Befestigung des Sonnensegels nur wie?
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 432
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Hallo,
ich hatte früher (80er-Jahre) auch eine Gummileiste, war aber etwas nervig die immer dran und weg machen. Habe dann im Wohnwagenzubehör eine Aluschiene für einen Kedereinzug gekauft und festgeschraubt (Dichtmasse unter die Schrauben!).
Am Sonnensegel dann einen einfachen (ca. 6mm?) Keder drangenäht, einschieben, fertig. Kederleiste so hoch als möglich dann streift man nicht immer mit der Frisur am Sonnensegel.
Habe leider kein vernünftiges Bildchen vom Sonnensegel mehr gefunden (hat es mal nach 20 Jahren auf Sardinien im Wind zerbröselt), da ich inzwischen eine Markise (am Thule-Dachträgerstangen befestigt, wechselbar T2b---T3) habe.
Grüßle
WernerT2
ich hatte früher (80er-Jahre) auch eine Gummileiste, war aber etwas nervig die immer dran und weg machen. Habe dann im Wohnwagenzubehör eine Aluschiene für einen Kedereinzug gekauft und festgeschraubt (Dichtmasse unter die Schrauben!).
Am Sonnensegel dann einen einfachen (ca. 6mm?) Keder drangenäht, einschieben, fertig. Kederleiste so hoch als möglich dann streift man nicht immer mit der Frisur am Sonnensegel.
Habe leider kein vernünftiges Bildchen vom Sonnensegel mehr gefunden (hat es mal nach 20 Jahren auf Sardinien im Wind zerbröselt), da ich inzwischen eine Markise (am Thule-Dachträgerstangen befestigt, wechselbar T2b---T3) habe.
Grüßle
WernerT2
- Werner*105
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 432
- Registriert: 25.06.2003 09:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 105
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Nachtrag
Auf dem Bild sieht man noch ein Plastikteil mit Loch. Dazu gibt es Zeltstangen zum einhängen. Ich hatte vorne 3 verstellbare Zeltstangen und von der mittleren (ging noch eine Stange in dieses Plastikteil (Mitte Schiebetüre) . Damit konnte man die mittlere Stange hoch machen und die zwei äußeren (bei Regen usw. niedriger, hat den Vorteil daß das Wasser gut abläuft und sich kein Wasssersack bildet).
Grüßle
WernerT2
Auf dem Bild sieht man noch ein Plastikteil mit Loch. Dazu gibt es Zeltstangen zum einhängen. Ich hatte vorne 3 verstellbare Zeltstangen und von der mittleren (ging noch eine Stange in dieses Plastikteil (Mitte Schiebetüre) . Damit konnte man die mittlere Stange hoch machen und die zwei äußeren (bei Regen usw. niedriger, hat den Vorteil daß das Wasser gut abläuft und sich kein Wasssersack bildet).
Grüßle
WernerT2
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
So, der besseren Übersichtlichkeit halber hier nochmals zwei Aufnahmen vom Keder.


So viel weniger Material ist das dann unten aber auch nicht.

So viel weniger Material ist das dann unten aber auch nicht.
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6535
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Hallo,
aber noch nicht nach unten geklappt und eingerastet...
Bei mir schleift es auch ein wenig an der Dichtung der Beifahrertür... Schiebetür geht aber...
Besseres Bild habe ich derzeit nicht: Nur noch von der Dichtung unseres Vorzelts, das genauso eingehackt, runtergeklappt wird und dann Sturm und Wetter trotzt:
(die obere Seite im Bild müsste die untere sein bei Montage)

Grüße,
irgendwie sieht das komisch montiert aus - so wie nur lose aufgesteckt auf die Regenrinne,Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
aber noch nicht nach unten geklappt und eingerastet...
Bei mir schleift es auch ein wenig an der Dichtung der Beifahrertür... Schiebetür geht aber...
Besseres Bild habe ich derzeit nicht: Nur noch von der Dichtung unseres Vorzelts, das genauso eingehackt, runtergeklappt wird und dann Sturm und Wetter trotzt:
(die obere Seite im Bild müsste die untere sein bei Montage)

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- champagne westy
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 500
- Registriert: 30.09.2009 18:20
- IG T2 Mitgliedsnummer: 620
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Hi,
Ich hab erst ein neues Segel für bullime gefertigt.
Bei seinem Bus geht die Schiebetür ohne Probleme
zu, während am selben Segel die Schiebetüre von meinem
Bus oben an der hinteren Ecke ein wenig hängenbleibt.
Ist nur ganz wenig, aber es reicht, dass die Tür nicht
Ganz schließt.
Das Problem sind tatsächlich die VW Toleranzen
Der damaligen zeit.
Ich habe jetzt bei meinem neuen Segel, das ich genäht
Habe, ein wenig der Gummilippe mit einem Cuttermesser
abgeschnitten. Nicht so viel, dass die Regenrinne
rausguckt, aber genug, dass die Tür schließt.
Grüße
Flo
Ich hab erst ein neues Segel für bullime gefertigt.
Bei seinem Bus geht die Schiebetür ohne Probleme
zu, während am selben Segel die Schiebetüre von meinem
Bus oben an der hinteren Ecke ein wenig hängenbleibt.
Ist nur ganz wenig, aber es reicht, dass die Tür nicht
Ganz schließt.
Das Problem sind tatsächlich die VW Toleranzen
Der damaligen zeit.
Ich habe jetzt bei meinem neuen Segel, das ich genäht
Habe, ein wenig der Gummilippe mit einem Cuttermesser
abgeschnitten. Nicht so viel, dass die Regenrinne
rausguckt, aber genug, dass die Tür schließt.
Grüße
Flo
1978 T2 Westfalia Champagne Edition
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
1978 Käfer Cabrio Champagne Edition
1980 Käfer 1200 mit Faltdach
Mein Blog: http://vw-champagne-edition.blogspot.com/
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Ich glaube, dass ist Einstellungssache, zu mindest im Bezug auf die Türen.champagne westy hat geschrieben:Das Problem sind tatsächlich die VW Toleranzen
Der damaligen zeit.

VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4987
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Hmmmm,
Aber ich kann die Tür jetzt nicht einfach 3mm nach unten versetzen, dann passen die Zierstreifen nicht mehr.
von Haus aus im 90°-120° Winkel steht.
Bei mir steht das eher im 170° Winkel und wenn ich das montiere, wird die Plane erst mal nach oben gedrückt.
Das ist doch schon wieder schlecht kopiert. Es geht wohl nichts über das original!
Auf 1,5m Länge mit nem Cuttermesser fummeln, ich werd bekloppt.
Hätte ich das mal ohne Plane aufgesteckt, dann hätte ich das Ding zurück schicken können und hätte mir 120€ gespart.
Viele Grüße,
Thomas
Ich denke auch mal, das da in der regel +4mm Unterschied liegen.René hat geschrieben:Ich glaube, dass ist Einstellungssache, zu mindest im Bezug auf die Türen.
Aber ich kann die Tür jetzt nicht einfach 3mm nach unten versetzen, dann passen die Zierstreifen nicht mehr.
Ich habe den Eindruck die Leiste ist anders. Bei deiner Schwarzen sieht man, dass die Lippe, in die das Material eingenäht wird,Rolf-Stephan Badura hat geschrieben:irgendwie sieht das komisch montiert aus - so wie nur lose aufgesteckt auf die Regenrinne,
aber noch nicht nach unten geklappt und eingerastet...
von Haus aus im 90°-120° Winkel steht.
Bei mir steht das eher im 170° Winkel und wenn ich das montiere, wird die Plane erst mal nach oben gedrückt.
Das ist doch schon wieder schlecht kopiert. Es geht wohl nichts über das original!
Das hatte ich ja auch schon gedacht, so ein Mist.champagne westy hat geschrieben:Ich habe jetzt bei meinem neuen Segel, das ich genäht
Habe, ein wenig der Gummilippe mit einem Cuttermesser
abgeschnitten. Nicht so viel, dass die Regenrinne
rausguckt, aber genug, dass die Tür schließt.
Auf 1,5m Länge mit nem Cuttermesser fummeln, ich werd bekloppt.
Hätte ich das mal ohne Plane aufgesteckt, dann hätte ich das Ding zurück schicken können und hätte mir 120€ gespart.

Ich werd es Freitag mal ins Gepäck mit aufnehmenRené hat geschrieben:Ich habe dieses Sonnensegels, wenn Du magst, dann bringe Deines doch mit, dann vergleichen wir mal.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- BO80
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 174
- Registriert: 17.05.2009 14:21
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Hallo,
Ich hätt da noch ne idee, da gibt's so Hobel mit Messer die man zum Hornhaut entfernen an den Füßen verwendet, da ist ne Art Rasierklinge drin, womit man dünne Schichten abhobeln kann. Hab ich glaub mal bei Müller gesehen, wär vielleicht was....
Gruß Ben
Ich hätt da noch ne idee, da gibt's so Hobel mit Messer die man zum Hornhaut entfernen an den Füßen verwendet, da ist ne Art Rasierklinge drin, womit man dünne Schichten abhobeln kann. Hab ich glaub mal bei Müller gesehen, wär vielleicht was....
Gruß Ben
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Nix schlecht kopiert. Mein Keder sieht genauso aus, wie deiner. Und der Weiße von Rolf seinem Segel auch.Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: Ich habe den Eindruck die Leiste ist anders. Bei deiner Schwarzen sieht man, dass die Lippe, in die das Material eingenäht wird,
von Haus aus im 90°-120° Winkel steht.
Bei mir steht das eher im 170° Winkel und wenn ich das montiere, wird die Plane erst mal nach oben gedrückt.
Das ist doch schon wieder schlecht kopiert. Es geht wohl nichts über das original!
Spann das Ganze mal. Mußt du draußen eh machen. Sonst steht das Segel nicht.
Dann wirst du sehen, daß sich der Keder reinsaugt. Der Druck wird dadurch erzeugt, daß du die nach oben stehende Lippe in die waagerechte zwingst. Dabei wandert der Keder nochmal ein wenig.
Und wenn du das gemacht hast, dann versuch mal, die Tür aufzumachen. Wenns dann immer noch nicht passt kannste immer noch hobeln. Dann weißt du aber auch, wo du hobeln mußt.
Am Ende schneidest du noch an der falschen Stelle ab und kannst das Segel dann komplett in die Tonne schmeißen.
Gruß Polle
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Re: Befestigung des Sonnensegels nur wie?
Polle hat schon Recht, versuch das mal.
Du kannst auch alternativ mal probieren den Keder um die Dachrinne nach unten zu drehen/schieben. Dein Keder steht echt noch zu hochkant, der muss inne Waaage mien Jung. Dabei wandert der bestimmt noch etwas unter die Dachrinne.
Gruß
René
Du kannst auch alternativ mal probieren den Keder um die Dachrinne nach unten zu drehen/schieben. Dein Keder steht echt noch zu hochkant, der muss inne Waaage mien Jung. Dabei wandert der bestimmt noch etwas unter die Dachrinne.
Gruß
René
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de

www.caferacer-forum.de