alexos hat geschrieben:
Hallo Toni - versuch mal lieber die älteste VW-Werkstätte in Deiner Umgebung - da gibts ein schickes Spezialwerkzeug dafür, so dass man den Sturz verstellen kann, ohne den Sechskant des Konus zu vernudeln.
Schau mal bei Knappmann, irgendwo ist das Ding auch beschrieben...
Alex
Die erste VW Werkstätte hat gemeint da müssen wir mal schauen ob man da den Sturz überhaupt einstellen kann und die kennen nicht mal den Unterschied zwischen den Käferfelgen mit großen und kleinen Lochkreis. Ich glaube da brauche ich nicht mal hin fahren.
bigbug hat geschrieben:
Bist doch nur zu faul zum essen!
Dabei komme ich mir so dick vor
*547
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, daß Werkstätten das recht simple Vorgehen zum Einstellen des Sturzes nicht kennen. Dann entweder behaupten, daß man ihn nicht einstellen könne, oder sie hätten´s gemacht. Besteht das Problem mit dem einseitigen Abfahren dann weiterhin, heißt´s "das muß an der schlechten Gummimischung der Reifen liegen".
Ganz vorsichtig bin ich bei den großen Reifenhandelsketten.
Sturz hin, Spreizung her, ich vermute, daß Toni die Außenkanten etwas mehr abschrappelt als unsereiner hängt einfach damit zusammen, daß er in einem Alpenland lebt. Da gips halt mehr Kurven und Kehren, in die man u.U. bergab sogar hineinbremst.
@Toni: Mit 205ern wird's etwas besser, aber auch die dreht man vorne am besten nach der halben Lebensdauer mal auf der Felge um. Außerdem hilft ordentlich Reifendruck.
boggsermodoa hat geschrieben:Sturz hin, Spreizung her, ich vermute, daß Toni die Außenkanten etwas mehr abschrappelt als unsereiner hängt einfach damit zusammen, daß er in einem Alpenland lebt. Da gips halt mehr Kurven und Kehren, in die man u.U. bergab sogar hineinbremst.
@Toni: Mit 205ern wird's etwas besser, aber auch die dreht man vorne am besten nach der halben Lebensdauer mal auf der Felge um. Außerdem hilft ordentlich Reifendruck.
Gruß,
Clemens
Hallo!
Habe jetzt mal nachgemessen und der Reifen hat sich nach ca. 10.000km auf der Außenseite um ca. 1mm mehr abgefahren als innen kann das auch nur vom zu schnellen um die Kurve fahren kommen?
Mfg toni
*547
Lieber den Kopf riskieren als den Schwung verlieren!
alexos hat geschrieben:
Hallo Toni - versuch mal lieber die älteste VW-Werkstätte in Deiner Umgebung - da gibts ein schickes Spezialwerkzeug dafür, so dass man den Sturz verstellen kann, ohne den Sechskant des Konus zu vernudeln.
Schau mal bei Knappmann, irgendwo ist das Ding auch beschrieben...
Alex
Die erste VW Werkstätte hat gemeint da müssen wir mal schauen ob man da den Sturz überhaupt einstellen kann und die kennen nicht mal den Unterschied zwischen den Käferfelgen mit großen und kleinen Lochkreis. Ich glaube da brauche ich nicht mal hin fahren.
bigbug hat geschrieben:
Bist doch nur zu faul zum essen!
Dabei komme ich mir so dick vor
Jaja ... die typisch österreichische Antwort : schau ma mal, kunnta ma mochn, wiss ma net, homma no nie gmocht, kunnt jo a jeda kumma...
Also: such dir mal den ältesten VW Mechaniker in der Steiermark oder frag halt den Valentin, ob der wen kennt. Oder vielleicht hat er selbst einen passenden Schlüssel...
Ich habe mit dem Autohaus Schaffer in Mureck gute Erfahrungen gemacht - mir ist im Regen auf der Südautobahn mein Blinkrelais gestorben - und die haben dort prompt einen 4er Golf massakriert und das Relais ausgestauscht. Schienen mir sehr kompetent, hilfsbereit und günstig. Ausserdem gibts in eurer Gegend soooo viele T3 Syncros - kann mir nicht vorstellen, dass da kein versierter Schrauber bei Euch rumläuft.
Ausserdem: ÖAMTC hat auch gute Leute - zumindest verstehen die was von der Materie...