ich habe folgendes Problem:
Bus ist wieder aus dem Winterschlaf geweckt worden und er läuft dank Kummetat-Maschine auch hervorragend. Nach längerer winterbedingter Busfahr-Pause ist mir jetzt aber aufgefallen, dass man das Kupplungspedal doch ziemlich weit durchtreten muss um die Kupplung (alle Teile neu) zu betätigen. Habe versucht, das Kupplungsspiel nachzustellen, die M7-Flügelschraube ist aber schon fast am vorderen Ende des Gewindes. Das Seil, sowie das Führungsrohr sind ebenfalls neu und letzteres hat die korrekte "Durchbiegung".
Dann ist mir aufgefallen, dass der Ausrückhebel ziemlich viel Spiel im Lager hat (sicherlich 2mm nach vorne bzw. hinten) und man mit Betätigen des Pedals den Hebel erst mal ein Stück nach vorne zieht, bis es dann zur Hebelbetätigung kommt. Ich vermute mal, dass das Lager hinüber ist (was mir blöderweise beim letzten Ausbau der Antriebseinheit nicht aufgefallen ist - und ich hab sogar den Hebel abgebaut und neu gefettet

Ich weiss, dass ich das Lager ersetzen und evtl. die Glocke tauschen muss, falls sich der Hebel ins Gehäuse arbeitet, aber diese Saison kann ich nicht schon wieder Motor und Getriebe ausbauen, ohne von der weiblichen Busfahrerin für völlig verrückt erklärt zu werden.
Nun meine Frage: Hat schonmal jemand diesen Defekt am Getriebe (das 091 vom 2-Liter) gehabt und kann abschätzen, ob man damit noch ca. 6000-8000km fahren kann? Oder kennt jemand einen ganz tollen Trick, mit dem man das Lager "vor Ort" (also ohne Komplettausbau) ersetzen kann?
Bin für alle Hilfe sehr dankbar!