Klappern /Tackern am Typ 4
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Klappern /Tackern am Typ 4
Moin!
Letzte Woche wollte ich das erste Mal mit meinem Bus fahren, nach 6 Jahren Resto. Leider bin ich nicht mal ausm Dorf gekommen, da fing der Motor plötzlich ziemlich stark an zu Tackern/ Klappern.
Bin dann ins nächste Industriegebiet gefahren, konnte aber auf die Schnelle nichts finden. Bin dann langsam wieder zurück.
Problem war schonmal vorhanden, dann aber plötzlich verschwunden, nachdem ich den linken Vergaser ausgebaut habe um den Tankstutzen zu wechseln.
Das Klappern, kommt definitv von der linken Seite und vermutlich vom 3. Zylinder. Die Kerzen sehen allesamt ziemlich schwarz aus, was aber vermutlich daher kommt, dass der Motor seit Jahren immer nur sehr kurzzeitig lief.
Das Geräusch ist auch Drehzahlabhängig, ändert aber seinen Ton nicht und ist konstant laut. Auch von der Last ist es unabhngig, ändert also seinen Klang nicht.
Ich möchte natürlich gerne einen Lagerschaden ausschließen, und meiner Meinung nach klingt das auch nicht danach, da ich bei einem Lagerschaden davon ausgehe, dass dieser nicht einfach verschwindet und wieder auftaucht. Außerdem waren die Lagerschäden die ich bei Youtube, etc gefunden habe allesamt Lastabhängig.
Was ich bisher überprüft habe:
- Unterdruckanschlüsse (alle neu und fest)
- Öl (20W50 in ausreichender Menge vorhanden)
- Ventilspiel (Motor hat Hydrostößel, ansonsten gucke ich nochmal)
- Zündung (Motor hat kontaktlose Zündanlage (CU- Moto, daher auch keine Markierung zum Einstellen))
Konnte die Sache bisher noch nicht weiter überprüfen, da ich in der letzten Woche in Berlin war und dummerweise am selben Tag noch die Batterie den Geist aufgegeben hat (Zellenschluss). Habe vorhin eine neue Batterie eingebaut und das Klappern/Tackern ist noch vorhanden.
Noch weitere Tipps?
Heute Abend versuche ich hier mal ein Video, etc. zu verlinken.
Gruß Stephan
Letzte Woche wollte ich das erste Mal mit meinem Bus fahren, nach 6 Jahren Resto. Leider bin ich nicht mal ausm Dorf gekommen, da fing der Motor plötzlich ziemlich stark an zu Tackern/ Klappern.
Bin dann ins nächste Industriegebiet gefahren, konnte aber auf die Schnelle nichts finden. Bin dann langsam wieder zurück.
Problem war schonmal vorhanden, dann aber plötzlich verschwunden, nachdem ich den linken Vergaser ausgebaut habe um den Tankstutzen zu wechseln.
Das Klappern, kommt definitv von der linken Seite und vermutlich vom 3. Zylinder. Die Kerzen sehen allesamt ziemlich schwarz aus, was aber vermutlich daher kommt, dass der Motor seit Jahren immer nur sehr kurzzeitig lief.
Das Geräusch ist auch Drehzahlabhängig, ändert aber seinen Ton nicht und ist konstant laut. Auch von der Last ist es unabhngig, ändert also seinen Klang nicht.
Ich möchte natürlich gerne einen Lagerschaden ausschließen, und meiner Meinung nach klingt das auch nicht danach, da ich bei einem Lagerschaden davon ausgehe, dass dieser nicht einfach verschwindet und wieder auftaucht. Außerdem waren die Lagerschäden die ich bei Youtube, etc gefunden habe allesamt Lastabhängig.
Was ich bisher überprüft habe:
- Unterdruckanschlüsse (alle neu und fest)
- Öl (20W50 in ausreichender Menge vorhanden)
- Ventilspiel (Motor hat Hydrostößel, ansonsten gucke ich nochmal)
- Zündung (Motor hat kontaktlose Zündanlage (CU- Moto, daher auch keine Markierung zum Einstellen))
Konnte die Sache bisher noch nicht weiter überprüfen, da ich in der letzten Woche in Berlin war und dummerweise am selben Tag noch die Batterie den Geist aufgegeben hat (Zellenschluss). Habe vorhin eine neue Batterie eingebaut und das Klappern/Tackern ist noch vorhanden.
Noch weitere Tipps?
Heute Abend versuche ich hier mal ein Video, etc. zu verlinken.
Gruß Stephan
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
ist ein Hydrostössel
gescheit warm fahren dann sollte das Geräusch weg sein, und dann Hydrostösseladitiv kaufen und einfüllen dann ist auch Ruhe

gescheit warm fahren dann sollte das Geräusch weg sein, und dann Hydrostösseladitiv kaufen und einfüllen dann ist auch Ruhe

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
Naja... gescheid warm, war er meiner Meinung nach eigentlich schon.
Zumindest war das Thermostat fast vollständig geöffnet.
Hab halt keine Lust, dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Desswegen scheue ich mich davor den so zu fahren.
Aber ich werde mal mein Glück mit dem Additiv versuchen.
Gruß Stephan
Zumindest war das Thermostat fast vollständig geöffnet.
Hab halt keine Lust, dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Desswegen scheue ich mich davor den so zu fahren.
Aber ich werde mal mein Glück mit dem Additiv versuchen.
Gruß Stephan
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
Sgt. Pepper hat geschrieben:Naja... gescheid warm, war er meiner Meinung nach eigentlich schon.
Zumindest war das Thermostat fast vollständig geöffnet.
Hab halt keine Lust, dass mir der Motor um die Ohren fliegt. Desswegen scheue ich mich davor den so zu fahren.
Aber ich werde mal mein Glück mit dem Additiv versuchen.
Gruß Stephan
die Hydros interessieren den Thermostat nicht, du musst ihn richtig warm fahren am besten Autobahn Vollgas dann ist Ruhe. Ich kenn dies vom T3 da sind manche ganz hartnäckig und die brauchen richtig Stoff damit die aufhören zu tackern. Im Leerlauf kannst du manche stundenlang laufen lassen bis die Ruhe geben
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
okay... wollte es aufnehmen und es ist weg.
Naja... morgen kommen wieder rote Nummern ran und dann nochmal probieren.
Danke Clipperfreak!
80 Jahre Erfahrungen.
Gruß Stephan
Naja... morgen kommen wieder rote Nummern ran und dann nochmal probieren.
Danke Clipperfreak!

Gruß Stephan
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
Hi,
Hydrostössel haben bei meinem T3 bis zu 20 km gebraucht, bis von einer Sekunde auf die andere das Klappern aufgehört hat.
Nervig.
Sören
Hydrostössel haben bei meinem T3 bis zu 20 km gebraucht, bis von einer Sekunde auf die andere das Klappern aufgehört hat.
Nervig.
Sören
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
Ja, kann ich auch nur bestätigen. Hydrostößel sind es ! Musste meinen T3 WBX ordentlich HEISS fahren, dann war es für ne Zeit weg, das klackern.
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4296
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
Moin moin!
Klappern ist weg! Habe Additiv zum Öl gegeben und bin mal ne ganze Ecke gefahren, auch über Autobahn.
Das war warscheinlich das erste Mal seit Ewigkeiten, dass der Motor mal wieder auf Betriebstemperatur gekommen ist. Irgendwann war dann das Klappern weg und der Motor läuft fast Seidenweich. (Leerlaufdrehzahl ist noch ein bissel hoch)
Und ich muss sagen... meine erste Busfahrt hat richtig Spaß gemacht. Unglaublich wie die Leute auf diese Kisten reagieren. Da wird einem zugewunken und jeder lächelt.
Gruß Stephan
Klappern ist weg! Habe Additiv zum Öl gegeben und bin mal ne ganze Ecke gefahren, auch über Autobahn.
Das war warscheinlich das erste Mal seit Ewigkeiten, dass der Motor mal wieder auf Betriebstemperatur gekommen ist. Irgendwann war dann das Klappern weg und der Motor läuft fast Seidenweich. (Leerlaufdrehzahl ist noch ein bissel hoch)
Und ich muss sagen... meine erste Busfahrt hat richtig Spaß gemacht. Unglaublich wie die Leute auf diese Kisten reagieren. Da wird einem zugewunken und jeder lächelt.

Gruß Stephan
Re: Klappern /Tackern am Typ 4
wenn Du glück hast, tritt es dank Additiv ja nicht mehr auf. Ich kenne das auch noch vom T3, wie meine Vorredner.
Der T3 war damals neu und hatte schon dieses Problem.....
An die Reaktionen wist Du dich gewöhnen müssen
Ich tanke z.B. nur wenn ich muß und zeit habe....
Grüsse
Der T3 war damals neu und hatte schon dieses Problem.....
An die Reaktionen wist Du dich gewöhnen müssen

Grüsse