Lamellenfenster richten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Harald »

Moin Ben,
rumpel hat geschrieben:Für den Zusammenbau habe ich neue Edelstahlschrauben genommen und das ganze wieder mit Flüssigmetall abgedichtet.
ich liebe ja auch diese nicht rostendenden Teile. Irgendwann hat Irgendwer - im Zweifel immer Boggsermodoa - mir aber mal den Hintergrund zu bei Schiffen verwendeten Opferanoden erklärt: da wird ne Zinkanode an das Schiff geschraubt, weil zwischen Metallen unterschiedlicher Wertigkeiten Ströme fließen, die das unedlere Metall zersetzen. Deswegen die Zinkanode als "Opfer" - die wird dann eben "aufgegessen" und kann ersetzt werden. Oder so ähnlich.

Für Bus und Fenster bedeutet dies:

Das Alumaterial des Fensters ist wertiger als die Zinkschicht, die mal auf den Schrauben war, die Westfalia da rein geschraubt hat. Deswegen ist die Zinkschicht heute ab und die Schrauben hin.

Das Alumaterial ist aber weniger wertig als ne Edelstahlschraube. Da wird das jetzt anders herum laufen: die Schraube wird in Jahren noch ziemlich prächtig aussehen, nur das Fenster ...

Langer Rede kurzer Sinn: lieber hole ich mir bei Schrauben-Anton alle Jahre mal für nen Euro einen Satz dieser kleinen Blechschrauben als irgendwann in ein neues Fenster zu investieren.

Grüße,
Harald
Bild
rumpel
T2-Süchtiger
Beiträge: 176
Registriert: 11.09.2009 22:47

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von rumpel »

Hallo Harald, du Nachtschwärmer,


danke für den Tipp, ich werde sie Stellen beobachten. Ich hatte den Tipp damals von http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 5&start=15.

@winnie, vielleicht hilft dir der Link auch weiter, kannst ja auf dir Edelstahlschrauben verzichten.

B.
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von bigbug »

Harald hat geschrieben:
Langer Rede kurzer Sinn: lieber hole ich mir bei Schrauben-Anton alle Jahre mal für nen Euro einen Satz dieser kleinen Blechschrauben als irgendwann in ein neues Fenster zu investieren.
Und falls du nicht drumrum kommst nneues Fenster zu installieren: Hol dir eines von den Amis, da sind die ollen Kantenschutze erst gar nicht verbaut.

:jump:
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

bigbug hat geschrieben:
Harald hat geschrieben:
Langer Rede kurzer Sinn: lieber hole ich mir bei Schrauben-Anton alle Jahre mal für nen Euro einen Satz dieser kleinen Blechschrauben als irgendwann in ein neues Fenster zu investieren.
Und falls du nicht drumrum kommst nneues Fenster zu installieren: Hol dir eines von den Amis, da sind die ollen Kantenschutze erst gar nicht verbaut.

:jump:
Ja das is wirklich nicht sonderlich schön. Habe mich schon gefragt ob man die weglassen kann und dann die Löcher mit Flüssigmetal oder so verschließt. Sieht aber wahrscheinlich auch nich sonderlich schön aus.


Danke erstmal für die Tipps, dann werde ich die Schrauben aufbohren.
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Harald »

winniwinter hat geschrieben:Und falls du nicht drumrum kommst nneues Fenster zu installieren: Hol dir eines von den Amis, da sind die ollen Kantenschutze erst gar nicht verbaut.
... ich bin auch eher liberal eingestellt. Aber habt Ihr Euch mal die Kanten angeschaut, wenn so´n Ami-Fenster offen steht? Das ist wirklich ganz schon scharf da.

Soweit es um die Verletzungsgefahr Dritter geht bin ich ja der Auffassung, daß der, der sich so dicht an meinen Bus ran macht, ruhig auch nen ordentlich Schmiß kriegen darf.

Nur weiß ich ja auch, was tatsächlich passiert: beim Stecker setzen oder Abwasserablassen bin ich mal wieder unaufmerksam und ziehe mir meine Schmisse beim Aufstehen nochmal nach.

Drum: meine Kantenschutz-Teile bleiben zum Selbstschutz dran ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
winniwinter
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 03.05.2011 10:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von winniwinter »

Harald hat geschrieben:
winniwinter hat geschrieben:Und falls du nicht drumrum kommst nneues Fenster zu installieren: Hol dir eines von den Amis, da sind die ollen Kantenschutze erst gar nicht verbaut.
Nur weiß ich ja auch, was tatsächlich passiert: Beim Stecker setzen oder Abwasserablassen bin ich mal wieder unaufmerksam und ziehe mir meine Schmisse beim Aufstehen nochmal nach.

Drum: meine Kantenschutz-Teile bleiben zum Selbstschutz dran ;-)

Grüße,
Harald
Guter Einwand Harald! :shock:

Bei sowas bin ich immer der Erste dem sowas blödes passiert.
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

ich kann Harald beim Thema Kantenschutz nur wärmstens beipflichten. An meinem Fenster waren keine dran (obwohl es aus den USA stammt) und ich habe mir mal nachts nach dem Aussteigen fast eine Zahnlücke gestanzt. Glücklicherweise war der Zahn härter, aber ich mag mir gar nicht ausmalen, was 5 cm höher passiert wäre :shock:.

Außerdem sind bei uns mit dem neuen Kantenschutz auch die Pfeifgeräusche während der Fahrt geringer geworden.

Kantengeschützte Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Harald »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:An meinem Fenster waren keine dran (obwohl es aus den USA stammt)
Falschrum Wolfgang. Erstaunlicherweise hatten die Busse in den USA mehr Freiheiten als wir.

Dort ging frei hängendes Reserverad ebenso wie zahnlückenverursachendes Fenster.

Hier war weißer Kasten und Kantenschutz am Fenster vorgeschrieben. Ich dachte immer, die Westfalia-Jungs und -Mädels wären irgendwem vom TÜV Rheda-Wiedenbrück über´n Fuß gefahren. Neulich habe ich aber dann gehört, daß uns das die lustigen Menschen von VW eingebrockt haben sollen. Zumindest wurde wohl das Lamellenfenster erst zum Vertrieb in Deutschland (eben über VW) zugelassen, nachdem da die "Schoner" dran waren.
Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7258
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von boggsermodoa »

:ritter: :ritter: :ritter:
Harald hat geschrieben:
winniwinter hat geschrieben:Und falls du nicht drumrum kommst nneues Fenster zu installieren: Hol dir eines von den Amis, da sind die ollen Kantenschutze erst gar nicht verbaut.
:verweis: WÄÄÄRRRH chattz g'schrieben? :verweis:
Harald hat geschrieben: Irgendwann hat Irgendwer - im Zweifel immer Boggsermodoa - mir aber mal den Hintergrund zu bei Schiffen verwendeten Opferanoden erklärt:
:shock: Ooch komm! Immer ich! :dogeyes:
Hier geht's zum ultimativen Opferanoden-Thread. :thumb:

:stupid:

:wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Lamellenfenster richten

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:WÄÄÄRRRH chattz g'schrieben?
winni
Bild
Antworten