Benzin tropft aus vergaser...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von halbhirn »

die Drosselklappenwelle muß etwas axiales Spiel (links <-> rechts) haben, sonst kann sich die Drosselklappe
im Vergaser nicht korrekt bewegen, kann sogar verklemmen wenn man auf einer Seite versucht die Muttern
zu stark anzuziehen. Vorsicht, mann kann so einen Vergaser auch ernsthaft beschädigen.
Spiel, also wackeln nach oben/unten/hinten/vorne haben fast alle Vergaser, fragt sich nur wieviel. Ein bisschen
wackeln macht nix aus. Etwas Benzin rausschwitzen ist auch nicht schlimm, aber tropfen sollte es nicht.
Allerding würde ich erst mal wirklich nach dem Schwimmernadelventil schauen. Ist ersten einfacher, zweitens
wahrscheinlicher. Die sitzen auch mal zu, vor allem wenn ein Vergaser leer ist und vorher Benzin drin war.
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

danke für die interessante antwort!
es tropft seit ich das schwimmernadelventil wieder festgeschraubt habe nicht mehr dauerthaft, aber nach der 10 minütigen probefahrt hatte sich an der stelle halt wieder etwas benzin gesammelt. vielleicht ist auch nur der vorher überschüssige rest dort hingelaufen. ich muss das mal genauer beobachten heute. trotzdem wäre es mir lieber, wenn es das nicht mehr tut, denn ich bilde mir ein dass es mehr als sonst nach benzin riecht im motorraum.

noch 2 punkte:

1) das gaspedal vorne hakt neuerdings weil der drosselklappenhebel jetzt beim gasgeben (bedingt durch das spiel?!) oben an die aufhängevorrichtung für die rückzugsfeder knallt. das heisst das spiel muss entweder mehr geworden sein, oder irgendetwas hat seine lage verändert. denn das war vorher nie so.

2) ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die mutter am drosselklappenhebel dollgedreht ist, da ich sie weder fester noch loser drehen kann und ich aus den antworten lese, dass diese mutter im normalfall definitiv ohne spezialwerkzeug schraubbar ist?! oder wie oder was? :)
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von wool »

Moin,
ich habe an meinem Vergaser auch mal intensiv rumgeschraubt, weil er etwas feucht war.
Sehr hilfreich dabei war folgende Seite:
http://www.triker-chapter-ich.de/PDF/Vergaser.pdf

Lieben Gruß
wool
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7265
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Timo!
timotion hat geschrieben:der vergaser wurde vor knapp nem halben jahr komplett zerlegt und überprüft, von daher dachte ich eigentlich dass der in einem ziemlich guten zustand ist.
Vom Zerlegen und Prüfen allein wird er aber nicht besser. Diese Aufhängebohrung für die Feder ist z.B. in absehbarer Zukunft irgendwann mal durch (bei mir im Feierabendverkehr im Halbdunkeln bei leichtem Nieselregen in einer fremden Stadt).
timotion hat geschrieben:ich habe gestern 2 neue ventile bestellt, die sollten morgen da sein. ich tausche einfach das vorhandene ventil mal gegen ein neues
Vergleich das Alte mit den Neuen. Da gab's vor kurzem mal Überraschungen mit unterschiedlichen Längen. Und guck dir auch den Ventilsitz im Vergaseroberteil an. Möglicherweise sitzt dort ein Schmutzpartikel, weswegen das Ventil nicht abdichten kann.
timotion hat geschrieben:kann man das schwimmerniveau irgendwie anpassen? oder entsteht das automatisch durch das zusammenspiel drosselklappe/nadelventil?
Die Drosselklappe lebt in einem ganz anderen Zimmer! Das Schwimmerniveau ergibt sich in Abhängigkeit von Schwimmergewicht und -volumen, der Lage des Ventils und des Schwimmerhebels. Eingestellt wird es korrekterweise durch Unterlegen von passenden Distanzscheiben am Ventil oder quick and dirty durch Nachbiegen des Hebels.
timotion hat geschrieben:ist das der grund, warum sich die mutter am hebel weder löst noch fester wird
Die Mutter hat mit dem Spiel nix zu tun. Die hält nur ein paar Teile zusammen. Was stört, ist radiales Spiel in der Lagerung der Welle, weil dadurch Luft in den Vergaser eintritt, von der keine Düse was mitbekommt und der folglich auch keine entsprechende Menge Benzin beigemischt wird (Flschlft). Außerdem führt dieses Spiel dazu, daß die Drosselklappe innen am Vergaser rumnagen kann, sich dabei abnutzt, den Vergaser beschädigt und evtl. auch mal haken kann.
timotion hat geschrieben:es tropft seit ich das schwimmernadelventil wieder festgeschraubt habe nicht mehr dauerthaft, aber nach der 10 minütigen probefahrt hatte sich an der stelle halt wieder etwas benzin gesammelt.
Dort hat kein Benzin auszutreten, weil an der Stelle im Betrieb Unterdruck herrscht. Dort strömt Luft von außen nach innen und nicht Benzin von innen nach außen. Wenn dort also Sprit kommt, dann kann der sich erst auf den Weg machen, nachdem der Motor abgestellt ist. Dann sollte aber überhaupt nirgendwo noch Sprit fließen - und wenn er's dennoch tut, dann deutet das wieder Richtung Schwimmernadelventil und Schwimmerniveau.
timotion hat geschrieben:... weil der drosselklappenhebel jetzt beim gasgeben (bedingt durch das spiel?!) oben an die aufhängevorrichtung für die rückzugsfeder knallt.
Da mußt du selbst was verdaddelt haben. Das Spiel isses jedenfalls nicht. Guck mal ob du das Widerlager irgendwie falsch montiert hast.
timotion hat geschrieben: ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die mutter am drosselklappenhebel dollgedreht ist,...
Ich auch.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

danke für die ausführliche und verständliche antwort! :)

die neuen ventile sind grad angekommen. wenn ich ein neues mit dem alten vergleiche kann ich schon ein paar kleine unterschiede feststellen. zum einen scheint mir die nadel(?) beim alten etwas abgenutzt zu sein (die neue ist etwas runder an der spitze), wodurch sich der abstand geändert haben könnte und zum anderen habe ich den eindruck, dass die neue etwas früher den durchlass vermindert bzw sperrt.

also, hilft ja nix, ich tausche die gleich aus, mache alles schön sauber und gucke was passiert.

danke auch für den tipp mit dem hebel. da schaue ich nochmal nach. ich denke, das lässt sich sicher irgendwie montieren, dass es nicht mehr hakt.
um die verschlissenen vergaserteile bzw eine generalüberholung des guten stücks kümmere ich mich dann nach dem WE.

vielen dank euch allen für die schnelle hilfe! ich berichte alsbald über den fortgang und dessen seltsamkeiten ;)
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

wool hat geschrieben:Moin,
ich habe an meinem Vergaser auch mal intensiv rumgeschraubt, weil er etwas feucht war.
Sehr hilfreich dabei war folgende Seite:
http://www.triker-chapter-ich.de/PDF/Vergaser.pdf
danke wool auch für diesen link! direkt mal abgespeichert! :)
Benutzeravatar
wool
T2-Süchtiger
Beiträge: 198
Registriert: 05.08.2008 14:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von wool »

Gerne :D
Was mir noch einfällt, weil du meinstest er wurde vor nicht allzulanger Zeit überholt:
Ich hatte bei mir auch die Dichtungen erneuert. dabei habe ich danach auch das Problem mit Spritaustritt gehabt. Bei mir war schlussendlich das Problem, dass die neue Dichtung (die zwischen Vergaserober- und unterteil) nicht passend war. Der Innendurchmesser war zu klein, so dass der Schwimmer an dieser Dichtung hängenblieb und nicht gegen das VEntil stoßen konnte und das Ventil nicht dichtgemacht hat. Hab es dann nochmal mit nem Teppichmesser bearbeitet und nu is Ruhe.
Könntest du ja auch nochmal ins Auge fassen.
Gruß
wool
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

werd ich beim ventiltausch nochmal beobachten, die dichtung sass aber eigentlich gut.
das mit dem spritaustritt ist ja auch ein neues phänomen ohne das der vergaser zwischenzeitlich einmal geöffnet wurde.
ich denke es ist immer wahrscheinlicher das ventil, da das 1. halb rausgeschraubt war und 2. wie mir jetzt wo ich die neuen in der hand halte scheint ziemlich abgenutzt ist.
Benutzeravatar
timotion
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2010 11:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von timotion »

sodele. ventil hat den kompletten trip gehalten. kein tropfen mehr rausgekommen. alles wieder wunderbar :)

dafür machts heute morgen 100km vor meiner haustür PAFF auf der autobahn.. und das ist das ergebnis:
(es ist dabei zum glück niemand zu schaden gekommen)
Bild

tja, es ist halt immer was, nech?! heute gabs dann spontan 2 neue hinterreifen :)

das vergaser-benzin problem ist jedenfalls gelöst. danke nochmal an alle.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4305
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Benzin tropft aus vergaser...

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hui,
gut das niemanden etwas passiert ist.
Hat das Blech auch keinen Schaden genommen?

Dem Erstbesitzer von meinem Bus ist bei so einer Aktion die komplette hintere Ecke weggerissen worden.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Antworten