Lüftermotor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7260
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lüftermotor

Beitrag von boggsermodoa »

Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ... Sperrklappen am Lüfterkasten zu den Wärmetauschern -
wenn mehr Luftdruck im Wärmetauscher als in Motorlüftung, dann klappen die zu -
dann noch im Sommer die Heizung ausgestellt und es wird still im Wärmetauscher
Einspruch, Rolf-Stephan! :schlaumeier:

Die Situation "höherer Druck im Wärmetauscher als im Gebläsekasten" gibt's überhaupt nur bei laufendem Zusatzgebläse und ultralangsam laufendem Motor. Der Druck vom Kühlgebläse, der steht jedoch ungeregelt immer voll in den Wärmetauschern an. Erst vorne am Klappengehäuse wird entschieden, ob's zum Fahrgastraum oder ins Freie weitergeht. Man will also offenbar unbedingt eine Luftströmung durch die Wärmetauscher aufrecht erhalten, sonst gäbe es dieses "Waste Gate" nicht und bei "Heizung aus" wäre dort einfach zu.
---> Solange der Motor läuft, gibt's im Wärmetauscher keine Windstille! :ritter:
(Muß auch so sein, sonst würden die Alurippen abschmelzen.)

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lüftermotor

Beitrag von Inox »

Der Motor auf dem oberen Bild ist das Umluftgebläse der BA6 Standheizung.

Grüße
Jörn
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Harald,

ich vermisse das entscheidende Wort von Dir: FALSCHLUFT.

Irgendwie sind die Falschluftmonster (vulgo Typ-4-Motoren) doch ganz schön kompliziert. Oder gibts es sowas wie ein "Wastegate" für Heizungsluft auch an den Steinzeit-Motoren (vulgo Typ 1) :shock:?

Falschluftfreie Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Lüftermotor

Beitrag von Harald »

OGottoOGott OGottoOGott OGottoOGott OGottoOGott

Wolfgang, jetzt haste was angerichtet! Wenn Jemand jetzt das Wort Falsch**ft sucht - dann findet der das hier.

Ist ja auch irgendwie sowas, aber eigentlich ja auch nicht.

MistMistMist
Harald


---
- ... von meinem Handy - daher ausnahmsweise mal so kurz
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Harald hat geschrieben:Wolfgang, jetzt haste was angerichtet! Wenn Jemand jetzt das Wort Falsch**ft sucht - dann findet der das hier.
Oh,oh, oh, da hast Du natürlich recht :oops:. Aber gibt es wirklich noch Menschen, die nach Flschlft suchen, das Teil ist doch in jedem Typ-4-Motor fest eingebaut und scheint absolut zuverlässig zu funktionieren :unbekannt:.

Hab' mir gerade 'ne neue Motorraumdichtung ersteigert und jetzt ich ein Flschlftproblem weniger.

Luftige Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor

Beitrag von Roman »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Oder gibts es sowas wie ein "Wastegate" für Heizungsluft auch an den Steinzeit-Motoren (vulgo Typ 1)
Ja, gibts: am Klappenkasten ist eine Öffnung. Demnach ist der Flachmotor nur ein Plagiat...

Roman
Bild
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Roman hat geschrieben:Ja, gibts: am Klappenkasten ist eine Öffnung. Demnach ist der Flachmotor nur ein Plagiat...
... und ich habe das kleine Loch immer für eine Undichtigkeit gehalten, die ich bei Gelegenheit mal zu machen wollte :oops:
Benutzeravatar
emmarich
T2-Kenner
Beiträge: 17
Registriert: 08.06.2011 07:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lüftermotor

Beitrag von emmarich »

Danke für die hinweise.
Da ich keinen Typ4 habe hat sich die Sache
ja schön fast erledigt. Da ist kein oder sehr wenig Platz.
Aber wenn ich irgendwannmal auf Doppelvergaser umbaue
dann ist da wieder Platz. Also ab ins Regal.

Marc :banned:
Benutzeravatar
sandkastenheld
T2-Süchtiger
Beiträge: 815
Registriert: 03.02.2008 15:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lüftermotor

Beitrag von sandkastenheld »

Hat jemand den Typ4 Lüfter schonmal aufgemacht?
Mir ist gestern die Sicherung durchgebrannt, kurz nachdem der Lüfter nach großem Kreischen aufhörte zu lüftern.
Ich finde ihn relativ schwergängig, denke auch, dass der dadurch größere mechanische und elektrische Widerstand zu hoch für den Strom ist.
Werde ihn morgen mal aufmachen und mal schauen, wie ich ihn wieder schön leichtgängig machen kann.

Hat jemand Infos oder Bilder, eine RLF oder sonstiges ?


Lg !
Gruß,

Thorben

vanstories.com - Busgeschichten für's Auge.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Lüftermotor

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi!
Noch mit dem Bus unterwegs? Hab meinen vor 2 Wochen in den Winterschlaf geschickt.
Werde ihn aber wohl nochmal kurz wecken müssen.

Also den Motor kann man auseinandernehmen. Ich habe meinen auch auseinander genommen und die Lager neu gefettet. Jedoch gibt es wohl unterschiede bei den Baujahren. Bei mir war der Motor durch ein paar Schrauben zusammengehalten und einfach zerlegbar (Hersteller AEG). Bei anderen war einer von SWF verbaut.

Hier wurde das Thema schon einmal behandelt.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... %C3%BCfter

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten