hallo,
sind seit heute morgen in griechenland, das wetter ist schoen, die haare sitzen, das rechte hintere radlager ist hin.
ein schoen gleichmaessiges quitschen am T2b, Bj. 72.
welche sind die aergsten folgen wenn ich das ignoriere? ist das problem ambulant zu beheben, oder muss ich doch eine werkstatt aufsuchen, z.b. wegen werkzeug (presse?). sollen gleich beide lager getauscht werden?
in der hoffnung auf weniger frustrierende nachrichten.
vielen dank schonmal
thomas
radlager
Re: radlager
Hallo Thomas!
Die ärgsten Folgen können sein,daß sich das Rad nicht mehr dreht!Da besteht Handlungsbedarf.
Ob sich das Problem ambulant beheben läßt,hängt von Deinen Schrauberfähigkeiten ab...Ist mit ein wenig Aufwand zu bewerkstelligen.
Einpressen lassen würde ich das Lager in einer Werkstatt(schnell ist so ein Lager schief eingeschlagen),kostet die ein müdes Lächeln.
Mario
Die ärgsten Folgen können sein,daß sich das Rad nicht mehr dreht!Da besteht Handlungsbedarf.
Ob sich das Problem ambulant beheben läßt,hängt von Deinen Schrauberfähigkeiten ab...Ist mit ein wenig Aufwand zu bewerkstelligen.
Einpressen lassen würde ich das Lager in einer Werkstatt(schnell ist so ein Lager schief eingeschlagen),kostet die ein müdes Lächeln.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Re: radlager
Bist du dir sicher das es das Radlager ist ? kann auch eine klemmende Bremse sein. Fahre mal ein paar Kilometer und fühle mal an den Felgen ob sie heiß geworden sind, sind sie es ist es 90% die Trommelbremse.
Ein Radlager quietscht glaube ich nicht, es rumpelt oder rattert (rrrhrhhrhrrrhhhrhhh oder so Ähnlich).
Wenn es die Radlager sind würde ich provisorisch immer ordentlich Fett nachschieben und die Reparatur zu Hause machen.
Alles ohne Gewähr !
P.S. die Bulliradlager sind sehr sehr robust, ich kenne keinen der mit einem defekten Radlager je mal hängengeblieben ist, also Tojtoj und schönen Urlaub noch !
Falls es dir was nützt : in Griechenland steht doch an jeder Ecke ein ausrangierter T2, für einen Kasten Bier kannst du bestimmt irgendwo eine komplette Hinterachse abschrauben.
Ein Radlager quietscht glaube ich nicht, es rumpelt oder rattert (rrrhrhhrhrrrhhhrhhh oder so Ähnlich).
Wenn es die Radlager sind würde ich provisorisch immer ordentlich Fett nachschieben und die Reparatur zu Hause machen.
Alles ohne Gewähr !
P.S. die Bulliradlager sind sehr sehr robust, ich kenne keinen der mit einem defekten Radlager je mal hängengeblieben ist, also Tojtoj und schönen Urlaub noch !
Falls es dir was nützt : in Griechenland steht doch an jeder Ecke ein ausrangierter T2, für einen Kasten Bier kannst du bestimmt irgendwo eine komplette Hinterachse abschrauben.

- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: radlager
"gleichmässiges Quietschen" und "Baujahr 72" klingt nach einem klemmenden Scheibenbremssattel - kommt bei 71er und 72er Modellen hin und wieder vor. Ich vermute den Fehler also eher an der vorderen Bremse, die Trommelbremsen hinten sind weniger anfällig.
Viel Erfolg!
Roman
Viel Erfolg!
Roman
Re: radlager
Handbremszüge noch OK und gut eingestellt? Hatte der T2 nicht die Entlastungsfeder der Handbremszüge in der Trommel liegen? Kann mich entsinnen ein ähnliches Schleifen bei meinem alten T2 gehabt zu haben. Nach Bremsenüberholung u d korrekter Einstellung war alles wieder leise.
Re: radlager
hallo,
ich bin sicher, dass es die vorderen bremssaettel nicht sind, die sind fast neu.
die hinteren bremsen sind ueberholt, scheiden auch fast aus.
das geraesch ist eindeutig hinten rechts, bei kurvenfahrt mal lauter mal leiser.
fuer mich bleiben nur die lager, werds mal mit ordentlich fetten versuchen.
herzlichen dank schonmal
thomas
ich bin sicher, dass es die vorderen bremssaettel nicht sind, die sind fast neu.
die hinteren bremsen sind ueberholt, scheiden auch fast aus.
das geraesch ist eindeutig hinten rechts, bei kurvenfahrt mal lauter mal leiser.
fuer mich bleiben nur die lager, werds mal mit ordentlich fetten versuchen.
herzlichen dank schonmal
thomas
Re: radlager
Hallo Thomas,
hauptsache die Haare sitzen u. das Wetter ist schön
Wenn Du dir sicher bist, das es von hinten kommt, zieh' doch während dessen die Handbremse langsam an.
Ändert sich das Quietschgeräusch nicht, kannst Du die Trommelbremse tatsächlich ausschließen.
Grüsse
hauptsache die Haare sitzen u. das Wetter ist schön

Wenn Du dir sicher bist, das es von hinten kommt, zieh' doch während dessen die Handbremse langsam an.
Ändert sich das Quietschgeräusch nicht, kannst Du die Trommelbremse tatsächlich ausschließen.
Grüsse