Den ganzen Fred der Motorrevision findest du hier:
viewtopic.php?f=7&t=6273&hilit=warum+kl ... 4&start=457
Weiter unten sind Bilder von den Spänen und ein paar Seiten weiter auch von den Lagern.
Die Kurbelwelle und deren Lager waren bei mir in Ordnung und hatten keine Schäden. Ich habe aber sämtliche Lager trotzdem erneuert, weil ich gerade so gut ran kam.
Die Nockenwellenlager lösten sich auf, aber es gab trotzdem keine Riefen an den Lagerstellen. Die Nocken selbst begannen aber mit den Stößeln leicht einzulaufen.
Ein Austausch war aber noch nicht nötig.
Meine Späne waren nur 3-4 mm groß. Bei Dir handelt es sich um Späne, die größer als die Nockenwellenlager sind. Damit fallen die als Verdächtiger aus. Auf die Kurbelwelle wirken deutlich größere Kräfte, daher steht zu befürchten, dass es dort bereits Riefen gibt. Möglicherweise muss dann die Kurbelwelle geschliffen werden und evt. auch das Gehäuse gespindelt. Ich hatte das bei einem Motoreninstandsetzungsbetrieb hier angefragt. Ich hätte ihm das geschlossene Gehäuse ohne Kolben und Gedöns gebracht.
Mit Schleifen, Spindeln, neuer Nockenwelle und allen Lagern hätte das ca. 1500 Euro gekostet.

Ist jetzt auch die Frage, in welchem Zustand deine Zylinder und Köpfe sind...
Stöber dich mal in Ruhe durch den oben verlinkten Thread. Da gibt es viele kompetente Ratschläge und Bilder von den einschlägigen Usern, ohne deren Unterstützung ich mich nie an diese Arbeiten heran getraut hätte. Danke auch noch mal an dieser Stelle für das tolle Forum hier.
Hast du den Motor schon raus? Wir wollen Bilder sehen, das hält den Fred interessant
Viel Glück
Jörn