Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Großmutter,

was mir da durch's Hirn flitzt, ist die digitale Leerlaufstabilisierung (DLS) des CU-Motors. Die fummelt nämlich ständig am Zündzeitpunkt rum, um die Leerlaufdrehzahl in einem bestimmten Toleranzfenster zu halten, und wenn die nun bei höheren Drehzahlen zu der Ansicht kommt, daß dies eigentlich der Leerlauf sein soll, dann wird sie alles verteilermögliche unternehmen, um dagegen vorzugehen.
Die DLS ist so'n kleines, schwarzes Kästchen im Motorraum links an der Seite, gleich neben dem Zündsteuergerät, und das Beste an ihr ist, daß man sie überbrücken kann. Tu das mal! Da sind zwei Stecker dran, einer männlich, einer weiblich, die du von dem Kästchen abziehen und direkt miteinander verbinden kannst.
Wenn der Spuk damit ein Ende haben sollte, dann gilt es als nächstes, herauszufinden, woran der CU überhaupt die Situation "Leerlauf" erkennt, und als übernächstes, weshalb deiner sie nicht erkennt. Ich persönlich hatte noch nie einen CU in den Fingern, aber ich vermute mal, daß da irgend ein Mikroschalter o.Ä. an einem Vergaser oder der Drosselklappenbetätigung vorhanden sein wird.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von JanT2a »

Ich würde aber auch die Unterdruckdose verdächtigen. Hast Du keinen identischen Verteiler zum testen greifbar? Ich könnte mir denken, das die bei nur etwas Unterdruck zu wenig in die Richtung vor zieht und erst bei richtig Unterdruck anfängt zu verstellen. Da drin werkeln ja offenbar zwei Membranen gegeneinander, so stelle ich mir das jedenfalls vor. Wenn die eine nicht mehr so Dolle ist, zieht sie die andere zurück. Vielleicht hat Du auch nen ungeeigneten Schlauch verbaut, der sich zusammen drückt und dann in der Dose ein Vakuum erzeugt, das erst allmählich abbaut. Hatten wir hier kürzlich erst son fieses Problem. JM2C
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Sgt. Pepper »

boggsermodoa hat geschrieben: (...)aber ich vermute mal, daß da irgend ein Mikroschalter o.Ä. an einem Vergaser oder der Drosselklappenbetätigung vorhanden sein wird. (...)
Moin,

nee, einen solchen Schalter gibt es nicht. Allerdings kann ich dir auch nicht genau erklären wie das funktioniert, vermutlich wird die Drehzahl erfasst, denn ab einer bestimmten Drehzahl (ca. 1000 1/min) hört die DLS auf am ZZP herumzufummeln.
Die DLS hat primär die Aufgabe, die Leerlaufdrehzahl konstant zu halten, wenn sich die Reibung des Motors, z.B. aufgrund vom Zuschalten von Verbrauchern (Licht, Scheibheizung, etc) verändert.
Die DLS findest du beim T3 (wenn du von oben durch die Klappe guckst) auf der linken Seitenwand und ist entweder schwarz oder grün, je nach Hersteller. Das Zündmodul mit dem Tyristor ist der kleine Kasten mit dem Kühlkörper.
Zu überbrückung der DLS musst du beide runden Stecker abziehen und miteinander verbinden. Nur dann kannst du auch den ZZP richtig einstellen. Ich hatte das einmal vergessen und mein ZZP war viel zu Spät.

ich würde da zuerst einmal überprüfen, ob die UNterdruckleitungen alle richtig angschlossen sind und vorallem dicht.
Hier der Unterdruckplan:
Bild

Wenn hier alles richtig ist und du auch am richtigen Zylinder den ZZP misst, dann überprüfe ob der Unterdruckanschluss am Vergaser frei ist. Die entsprechende Öffnung an Flansch der Drosselklappe kann sich zusetzen, wenn z.B. die Pappdichtung aufquillt oder sich Dreck reingesetzt hat. Bei der langen Standzeit von deinem Bus liegt das im Bereich des Möglichen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Ah, hab vergessen zu sagen dass ich die überbrückt habe. Im Leerlauf läuft er ohne und mit ordentlich und ruhig.

Soweit ich das verstanden habe funktioniert das Ganze so:

1. Am Vergaser ist von der Drosselklappe verdeckt eine winzige Bohrung. --> die führt weiter zu einem Röhrchen an dem der Unterdruckschlauch(früh) von der Verteilerdose sitzt.
2. Geht die Drosselklappe auf dann wird das Loch frei und durch die Kolbenbewegung erzeuge ich einen Unterdruck.
3. Der Unterdruck betätigt jetzt über die Membran an der Verteilerdose die Frühverstellung.

Sprich erst wenn die Drosselklappe geöffnet wird schaltet sich die Frühverstellung ein.

@JanT2a: Ja genau das hab ich mir auch schon gedacht. Ich habe eine Dose von einem anderen Verteiler im Keller. Die Dose hat aber auch zwei Anschlüsse, ich kann mal versuchen das zu tauschen. Schläuche sollten die Originalen verbaut sein. Habe zum testen die Ansaugluftvorwärmung dicht gemacht.(Auf dem Bild ist sie angeschlossen)

Bild

@Sgt Pepper: Anschlüsse passen alle. Durch die Bohrung am Vergaser lässt sich durchblasen. Ich könnte die Dichtung aber vorsichtshalber noch tauschen.(hab ich im Keller)

Eiei das wurmt mich....ich bin so kurz vorm Ziel....4 Jahre Arbeit...ich will endlich fahren :-)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Grandma hat geschrieben: Im Leerlauf läuft er ohne und mit ordentlich und ruhig.
Schööööön! :thumb:












:roll:
und bei Teillast?

:kaputt:
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Problem: Beim Gasgeben tut er sich im Teillastbereich schwer.
Das ist ja mein Problem. Habs mit und ohne DLS probiert. Ich habe gerade die oben genannte Dichtung erneuert. War 20 min damit beschäftigt die Dichtflächen freizubekommen. Das war vielleicht ein guter Tip. Werde ich morgen testen.

Ich habe noch einen Stöpsel in meinem Vergaser gefunden der bei meinem Ersatzvergaser nicht vorhanden ist. Bräuchte eure Hilfe um die Bohrung zu identifizieren.

Bild

Mit dem alten Vergaser lief er übrigens ohne Fehlzündungen(zumindest im Leerlauf, Gas hat er damit nicht angenommen), den kann ich aber nicht verwenden weil die Werkstatt ein nicht funktionierendes Ventil mit Kaltmetall eingeklebt hat.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Grandma hat geschrieben:Bräuchte eure Hilfe um die Bohrung zu identifizieren.
Guck mal ins zugehörige Vergaseroberteil. Wenn direkt darüber die Leerlaufgemischschraube sitzt, dann isses die Steigleitung für den Zentralleerlauf.
Grandma hat geschrieben:Soweit ich das verstanden habe funktioniert das Ganze so:
Du hast zwei Unterdruckanschlüsse am Vergaser. Der eine (seitlich) mündet oberhalb der Drosselklappe und erfaßt damit den Unterdruck im Venturi, der mit steigender Strömungsgeschwindigkeit anwächst und für die Frühverstellung verwendet wird. Der andere mündet unterhalb der Drosselklappe, wo abhängig von der Motordrehzahl ein vergleichsweise heftiger Unterdruck entsteht, wenn die Drosselklappe geschlossen wird. Der saugt an der Unterdruckdose des Verteilers an der selben Membran wie der andere, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite und verstellt damit die Zündung in Richtung spät.
Ich kenne dies alles nicht aus eigener Anschauung (referiere auch zu den 32-34 PDSIT nur aus der Erinnerung), und daß da die vorgewärmte Ansaugluft auch noch mit reingewurschtelt ist, nehme ich mal so hin. Guck mal, ob die funktioniert bzw. laß dir vom Sergeant (der fährt einen CU) bestätigen, daß sie richtig angeschlossen ist. Bei den früheren war's immer so, daß am Messingstutzen die Warmluftklappe angeschlossen wird und am Kunststoffstutzen die Unterdruckleitung vom Vergaser.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Ah, das ist interessant :-)

Dann bringt die Frühverstellung also unter Teillast wirklich nicht genug Kraft auf, die Spätverstellung "gewinnt die Oberhand" und lässt den ZZP wandern.

Nur wo liegt dann der Fehler? Membran scheint ok zu sein, er verstellt ja richtig bei höheren Drehzahlen. Unterdruckschläuche sind sauber und die Originalen.

Wegen dem Stöpsel: Die Steigleitung für den Leerlauf sitzt daneben. Hab aber mal die anderen Gaser angesehen da ist auch überall ein Stopfen drauf. Ich aktzeptier das jetzt einfach mal und lass es so.

Hast du eine Idee bezüglich der sporadischen Fehlzündungen? Kann das auch an der Zündverstellung liegen?

Danke schon mal für die zahlreichen Antworten :)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von boggsermodoa »

Grandma hat geschrieben: Fehlzündungen? Kann das auch an der Zündverstellung liegen?
Nö!
Aber du sagtest doch, daß die nur je nach verwendetem Vergaser auftreten. Also wird's wohl am Vergaser liegen.
Grandma hat geschrieben:Wegen dem Stöpsel: Die Steigleitung für den Leerlauf sitzt daneben.
Sicher? Das daneben hätte ich für die Steigleitung der Beschleunigerpumpe gehalten, kann mich aber täuschen. Vergleich's mal mit dem rechten Vergaser. Beschleunigerpumpen gibt's auf beiden Seiten, Zentralleerlauf nur links.
Oder Moment mal: Das sitzt ja tief unten. (Die Fotos sind wirklich gewöhnungsbedürftig! :roll: ) Funktioniert denn die Beschleunigerpumpe an diesem Vergaser? Die hat ein Kugelventil im Zulauf, das man ja irgendwie herstellen muß. Das könnte dort sitzen, von oben gebohrt, Kugel und Feder rein und dann mit dem Stopfen verschlossen. Wenn das fehlt, kann die Pumpe nicht funktionieren und das wäre auch die Erklärung, weswegen der Motor damit kein Gas annimmt.
Benutzeravatar
Grandma
T2-Kenner
Beiträge: 14
Registriert: 06.10.2011 08:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Zündung wandert im Teillastbereich auf spät

Beitrag von Grandma »

Das mit der Kugel ist gut möglich, das Messingrohr daneben ist ja das Steigrohr. Wenn ich bei voller Schwimmerkammer die Beschleunigungspumpe betätige kommt da das Benzin raus. :) und wieder schlauer :)

Das wird auch ein Grund gewesen sein. Mit dem neuen Vergaser drauf hat er aber auch kein Gas angenommen. Grund war wohl ein defektes Thermoventil das hinten an den Vergasern sitzt und mit steigender Motortemperatur einen Benzinkanal zumacht. Danach hing er sauber am Gas(bis auf das Problem im Teillastbereich)

So, weiteres Vorgehen:

Da sich die Urlaubsgäste hier nicht mit den schönen Klängen eines Boxermotors anfreunden können schleppe ich ihn zu einem Kumpel, da können wir dann mal den Unterdruck messen der beim Verteiler ankommt.

Was ich mich aber Frage: Wie kann ein Vergaser Fehlzündungen hervorrufen? Gemischeinstellung? Kerzenfarbe kann ich mit dem Standgas nicht prüfen. :?:
Antworten