Reserverad Unterflur anbringen?
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Reserverad Unterflur anbringen?
Moin,
hat schon mal jemand das Reserverad im Unterflurbereich angebracht?
Wie das auch beim T3 gemacht wird?
Die Nummer mit dem Bugradhalter ist etwas zweischneidig meiner Meinung nach.
Da hängt zu viel Gewicht an zu wenig Blech. Zumindest nach meinem Gefühl.
Viele Grüße,
Thomas
hat schon mal jemand das Reserverad im Unterflurbereich angebracht?
Wie das auch beim T3 gemacht wird?
Die Nummer mit dem Bugradhalter ist etwas zweischneidig meiner Meinung nach.
Da hängt zu viel Gewicht an zu wenig Blech. Zumindest nach meinem Gefühl.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Wo denn da?
Wüsste nicht wo ich unten nen Rad noch unterbringen sollte
!
Wüsste nicht wo ich unten nen Rad noch unterbringen sollte


-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Hi,
wenn das Rad vorne korrekt montiert ist (mit Lastverteilungsblechen innen und aussen) kann ich nichts negativen finden.
Bei meinem "Patenbus" ist der Bereich um das Rad vorne der einzige noch rost- und beulenfreie Bereich überhaupt!
Auch hatte ich immer ein sichereres Gefühl bez. Frontalunfall durch das zusätzliche Gummi vorne ...
Sören
wenn das Rad vorne korrekt montiert ist (mit Lastverteilungsblechen innen und aussen) kann ich nichts negativen finden.
Bei meinem "Patenbus" ist der Bereich um das Rad vorne der einzige noch rost- und beulenfreie Bereich überhaupt!
Auch hatte ich immer ein sichereres Gefühl bez. Frontalunfall durch das zusätzliche Gummi vorne ...
Sören
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
sören *186 hat geschrieben:...
Auch hatte ich immer ein sichereres Gefühl bez. Frontalunfall durch das zusätzliche Gummi vorne ...
Sören

Vermittelt schon eine Riesen Sicherheit das die Füße 5cm hinter der Frontmaske stehen



Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Hi Thomas,
der Reserveradträger (Bus-OK) an meinem Bus stützt die Last auch unten auf der Stoßstange bzw. auf dem Träger der Stoßstange auf (keine Ahnung wie das Ding richtig heißen tut
). Das hält bombig, ich habe schon auf dem Reserverad gestanden. Also bei meinem Gewicht kann man es getrost als stabil bezeichen.
Gruß
René
der Reserveradträger (Bus-OK) an meinem Bus stützt die Last auch unten auf der Stoßstange bzw. auf dem Träger der Stoßstange auf (keine Ahnung wie das Ding richtig heißen tut

Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Das Ding tut heißen tuen: DeformationselementRené hat geschrieben:Hi Thomas,
der Reserveradträger (Bus-OK) an meinem Bus stützt die Last auch unten auf der Stoßstange bzw. auf dem Träger der Stoßstange auf (keine Ahnung wie das Ding richtig heißen tut).

- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Hi,
also ich habe einen US Halter der dem vom Bus-Ok ziemlich ahnlich sieht.
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ne-T2.html
Und da ist nach hinten oder unten nichts abgestützt oder verstärkt.
Und der Unfallschutz, den man durch das "Prallelement" Reserverad hat ist doch auch nicht wirklich da.
Wenn ich auf einen LKW mit überstehender Eisenstange auffahre und die zufällig mit dem Rad treffe, dann mag das ja ewas bringen....
Ist ja so eine Idee, Bodenfreiheit ist ja einigermaßen vorhanden.
VG,
Thomas
also ich habe einen US Halter der dem vom Bus-Ok ziemlich ahnlich sieht.
http://der-shop.heiterweiter.com/produc ... ne-T2.html
Und da ist nach hinten oder unten nichts abgestützt oder verstärkt.
Und der Unfallschutz, den man durch das "Prallelement" Reserverad hat ist doch auch nicht wirklich da.
Wenn ich auf einen LKW mit überstehender Eisenstange auffahre und die zufällig mit dem Rad treffe, dann mag das ja ewas bringen....
Ist ja so eine Idee, Bodenfreiheit ist ja einigermaßen vorhanden.
VG,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Beim T3 ist dank modernerer Vorderachskonstruktion Platz fürs Reserverad - beim T2 gehts zwischen den Vorderrädern eben nur unter der Beifahrersitzbank, ansonsten ist zwischen Längsträger und Schweller überall zuwenig Platz in der Breite. Zwischen den Längsträgern verlaufen Heizungsrohr, Schaltgestänge usw.
Roman
Roman
Re: Reserverad Unterflur anbringen?
Nee, mein Halter sieht doch anders aus.
Eher so:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgajv9WnBw
oder so:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgb8xrmZBw
Eher so:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgajv9WnBw
oder so:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sgb8xrmZBw
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
Reserverad Unterflur anbringen?
Auch nicht von innen (hinter den Kickpanels) an der Maske?Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:...
Und da ist nach hinten oder unten nichts abgestützt oder verstärkt.
Und der Unfallschutz, den man durch das "Prallelement" Reserverad hat ist doch auch nicht wirklich da.
Wenn ich auf einen LKW mit überstehender Eisenstange auffahre und die zufällig mit dem Rad treffe, dann mag das ja ewas bringen....
Das mit dem Unfallschutz kannste mal getrost vergessen. Nur in Schrittgeschwindigkeit würd's da evtl. nen positiven Effekt geben.

