Vergaser läuft über
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser läuft über
Moin!
Ein Schwimmernadelventil ist auch nicht zwangsweise kaputt, bloß weil's mal hängt. Vielleicht ist auch nur etwas Schmutz drin. (Leitungsfilter vorhanden?) Meist reicht's schon, ein bisschen auf dem Vergaser rumzudöppern. Das ist auf jeden Fall nichts, was mich stoppen würde, wenn's unterwegs mal Schwierigkeiten macht - und bei der Qualität heutiger Ersatzteile würde ich wohl auch zuhause erst mal gucken, ob es zu retten ist. Auf jeden Fall nur bei vertrauenswürdigen Quellen kaufen!
Wenn der Sitz z.B. wegen Korrosion undicht ist, kann man es mit Ventileinschleifpaste wieder dicht läppen - oder mit Lackreiniger, Chromputzmittel, Zahncreme, Handwaschpaste, Kaffeesatz, Wüstensand ... Da kann man also endlos rumMacGyvern bevor wirklich nix mehr geht.
Bei meinem CA-Motor hat sich mal der Schwimmerkörper vom Schwimmerarm gelöst und einen auf Freischwimmer gemacht. Da war dann freilich ein Neuteil fällig.
Gruß,
Clemens
Ein Schwimmernadelventil ist auch nicht zwangsweise kaputt, bloß weil's mal hängt. Vielleicht ist auch nur etwas Schmutz drin. (Leitungsfilter vorhanden?) Meist reicht's schon, ein bisschen auf dem Vergaser rumzudöppern. Das ist auf jeden Fall nichts, was mich stoppen würde, wenn's unterwegs mal Schwierigkeiten macht - und bei der Qualität heutiger Ersatzteile würde ich wohl auch zuhause erst mal gucken, ob es zu retten ist. Auf jeden Fall nur bei vertrauenswürdigen Quellen kaufen!
Wenn der Sitz z.B. wegen Korrosion undicht ist, kann man es mit Ventileinschleifpaste wieder dicht läppen - oder mit Lackreiniger, Chromputzmittel, Zahncreme, Handwaschpaste, Kaffeesatz, Wüstensand ... Da kann man also endlos rumMacGyvern bevor wirklich nix mehr geht.
Bei meinem CA-Motor hat sich mal der Schwimmerkörper vom Schwimmerarm gelöst und einen auf Freischwimmer gemacht. Da war dann freilich ein Neuteil fällig.
Gruß,
Clemens
Re: Vergaser läuft über
Problem gelöst. Schwimmernadelventil hat funktioniert und der Schwimmer auch. Nur war der Ausschnitt in der Dichtung nicht groß genug ( Schwimmer konnte nicht ganz nach oben). Hab sie ein bisschen ausgeschnitten und alles war wieder gut
. Den Überholsatz habe ich übrigens hier gekauft: ruddies-berlin.
Mfg Eva






Mfg Eva
Re: Vergaser läuft über
aha - auch interessant. Unglaublich was es alles gibt. War das eine Papierdichtung zum Selbstausschneiden? 

Re: Vergaser läuft über
Ne, die war schon vorgestanzt hat aber anders ausgesehen als die Originale, hab mir aber damals nichts dabei gedacht.
Re: Vergaser läuft über
Das gleiche Problem hatte ich auch. Die Dichtungen haben einen zu kleinen Ausschnitt und dann bleibt der Schwimmer dran hängen. Man muss sie dann mit einer Schere passend machen. Meine waren von CSP.
Gruß,
Klaus
Gruß,
Klaus
67er T2a
61er Käfer
61er Käfer
Re: Vergaser läuft über
VW, Bulli, T2b, Motor, CJ, 70PS
Hallo, eine Frage an die Vergaser-Experten,
mit der Vermutung (Benzin im Öl) habe ich den Luftfilter abgemacht, um in die Vergaser schauen zu können.
Zur Verständigung erst einmal ein Link zum Vergaser SOLEX 32-34 PDSIT mit einigen Erklärungen, Bilder:
http://veedub.nu/docgallery/albums/userpics/pic207.pdf
Während des Beschleunigens kommt aus den "Beschleunigungsröhrchen" ein dünner Benzinstrahl in den Vergaser (links und rechts), was wohl dem Sollzustand entspricht ( Bild 10)
Während des Startens (Bild 5) wird Benzin über den Austrittsarm in den Vergaser abgegeben.
Der Zustand Leerlauf wird wiedergegeben in Bild 6 (kein Benzin aus Austrittsarm)
Bei mir wird aber auch im Zustand Leerlauf Benzin über den Austrittsarm in den Vergaser abgegeben (Bild 5)
nur beim rechten Vergaser beim linken Vergaser kommt nichts aus dem Austrittsarm,
ist das normal oder ist das der Grund für Benzin im ÖL
Wenn ja, welche Abhilfe/Reparatur wird empfohlen?
Danke für Antworten, Gruss, Hubert
Hallo, eine Frage an die Vergaser-Experten,
mit der Vermutung (Benzin im Öl) habe ich den Luftfilter abgemacht, um in die Vergaser schauen zu können.
Zur Verständigung erst einmal ein Link zum Vergaser SOLEX 32-34 PDSIT mit einigen Erklärungen, Bilder:
http://veedub.nu/docgallery/albums/userpics/pic207.pdf
Während des Beschleunigens kommt aus den "Beschleunigungsröhrchen" ein dünner Benzinstrahl in den Vergaser (links und rechts), was wohl dem Sollzustand entspricht ( Bild 10)
Während des Startens (Bild 5) wird Benzin über den Austrittsarm in den Vergaser abgegeben.
Der Zustand Leerlauf wird wiedergegeben in Bild 6 (kein Benzin aus Austrittsarm)
Bei mir wird aber auch im Zustand Leerlauf Benzin über den Austrittsarm in den Vergaser abgegeben (Bild 5)
nur beim rechten Vergaser beim linken Vergaser kommt nichts aus dem Austrittsarm,
ist das normal oder ist das der Grund für Benzin im ÖL
Wenn ja, welche Abhilfe/Reparatur wird empfohlen?
Danke für Antworten, Gruss, Hubert
Re: Vergaser läuft über
Noch mal zu meinem Thema:
Wenn das Schwimmernadelventil defekt ist und der Vergaser überläuft:
- Kommt das Benzin aus dem Austrittsarm in den Vergaser?
- Wie groß ist der Volumenstrom des Benzins?
Danke für Antwort
Wenn das Schwimmernadelventil defekt ist und der Vergaser überläuft:
- Kommt das Benzin aus dem Austrittsarm in den Vergaser?
- Wie groß ist der Volumenstrom des Benzins?
Danke für Antwort
Re: Vergaser läuft über
Sag mal: Du bist ja sowas von gut mit Informationsmaterial zum Thema Vergaser bestückt: toll und Danke für diese informelle TOP-Unterlage. Die beantwortet doch schon viele Deiner Fragen.
Meine Meinung:
wenn das SNV offen defekt geht kommt Sprit im Überfluss über das SNV und der Vergaser läuft über oder aber: das SNV bleibt intakt hängen / blockiert also im geschlossenen Zustand und es kommt nix. Es sind also mind. zwei Fehlerarten zu beachten die aber m.M mit Deinem Phänomen nichts zu tun haben.. Über den Tragarm kommt bei leerer Kammer natürlich nichts. Über die Beschleunigerpumpe am Vergaser wird aber auch nur bei ausreichender Kammerfüllung das Röhrchen versorgt. Daß aus dem Tragarm ohne Beschleunigungsstoss bei Leerlauf Sprit kommt ist doch normal. Auf der Seite auf der nichts kommt im Leerlauf stimmt was mit der LL-Anreicherung nicht. Dein Motor läuft im Leerlauf evtl. nur auf einer Zylinderbank? Wie um Himmels Willen siehst Du eigentlich daß aus einem Tragarm nichts rauskommt?
Die Frage nach dem Volumenstrom muss hier und heute leider unbeantwortet bleiben , da ich gerade von einer Geburtstagsfeier komme.
Meine Durchflussmessgeräte sind gerade nicht mehr richtig geeicht. :unbekannt:
Und nun zurück zum Thema Benzin im Öl: Wie bewegst Du eigentlich Deinen Bus? Hoher Kurzstreckenanteil im Startautomatikbetrieb? Oder hundert Startversuche vor erfolgreichem Start?. Hast Du schonmal in Erwägung gezogen den Motor einfach heiß zu fahren bzw, das Öl zu wechseln? Wie kommst Du zur Feststellung "Benzin im Öl" ? Riecht der Peilstab nach Sprit? Bitte konkreter.
Deshalb sofort in ein Hauptthema "Vergaser" einzusteigen ist für mich nur bedingt zielführend .
Meine Meinung:
wenn das SNV offen defekt geht kommt Sprit im Überfluss über das SNV und der Vergaser läuft über oder aber: das SNV bleibt intakt hängen / blockiert also im geschlossenen Zustand und es kommt nix. Es sind also mind. zwei Fehlerarten zu beachten die aber m.M mit Deinem Phänomen nichts zu tun haben.. Über den Tragarm kommt bei leerer Kammer natürlich nichts. Über die Beschleunigerpumpe am Vergaser wird aber auch nur bei ausreichender Kammerfüllung das Röhrchen versorgt. Daß aus dem Tragarm ohne Beschleunigungsstoss bei Leerlauf Sprit kommt ist doch normal. Auf der Seite auf der nichts kommt im Leerlauf stimmt was mit der LL-Anreicherung nicht. Dein Motor läuft im Leerlauf evtl. nur auf einer Zylinderbank? Wie um Himmels Willen siehst Du eigentlich daß aus einem Tragarm nichts rauskommt?
Die Frage nach dem Volumenstrom muss hier und heute leider unbeantwortet bleiben , da ich gerade von einer Geburtstagsfeier komme.

Und nun zurück zum Thema Benzin im Öl: Wie bewegst Du eigentlich Deinen Bus? Hoher Kurzstreckenanteil im Startautomatikbetrieb? Oder hundert Startversuche vor erfolgreichem Start?. Hast Du schonmal in Erwägung gezogen den Motor einfach heiß zu fahren bzw, das Öl zu wechseln? Wie kommst Du zur Feststellung "Benzin im Öl" ? Riecht der Peilstab nach Sprit? Bitte konkreter.
Deshalb sofort in ein Hauptthema "Vergaser" einzusteigen ist für mich nur bedingt zielführend .
Zuletzt geändert von ulme*326 am 14.05.2012 23:59, insgesamt 1-mal geändert.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7265
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaser läuft über
Andreas,
dann war's ja doch zu was gut, daß er seine Frage in gleich zwei verschiedenen Threads stellt. So bekommt er wenigstens zwei unabhängige Antworten. Dummerweise widersprechen die jedoch einander.
Klären wir übermorgen bei 'nem Bier!
Gruß,
Clemens
dann war's ja doch zu was gut, daß er seine Frage in gleich zwei verschiedenen Threads stellt. So bekommt er wenigstens zwei unabhängige Antworten. Dummerweise widersprechen die jedoch einander.

Klären wir übermorgen bei 'nem Bier!

Gruß,
Clemens
Re: Vergaser läuft über
wo ist der andere Thread ?