Hier vielleicht mal etwas anschaulicher:BulliUli hat geschrieben: Wenn also bei beiden Motoren unterschiedliche Hübe anstehen (Diff. 5mm) dann ist doch die Kurbelwelle anders oder nicht ?
Die beiden Kurbelwellen werden aus dem gleichen Rohling hergestellt. Die gestrichelten Kreise repräsentieren die beiden Hübe. Konzentrisch dazu der Hauptlagerzapfen (D 60) und rechts daneben die Hubzapfen (D55 bei der 66mm Welle und D50 bei der 71mm Welle). Die Überdeckung mit dem Hauptlagerzapfen ist bei der Welle mit 66mm Hub deutlich größer und die Welle folglich biege- und verwindungssteifer. Für richtig viel Qualm scheint sie mir daher geeigneter, als die 71mm-Welle. Oder andersrum: Die 71mm-Welle macht es durch den Hubraumvorteil einfacher, viel Leistung zu erzeugen, aber die 66mm-Welle wäre wegen ihrer Dimensionierung geeigneter, diese Leistung zu ertragen. (Und so lange alles halbwegs im Serientrimm bzw. unter 100PS bleibt, kann man sich wohl ohnehin entspannt zurücklehnen.)
Gruß,
Clemens
PS: Wenn mir den 50mm Hubzapfendurchmesser beim 2l-Motor mal eben jemand bestätigen könnte. Ich habe keine Unterlagen dazu.