Cw-Wert

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7266
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Cw-Wert

Beitrag von boggsermodoa »

t2-team-alzey hat geschrieben: Für Kurvenfahrt muss der Ct-Wert benutzt werden.
Ah ja!

:schlaumeier: Je mehr Desoxyribonucleinsäure vor der PCR in der Probenlösung vorlag, desto mehr Kopien entstehen in den Polymerisierungszyklen und umso schneller kommt es zu Fluoreszenzsignalen und dementsprechend eher übersteigt die Fluoreszenz den Schwellenwert. Ein Vergleich des Ct-Wertes zweier Proben zeigt, welche vor der Amplifizierung mehr DNA enthielt, vorausgesetzt beide Amplifikationen erfolgten mit gleicher Effizienz.
Ct-Wert

Gut, daß wir drüber gesprochen haben! 8)
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Cw-Wert

Beitrag von ulme*326 »

der war mal wieder :gut: :wink:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
t2-team-alzey
T2-Fan
Beiträge: 46
Registriert: 06.02.2009 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Cw-Wert

Beitrag von t2-team-alzey »

:lol: ich meinte den tangentialen Luftwiderstandsbeiwert, is ja aber auch egal...
Gruß Henning

T2b Bj.`78 Restauration
http://www.t2-team-alzey.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Cw-Wert

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Boah, is’ ja echt 'was zum Nachdenken hier :respekt:.

@Rolf-Stephan
die Formeln, die ich in Erinnerung habe, waren ein bisschen einfacher gestrickt als Deine, weil alle (quasi-)festen Größen zu einer einzigen Zahl zusammengefasst waren. Möglicherweise waren darin auch ein paar physikalische Ferkeleien berücksichtigt, weil die Wirklichkeit sich ja nur in den seltensten Fällen genau an die Theorie hält.

Ich hatte damals die Höchstgeschwindigkeit, zu der unser Bus fähig ist, gemessen. Sie lag bei 102 km/h mit einigermaßen neuem 50 PS-Motor, voll beladen und mit gaaaanz langem Anlauf. Mit dem ganzen Gemüse auf dem Dach hatten wir runde 2,4 t auf der Waage und einen lausigen Luftwiderstand.

Eine ähnliche Formel gab es für den Rollwiderstand. Die Summe von beiden lag für unseren Fall bei rund 49 PS, was letztlich heißt, dass die Eingangsgrößen wohl nicht allzu weit neben der Wirklichkeit lagen.

Bei der Wirkung des Westfalia-Daches von 5 PS bin ich mir nicht sicher. Das Dach macht zwar rund 0,1 qm bei der Luftwiderstandsfläche aus, aber die Konsequenzen auf den Beiwert traue ich mich nicht vorherzusagen. Möglicherweise ist der Beiwert des Daches allein gar nicht so schlecht, eventuell sogar besser als der des gesamten Fahrzeuges mit seinem rauen Unterboden. Speziell die Wirkung der offenen Gepäckwanne kann ich nicht einschätzen. Doch da Fläche und Beiwert nur in der ersten Potenz eingehen, würde ich eine Wirkung von unter 5 PS erwarten.

Aber eines ist sicher: unser Kleiderschrank dankt eine verhaltene Fahrweise mit deutlicher Leistungseinsparung. Und Spritersparnis.

@Henning
willst Du wirklich bei 100 km/h noch in die Kurven gehen :respekt:? Ich hatte meine liebe Not, den Wagen geradeaus auf der Fahrbahn zu halten (obwohl die Landstraße ja bis 250 km/h zugelassen war).
DSC00640b.JPG
Schönen Sonntag noch

Wolfgang
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Cw-Wert

Beitrag von aircooled68 »

http://www.thesamba.com/vw/forum/album_ ... _id=689063

Hier eine Messung von verschiedenen Aufbauten. Allerdings bei T3 Modellen...
Darin fällt das Aufstelldach am schlechtesten weg...
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Cw-Wert

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

aircooled68 hat geschrieben:http://www.thesamba.com/vw/forum/album_ ... _id=689063

Hier eine Messung von verschiedenen Aufbauten. Allerdings bei T3 Modellen...
Darin fällt das Aufstelldach am schlechtesten weg...
Genau den Artikel hatte ich gesucht!

Ich hatte in Erinnerung, dass das Aufstelldach einen ähnlichen Effekt wie das Hochdach hatte. Aber das war wohl nix. Ganz im Gegenteil. Also doch viele PS.

Bleibt dann nur, den Hohlraum des Gepäckfaches voll zu packen. Oder Formel-1-Windleitbleche hinten auf dem Dach :mrgreen:.

Schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7266
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Cw-Wert

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:Genau den Artikel hatte ich gesucht!
:confused:

Also an Rolf-Stephans Stelle käme ich mir jetzt gemobbt vor! :dogeyes:

:knuddel:

:wink:
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2584
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Cw-Wert

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

oooh sh... :oops: :oops:

"In den See, in den See!"

Ok, wer lesen kann ...

Und wer anclicken kann auch!

:steine: :steine: :steine: :steine: :steine:
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Cw-Wert

Beitrag von aircooled68 »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:oooh sh... :oops: :oops:

"In den See, in den See!"

Ok, wer lesen kann ...

Und wer anclicken kann auch!

:steine: :steine: :steine: :steine: :steine:
Tja, da bist du wohl nicht der einzigste.... :versteck:
Benutzeravatar
Bullireisen
T2-Meister
Beiträge: 104
Registriert: 12.10.2011 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 669
Kontaktdaten:

Re: Cw-Wert

Beitrag von Bullireisen »

boggsermodoa hat geschrieben:
t2-team-alzey hat geschrieben: Für Kurvenfahrt muss der Ct-Wert benutzt werden.
Ah ja!

:schlaumeier: Je mehr Desoxyribonucleinsäure vor der PCR in der Probenlösung vorlag, desto mehr Kopien entstehen in den Polymerisierungszyklen und umso schneller kommt es zu Fluoreszenzsignalen und dementsprechend eher übersteigt die Fluoreszenz den Schwellenwert. Ein Vergleich des Ct-Wertes zweier Proben zeigt, welche vor der Amplifizierung mehr DNA enthielt, vorausgesetzt beide Amplifikationen erfolgten mit gleicher Effizienz.
Ct-Wert

Gut, daß wir drüber gesprochen haben! 8)
ulme*326 hat geschrieben:der war mal wieder :gut: :wink:
In diesen Forum gibt es immer wieder Beiträge die mich minuten lang zu tränen :lol: :cry: :lol: rühren. Lachtränen, wohl gemerkt.

Weiter so!
Gruß
Alex
Bullireisen reist mit dem VW T2a von 1971

Bild Bild
Antworten