Hallo erstmal,
ich bin ab heute neu hier und hab da gleich mal ein Problem.....
Bei meinem T2b hab ich hinten auf der Bremse keine Bremsleistung... aber wirklich null!
Motor ist der 2,0l Luftboxer
Vorne Bremst er normal.
Handbremse funktioniert auch TOP.
Woran kann das liegen.
Bremskraftverstärker ist schon mal neu gekommen.
LG
Nicky
Bremse hinten T2b
- powerman_2008
- T2-Autor
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.04.2011 12:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4971
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Bremse hinten T2b
hi Nicky,
könnte auch der Bremskraftregler sein.
Denn kann man zerlegen reinigen und mit Dichtpappe wieder zusammen bauen.
Viele Grüße,
Thomas
könnte auch der Bremskraftregler sein.
Denn kann man zerlegen reinigen und mit Dichtpappe wieder zusammen bauen.
Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6530
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Bremse hinten T2b
Sollte man nach Kosten und Wahrscheinlichkeit durchchecken...
- Bremsschläuche an der Hinterachse (quellen mit dem Alter gerne zu, dann Null Bremsdruck an den Bremszylindern)
- Bremsbeläge runter (ist schließlich Verbrauchmaterial)
- Hauptbremszylinder (bewegliche Teile mit Dichtungen, gehen schon mal kaputt)
- Bremsdruckreduzierer nahe dem Hauptbremszylinder (Räder hinten dürfen nicht blockieren, sonst Schleudergefahr)
- Radbremszylinder Hinterachse (gehen bei mir eher selten kaputt)
- Bremstrommel überprüfen (vielleicht verölt - aber beide Seiten eher untypisch)
- Bremskreislauf entlüften (bei Besserung ohne andere Änderungen Bremsleitungen auf Undichtigkeiten checken)
...
- Bremsschläuche an der Hinterachse (quellen mit dem Alter gerne zu, dann Null Bremsdruck an den Bremszylindern)
- Bremsbeläge runter (ist schließlich Verbrauchmaterial)
- Hauptbremszylinder (bewegliche Teile mit Dichtungen, gehen schon mal kaputt)
- Bremsdruckreduzierer nahe dem Hauptbremszylinder (Räder hinten dürfen nicht blockieren, sonst Schleudergefahr)
- Radbremszylinder Hinterachse (gehen bei mir eher selten kaputt)
- Bremstrommel überprüfen (vielleicht verölt - aber beide Seiten eher untypisch)
- Bremskreislauf entlüften (bei Besserung ohne andere Änderungen Bremsleitungen auf Undichtigkeiten checken)
...
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Bremse hinten T2b
[quote="Rolf-Stephan Badura"
- Radbremszylinder Hinterachse (gehen bei mir eher selten kaputt)
- Bremstrommel überprüfen (vielleicht verölt - aber beide Seiten eher untypisch)
[/quote]
die Radbremszylinder gehen auch selten bei ständig im Betrieb befindlichen Fahrzeugen kaputt, sondern die werden fest bei längerem Stillstand, darum Null Bremswirkung auf der Hinterachse, wenn deiner länger stand, dann mit 99%iger Sicherheit Zylinder fest.
Natürlich werden alte Zylinder auch gerne undicht, dann Bremsbeläge verölt, aber dann meist noch Restbremswirkung und nicht 100%iger Totalausfall beider Seiten, denn beide Zylinder werden nicht zeitgleich undicht
- Radbremszylinder Hinterachse (gehen bei mir eher selten kaputt)
- Bremstrommel überprüfen (vielleicht verölt - aber beide Seiten eher untypisch)
[/quote]
die Radbremszylinder gehen auch selten bei ständig im Betrieb befindlichen Fahrzeugen kaputt, sondern die werden fest bei längerem Stillstand, darum Null Bremswirkung auf der Hinterachse, wenn deiner länger stand, dann mit 99%iger Sicherheit Zylinder fest.
Natürlich werden alte Zylinder auch gerne undicht, dann Bremsbeläge verölt, aber dann meist noch Restbremswirkung und nicht 100%iger Totalausfall beider Seiten, denn beide Zylinder werden nicht zeitgleich undicht

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- powerman_2008
- T2-Autor
- Beiträge: 6
- Registriert: 15.04.2011 12:17
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Bremse hinten T2b


Nu funktioniert sie wieder...
Re: Bremse hinten T2b
Luft gezogen? Wohl eher Bremsflüssigkeit ausgetreten. Ansonsten hätte die Bremsflüssigkeit zum Ausgleichsbehälter zurückfliessen müssen. Die Radbremszylinderleitungen stehen unter einem Reststück eines Ventils im Hauptbremszylinder. Des gewährleistet, dass die Dichtungen im Radbremszylinder immer dicht anliegen und bei Druckaufbau durch Bremsung der Rasbremszylinder sofort Arbeitshub macht und keine Bremsflüssigkeit austritt.powerman_2008 hat geschrieben:War keine Bremsflüssigkeit drauf!!!! Hat Luft gezogen.....
![]()
Nu funktioniert sie wieder...
Re: Bremse hinten T2b
Hier noch ein Wikipedia Artikel zum Thema Radbremszylinder unter dem Abschnitt Bodenventil:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptbremszylinder