Einspruch, Rolf-Stephan!Rolf-Stephan Badura hat geschrieben: ... Sperrklappen am Lüfterkasten zu den Wärmetauschern -
wenn mehr Luftdruck im Wärmetauscher als in Motorlüftung, dann klappen die zu -
dann noch im Sommer die Heizung ausgestellt und es wird still im Wärmetauscher

Die Situation "höherer Druck im Wärmetauscher als im Gebläsekasten" gibt's überhaupt nur bei laufendem Zusatzgebläse und ultralangsam laufendem Motor. Der Druck vom Kühlgebläse, der steht jedoch ungeregelt immer voll in den Wärmetauschern an. Erst vorne am Klappengehäuse wird entschieden, ob's zum Fahrgastraum oder ins Freie weitergeht. Man will also offenbar unbedingt eine Luftströmung durch die Wärmetauscher aufrecht erhalten, sonst gäbe es dieses "Waste Gate" nicht und bei "Heizung aus" wäre dort einfach zu.
---> Solange der Motor läuft, gibt's im Wärmetauscher keine Windstille!

(Muß auch so sein, sonst würden die Alurippen abschmelzen.)
Gruß,
Clemens