Bremssattel Dichtsatz

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
lufti
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 28.05.2008 01:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bremssattel Dichtsatz

Beitrag von lufti »

Hallo,

Die Kolben in beiden Bremssättel scheinen zu klemmen. Deswegen habe ich bei ebay einen neuen Dichtsatz für ATE Bremsen bestellt. Meine ist auch von ATE. Die Gummis scheinen aber arg anders zu sein. Die Originalen Schutzkappen haben z.B. einen Metallring die von ebay nicht. Kennt sich jemand damit aus? Passt es?

Bild
Bild

Links ist der neue Dichtsatz. Rechts die alten Teile.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 523
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Zamba »

Habe letzte Woche im Zubehör den Original ATE Dichtsatz gekauft und da sind auch Metallverstärkungen in den Manschetten.
Weißt du eigentlich, dass du keinesfalls die Sättel in ihre beiden Hälften zerlegen darfst, habe ich als allerneuestes jetzt gelernt, weil man diese Schrauben nicht wiederverwenden darf und ATE weigert sich die in den sog. freien Verkauf zu geben, bietet dir stattdessen die Überholung deiner Sättel für schlappe 600€ und 7 Wochen Dauer an...
Gruß gudrun
Benutzeravatar
lufti
T2-Kenner
Beiträge: 24
Registriert: 28.05.2008 01:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von lufti »

Wo hast Du denn den ATE-Dichtsatz gekauft? Meiner ist nämlich für Girling. Falls jemand zufällig auch bei ebay kaufen will, vergleicht die Teilenummer, nicht die Artikelbezeichnung. Sie ist nämlich falsch. Dass man die beiden Hälften nicht trennen darf, wusste ich auch nur von Ralfs-Teile Seite. Ich versuche meinen jetzt umtauschen, oder falls jemand hier einen Girling Dichtsatz braucht, kann er sich bei mir melden..

Viele Grüße!
Benutzeravatar
Zamba
T2-Süchtiger
Beiträge: 523
Registriert: 06.08.2006 10:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von Zamba »

Habe ich hier in Köln in einem kleinen Zubehörladen bestellt, müßte doch in Gießen auch funktionieren, ist ein ganz verbreitetes Ersatzteil von ATE. Aber genau die Baujahrangabe beachten, die neueren (ab 72) habe dickere Sattel-Befestigungsschrauben und entsprechende andere Scheiben die neu dabei sind.
Antworten