die veränderungen betrafen die hülle, die kabel klebten zwar teilweise an der innenseite der ummantelung, waren aber nicht verschmort. verändert war im wesentlichen die äussere hülle. wenn durch einen kurzschluss die kabel zu heiss geworden wären, müsste man es denen doch auch ansehen, oder ? wenn die aber keinerlei materialveränderungen zeigen, kann die veränderung der ummantelung doch eigentlich nur von aussen kommen, meine ich. falls noch keienr den müll rausgebracht hat, wenn ich das nächste mal in der halle bin, kann ich ja versuchen, bilder von der ummantelung und den kabeln zu machen.

danke erst mal für die weiteren tipps.

grüsse

ralph
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7307
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: kupferwurm

Beitrag von boggsermodoa »

ralph hat geschrieben: wenn durch einen kurzschluss die kabel zu heiss geworden wären, müsste man es denen doch auch ansehen, oder ?
Nö!
Die Isolierung schmilzt lange vor dem Kupfer. Das kannst du mit dem Lötkolben jederzeit nachprüfen. :wink:

Gruß,

Clemens
Deleted User 1332

Re: kupferwurm

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo clemens,

ich glaube, wir reden aneinander vorbei :? sämtliche kabel des linken rücklichtes, blinker und rückfahrscheinwerfer werden oberhalb der motorklappe in einer ummantelung ( eine art plastikrohr) zusammen auf die rechte seite rübergeführt. dieses plastikrohr ist verschmolzen. das plastik der einzelnen kabel , also die ummantelung des kupferkerns, ist in ordnung.
grüsse

ralph
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6571
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: kupferwurm

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ralph,

ist halt etwas schwierig ohne Bilder Dir zu folgen...

Du meinst die beigen PVC-Isolierschläuche sind bei Dir hin?
Gibt's ja mehrere im Motorraum:
- vom Hauptkabel zum Typ 4 Zusatzlüfter (senkrecht im ersten Bild)
- zwischen den Heckleuchten (im zweiten Bild)
- samt Abzweig zum Nummernschild (im ersten Bild)

Gibt es Anzeichen eines Motorbrandes o.ä.? Ist die Dämmung oben noch komplett?

Bei mir war nur der zum Nummernschild an einem Ende etwas ausgehärtet, aber noch brauchbar.
Alle schön geputzt - aber sind alle so braun/beige geblieben...

Ersatz gibt es in schwarz z.B. bei http://www.kabel-schmidt.de/ - in beige habe ich noch nix gesichtet...

Bild
Bild

Grüße,
Deleted User 1332

Re: kupferwurm

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zusammen,

nachdem ich dann die fehlersuche mangels eigener kompetenz aufgegeben habe, habe ich einen kfz-elektriker messen lassen. seine diagnose war dass die lima nicht lädt . er hat sie überholt . danach funktionierte sie immer noch nicht.
dann habe ich einen erfahrenen bullischrauber gebeten, sich des problems anzunehmen.
er hat dann festgestellt, dass das heizungsgebläse falsch angeschlossen war und 12 v dauerstrom auf das öldruckgeberkabel gegeben hat. dadurch sind öldruckgeberkabel und das der ladekontrollleuchte wohl durchgeschmort.
ich hoffe, dass ich seine diagnose richtig wiedergegeben habe.
jedenfalls tut´s jetzt alles wieder :thumb:

während der ganzen aktion habe ich 2 mal die lima ein- und ausgebaut , mit einer 3 fachen geschwindigkeitssteigerung zwischen dem ersten und 2. aus und einbau.
man lernt dazu und zumindest solche erfolge sind aufbauend.

allen anfängern und lernenden kann ich nur sagen, fragen, antworten verinnerlichen, grenzen erkennen und weitermachen steigert den spass am hobby :knuddel:

der bus läuft klasse und ich freue mich auf den anstehenden bulliurlaub :jump:

danke noch mal für die vielen tipps

ralph
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6571
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: kupferwurm

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo Ralph,
ralph hat geschrieben:..., dass das heizungsgebläse falsch angeschlossen war und 12 v dauerstrom auf das öldruckgeberkabel gegeben hat.
Autsch... aber gut dass es endlich gefunden wurde :gut:
Dann gute Fahrt in die Saison 2011... Bild
Antworten