Tips für den Bullikauf

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
CrEeK
T2-Autor
Beiträge: 3
Registriert: 19.02.2011 19:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von CrEeK »

Kein Ding, stimmt ja. Deswegen neue Farbe und pinke Teppiche raus, Telefon weg :-)
Er hat mir zugesagt, das H Gutachten vor dem Kauf noch machen zu lassen.
Die Frage ist halt, ob er als Basis für ein Campimobil und Wertanlage taugt und was er wert ist.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7247
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von boggsermodoa »

CrEeK hat geschrieben: Er hat mir zugesagt, das H Gutachten vor dem Kauf noch machen zu lassen.
Die Frage ist halt, ob er als Basis für ein Campimobil und Wertanlage taugt und was er wert ist.
Aaalso dann mal etwas konstruktiver:

Für's H-Kennzeichen gibt es Regeln und Richtlinien, die du an geeigneter Stelle (TÜV-Süd) nachlesen kannst. Orientiert man sich daran, so ist der Bus in seiner derzeitigen Erscheinungsform nicht H-tauglich. Wenn der Verkäufer den nun bei irgendeinem Hinter-TÜV (oder, Dresden -> DEKRA) trotzdem als historisches Fahrzeug durchbekommt, nutzt dir das entweder garnix oder nur zwei Jahre lang, bis die nächste Hauptuntersuchung ansteht. Dann wird das H-Kennzeichen wieder kassiert.
Als Basis für einen Camper taugt der Bus natürlich - genau so wie jeder andere. Als Wertanlage taugt er eher nix - oder andersrum - ein Bus im oder näher am Originalzustand würde dafür wesentlich besser taugen. Was er wert ist? Keine Ahnung! Ich könnte dir auch nur sagen, was er mir wert wäre, aber mir wäre so ziemlich gar kein VW-Bus das Geld wert, das heutzutage dafür verlangt wird, ganz gleich, in welchem Zustand er ist.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von Jörch *198 »

Na ja, der Vorbesitzer wird wohl für seine Umbauten auf die T2- Edition "Stullen - Andi" noch was sehen wollen.

Daher glaube ich kaum, dass du ihn auf einen für Dich akzeptablen Preis drücken kannst.
Schließlich kaufst du ja Dinge mit ein, die ihn ordentlich Geld gekostet haben und die dir nicht wirklich zusagen - Stichwort Neulackierung :!:

Meine Meinung:
Wertanlage? Nö. Weder der noch andere Bullis. Dafür steckt der Bulli- Infizierte an sich einfach zu viel Geld und Zeit rein.
Wenn der schon dein Budget nicht sprengt, nimm dir die Zeit für die Suche nach einem Westfalia oder einen mit weniger Gimmicks und ehrlicher Basis, den du dann ggf. selbst ausbaust. So weißt du eher, was in dem Fahrzeug wirklich drinsteckt. Oder drinstecken sollte.

Warte lieber nochmal ab und schau dich weiter um. :dafür:

EDIT: Hier findest du eine Kaufberatung.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Feinbein
T2-Süchtiger
Beiträge: 644
Registriert: 08.02.2010 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von Feinbein »

Hi mich stört erstmal der pinkfarbene Motor. Der wurde hier noch nicht angesprochen. Ausserdem soll das Teil 100 PS haben und nur 50 000 KM runter:?: :arrow: Wenn der nicht sauber gemacht ist ( Belege der Teile, evtl. Rechnung des Motorenbauers, Leistungsprüfstand usw), kannst Du nochmal ein paar Tausender für einen guten Motor einplanen. Mir wäre das zu unsicher.
Kannst Du aber alles mit der allabendlichen Vermietung locker wieder reinholen :thumb:
Gruß Stephan
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von bigbug »

Ich weiß nicht was ihr habt..

Ich find den Bus sowas von abgefahren! Allerdings würde ich das Fahrzeug auch als reine Spaßkiste sehen, wofür der aufgerufene Preis definitiv um 6500 zu hoch ist, falls die Technik echt top ist. Die Innenausstattung sieht definitiv horizontal optimiert :hearts: aus, scheint aber hochwertig verarbeitet zu sein. Und das C-Netz-Telefon ist die absolute Krönung!
Die H-Geschichte würde ich auch mehr als skeptisch betrachten, kann gut gehen, muß aber nicht. Und der Falzrost ist echt nicht zu unterschätzen.

Aber für den Bad-Taste-Award ist die Kiste echt im Rennen! :dafür:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6531
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Ich weiß nicht, warum ihr dauernd das H-Kennzeichen als Schreckgespenst dahinstellt...???

Vieles kann als klassisches Tuning durchgehen, dass es schon vor 20 Jahren gab.
Die Spielregeln für das H-Kennzeichen lassen so manches durch und muss nicht 100%ig nach Katalog aussehen...
Eine Rostlaube ist es auch nicht.
Aber wie sieht's mit dem Wert aus?
Habe keine konkrete Grenze, da ich eher auf eine Wertsteigerung- als Minderung hoffe,
aber möchte eben auch kein Geld zum Fenster rauswerfen.
Was soll die Frage? Oldtimer als Geldanlage?
Kauf es wenn Du spaß daran hast, freu Dich dass es eher an Wert gewinnt, aber weine nicht was Du dafür an Geld reinstecken wirst...
In dieser Preisregion ist es Hobby und bedeutet eher Geld zum Fenster rauswerfen für Erhalt und Wartung.
goggobiber
T2-Süchtiger
Beiträge: 265
Registriert: 20.05.2009 12:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von goggobiber »

Hallo,

bis Du den nach Deinen Vorstellungen optimiert hast, steckst Du so viel Geld ´rein, daß Du Dir gleich was passenderes suchen kannst und viel Arbeit sparst.
Und der Nachwelt bleibt dieses Teil erhalten als das, was sein Vorbesitzer damit bezweckte: TRANSPUFF ;-))

In folgender Hinsicht stimmen wir jedenfalls überein: "Das Leben ist zu kurz, um gewöhnliche Autos zu fahren."
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Tips für den Bullikauf

Beitrag von clipperfreak »

Feinbein hat geschrieben: und nur 50 000 KM runter:?: :arrow: Wenn der nicht sauber gemacht ist ( Belege der Teile, evtl. Rechnung des Motorenbauers, Leistungsprüfstand usw), kannst Du nochmal ein paar Tausender für einen guten Motor einplanen. Mir wäre das zu unsicher.

wenn man dem Verkäufer glauben darf, hat der Motor allerdings nur 5000km (Fünftausend) gelaufen also da dürften momentan keine Überholkosten anfallen :D
Gruß
Klaus *223
Antworten