Ausrückhebel Getriebe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ausrückhebel Getriebe

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo Busfahrer,
ich habe folgendes Problem:
Bus ist wieder aus dem Winterschlaf geweckt worden und er läuft dank Kummetat-Maschine auch hervorragend. Nach längerer winterbedingter Busfahr-Pause ist mir jetzt aber aufgefallen, dass man das Kupplungspedal doch ziemlich weit durchtreten muss um die Kupplung (alle Teile neu) zu betätigen. Habe versucht, das Kupplungsspiel nachzustellen, die M7-Flügelschraube ist aber schon fast am vorderen Ende des Gewindes. Das Seil, sowie das Führungsrohr sind ebenfalls neu und letzteres hat die korrekte "Durchbiegung".
Dann ist mir aufgefallen, dass der Ausrückhebel ziemlich viel Spiel im Lager hat (sicherlich 2mm nach vorne bzw. hinten) und man mit Betätigen des Pedals den Hebel erst mal ein Stück nach vorne zieht, bis es dann zur Hebelbetätigung kommt. Ich vermute mal, dass das Lager hinüber ist (was mir blöderweise beim letzten Ausbau der Antriebseinheit nicht aufgefallen ist - und ich hab sogar den Hebel abgebaut und neu gefettet :oops: ). Ich vermute auch, dass es durch dieses Spiel zu "Kupplungsrupfen" beim Anfahren kommen kann, oder?
Ich weiss, dass ich das Lager ersetzen und evtl. die Glocke tauschen muss, falls sich der Hebel ins Gehäuse arbeitet, aber diese Saison kann ich nicht schon wieder Motor und Getriebe ausbauen, ohne von der weiblichen Busfahrerin für völlig verrückt erklärt zu werden.
Nun meine Frage: Hat schonmal jemand diesen Defekt am Getriebe (das 091 vom 2-Liter) gehabt und kann abschätzen, ob man damit noch ca. 6000-8000km fahren kann? Oder kennt jemand einen ganz tollen Trick, mit dem man das Lager "vor Ort" (also ohne Komplettausbau) ersetzen kann?

Bin für alle Hilfe sehr dankbar!
OliverH
T2-Meister
Beiträge: 134
Registriert: 18.12.2010 17:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausrückhebel Getriebe

Beitrag von OliverH »

Mache es richtig und verschlimmere die Situation nicht. Oder magst du mal wieder liegen bleiben?
Motor raus und dann die Kupplungsbetätigung instandsetzen. Hast du vielleicht falsche Lager in der Glocke, die zu weich sind und deshalb so schnell verschlissen sind? Das Spiel hätte dir beim Zerlegen und Abschmieren auffallen müssen.
http://www.bus-boys.com/clutch.html
Bild
http://79er-t2-westy.blogspot.com/

T2 Westy Berlin aus Kalifornien/ USA.
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ausrückhebel Getriebe

Beitrag von Roman »

Beim Ausrückhebel sind doch Buchsen drin, die zumindest auf einer Seite durch eine Schraube gesichert sind. Evtl. ist nur eine Buchse herausgerutscht?

Motor raus (dauert nur eine halbe Stunde....) und nachsehen!

Viel Erfolg!
Roman
Bild
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ausrückhebel Getriebe

Beitrag von GuentherKrass »

OliverH hat geschrieben:Mache es richtig
Roman hat geschrieben:Motor raus
Habt natürlich recht, jetzt muss ich nur noch ein Wochenende finden, an dem die Chefin nicht da ist :wink: ...
OliverH hat geschrieben:Hast du vielleicht falsche Lager in der Glocke
Hm... das könnte den plötzlichen Verschleiß natürlich erklären.
Roman hat geschrieben:Evtl. ist nur eine Buchse herausgerutscht?
Hört sich auch sinnvoll an. Ich werde berichten, was es denn nun letztendlich war...

Ich werde auf jeden Fall mal präventiv die Lager anschaffen, dann sollte die Reparatur auch schnell über die Bühne gehen. Bei der Online-Suche bin ich nur auf den Reparatursatz von BusOk gestoßen. Habt Ihr bzw. hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Taugt das?
Antworten