Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Hallo Ihr Helden des T2,
ich habe den Stecker heute bei VW bestellen anhand der Teilenr. auf dem alten Steckerklumpen:
111 953 631 für 3,50 Euro.
Die Kabel werde ich so freilegen wie Harald beschrieben hat.
Danke an Stephan für die Beschreibung. Als nächstes kommt die von dir beschriebene Abreißschraube, der Rest ist schon ausgebaut.
Meine Zuversicht wächst ...
Sören
ich habe den Stecker heute bei VW bestellen anhand der Teilenr. auf dem alten Steckerklumpen:
111 953 631 für 3,50 Euro.
Die Kabel werde ich so freilegen wie Harald beschrieben hat.
Danke an Stephan für die Beschreibung. Als nächstes kommt die von dir beschriebene Abreißschraube, der Rest ist schon ausgebaut.
Meine Zuversicht wächst ...
Sören
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
sören *186 hat geschrieben:Meine Zuversicht wächst ...

Zum Zusammenbau:
Ich meine mich an einen Hinweis von Dani*8 im Buku zu erinnern. Für statistische Erhebungen dürfte interessant sein, daß seiner Erfahrung nach noch nie ein TÜV-Prüfer gecheckt hat, ob da wirklich ne Abreißschraube drinsitzt.
Falls Du verstehst, was ich meine

Grüße,
Harald

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7243
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Hallo Sören,sören *186 hat geschrieben:Bei anschließenden Startversuchen ist ein gleichmäßiges Tackern zu hören.
da könnte vielleicht noch etwas mehr Eloquenz nicht schaden!

Tackern wie von einem Relais oder wie ein Geräusch vom Anlasser (Magnetschalter zieht periodisch an) oder wie ein mechanisches Geräusch vom Motor, der vom Anlasser durchgedreht wird?
Gruß,
Clemens
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Hi Clemens,
ich bin noch bei step_1 und muss erst den Anlass-Schalter reparieren.
Dann kann ich wieder Anlasser-Versuche (step_2) starten und mich um das mechanische Geräusch kümmern.
Heute abend wird es wieder nix mit garagieren, weil ich im Garten sitze, den Jungs einheize, wie sollen die sonst gewinnen?
Meine Hoffnung ist auch, dass der"pulsierende" Magnetschalter die Geräusche verursacht.
Aber mal sehen, vielleicht ist es auch die Verteilerwelle oder was Motorseits.
Ich beschreibe es dann hier.
Gruß von Sören
ich bin noch bei step_1 und muss erst den Anlass-Schalter reparieren.
Dann kann ich wieder Anlasser-Versuche (step_2) starten und mich um das mechanische Geräusch kümmern.
Heute abend wird es wieder nix mit garagieren, weil ich im Garten sitze, den Jungs einheize, wie sollen die sonst gewinnen?
Meine Hoffnung ist auch, dass der"pulsierende" Magnetschalter die Geräusche verursacht.
Aber mal sehen, vielleicht ist es auch die Verteilerwelle oder was Motorseits.
Ich beschreibe es dann hier.
Gruß von Sören
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
sören *186 hat geschrieben:
Heute abend wird es wieder nix mit garagieren, weil ich im Garten sitze, den Jungs einheize, wie sollen die sonst gewinnen?
Hmm.. Schrauben wäre vielleicht besser gewesen... :unbekannt:
Nicht falsch verstehen: DU bist nicht Schuld, daß das nichts wurde gestern abend!

-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Ihr Lieben,
um es kurz zu machen:
der Schaden ist behoben, aber die Ursache immer noch da.
D.h. ich habe Zündschloss, Schalter, Steckergehäuse (konnte die Flachstecker freilegen und wiederverwenden) usw. repariert, hat Spaß gemacht ...
Nun ist alles wieder montiert und funktioniert auch alles.
Motor springt an und die mechanischen Geräusche sind nicht mehr da! Das ist doch schon mal was!
Ich vermute, es war der Magnetschalter, der, warum auch immer, rein-raus-geschaltet hat und so dieses regelmäßige deutlich hörbare Klackern hervor brachte.
Aber die Ursache ist noch da:
Das Massekabel an der Batterie wird nach 30 sec. heiß, nach 45 sec. kann ich es nicht mehr anfassen.
Hilfe, noch 5 Tage bis Urlaubsstart und ich habe ein Elektrikproblem, uaaaah.
Fakten, was habe ich getan:
Ich habe die neue Hochleistungs-Zündspule (221 119 027) gegen die Alte getauscht - Massekabel wird wieder heiß.
Ich habe den Regler gegen einen Gebrauchten getauscht - Massekabel wird wieder heiß.
Zur Erinnerung, vor ca. 700 km kam ein neuer Anlasser rein.
Wenn ich die Zündung anschalte, ohne laufenden Motor, bleibt das Kabel kalt. Welche Stromkreise sind bei lfd. Motor aktiv, bei Motor-Aus nicht aktiv?
Sicherungen sind alle drin und heil.
Ich habe einen Multimeter. Ihr könnt mich also nach Stromfluß, Stärke, Widerstände (Ängste
usw. fragen.
Gruß vom ratlosen
Sören
um es kurz zu machen:
der Schaden ist behoben, aber die Ursache immer noch da.
D.h. ich habe Zündschloss, Schalter, Steckergehäuse (konnte die Flachstecker freilegen und wiederverwenden) usw. repariert, hat Spaß gemacht ...
Nun ist alles wieder montiert und funktioniert auch alles.
Motor springt an und die mechanischen Geräusche sind nicht mehr da! Das ist doch schon mal was!
Ich vermute, es war der Magnetschalter, der, warum auch immer, rein-raus-geschaltet hat und so dieses regelmäßige deutlich hörbare Klackern hervor brachte.
Aber die Ursache ist noch da:
Das Massekabel an der Batterie wird nach 30 sec. heiß, nach 45 sec. kann ich es nicht mehr anfassen.
Hilfe, noch 5 Tage bis Urlaubsstart und ich habe ein Elektrikproblem, uaaaah.
Fakten, was habe ich getan:
Ich habe die neue Hochleistungs-Zündspule (221 119 027) gegen die Alte getauscht - Massekabel wird wieder heiß.
Ich habe den Regler gegen einen Gebrauchten getauscht - Massekabel wird wieder heiß.
Zur Erinnerung, vor ca. 700 km kam ein neuer Anlasser rein.
Wenn ich die Zündung anschalte, ohne laufenden Motor, bleibt das Kabel kalt. Welche Stromkreise sind bei lfd. Motor aktiv, bei Motor-Aus nicht aktiv?
Sicherungen sind alle drin und heil.
Ich habe einen Multimeter. Ihr könnt mich also nach Stromfluß, Stärke, Widerstände (Ängste

Gruß vom ratlosen
Sören
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7243
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Hallo Sören,sören *186 hat geschrieben:Das Massekabel an der Batterie wird nach 30 sec. heiß, nach 45 sec. kann ich es nicht mehr anfassen.
wenn's so ist, kann sich das alles eigentlich nur zwischen Batterie, Anlasser und Lichtmaschine abspielen. Bei allem anderen müßte der Strom über vergleichsweise dünne Kabel fließen, die dann auch sofort brennen würden. Wenn du kein durchgescheuertes Kabel in besagtem Bereich findest, dann tausch mal den Anlasser - insbesondere wenn da was anderes als "Bosch" draufsteht.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 4&p=124655
Gruß,
Clemens
PS: Solche Ströme versuchst du bitte nicht mit einem Multimeter zu messen, es sei denn, du willst ein neues!

Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
und das Masseband vom Getriebehals zum Achsrohr erneuern.
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 799
- Registriert: 25.12.2003 21:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 186
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Hi Clemens,
vielen Dank für den Tipp.
Kann ich prüfen ob der Anlasser defekt ist? Event. im ausgebauten Zustand?
Ulme, ich baue es nachher aus und gucke es mir genau an.
Bis dahin,
Gruß von Sören
vielen Dank für den Tipp.
Kann ich prüfen ob der Anlasser defekt ist? Event. im ausgebauten Zustand?
Ulme, ich baue es nachher aus und gucke es mir genau an.
Bis dahin,
Gruß von Sören
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7243
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Das Massekabel glüht - beim Abschleppen?
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du einen intakten hättest, den du versuchsweise reinschraubst. Ist ja in 10 Minuten erledigt.sören *186 hat geschrieben:Kann ich prüfen ob der Anlasser defekt ist?
Ansonsten kannst du ihn in ausgebautem Zustand natürlich an 'ne Batterie anschließen und auf prinzipielle Funktion testen (rückt er aus und rückt er nach getaner Arbeit wieder ein). Es fehlt dann allerdings die Last. Achte darauf, ob schon irgendwelche Funken fliegen, wenn du eine Verbindung vom Pluspol zum Magnetschalter und Minuspol an Gehäusemasse hergestellt hast. Da sollte noch kein Strom fließen.
Sich das Massekabel vom Getriebe zum Aufbau anzugucken, schadet natürlich nie. Da das batterieseitige Massekabel jedoch heiß wird, ist bewiesen, daß da ein ordentlicher Strom fließt und das andere dann gewiß keinen Flaschenhals darstellt.
Gruß,
Clemens
(der hier gerade den Jogi Löw macht, nämlich siegesgewisser klingt, als er in Wirklichkeit ist.
---> Ich finde keine rechte Erklärung für dein Problem, insbesondere nicht dafür, weswegen bei einem Kurzschluß dahinten das Zündschloß heiß werden sollte.
