Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Deine Einbauten sind ja mal sehr wuchtig, aber gut gelöst udn das Dachzelt ist der Traum!
Da ich ja gerade auch meinen 2.Bus mit durchgehender Sitzbank vorne Blechtechnisch richte, hatte ich auch schon viel gedanken verschwendet, aber meine Idee deckt sich mit Ullis, also eine durchgehende Schrank/Küchenzeile Trennwand hoch und diese evtl zum ausziehen bzw zum schnell und einfach ein und ausbauen um mal wieder Platz zu haben um was zu transportieren!und unter dem mittleren Fahrerseitenfenster ähnlich dem Helsinki noch nen Sitz!
So sind meine Gedanken im Kopf, mal schaun was dann im Winter 13/14 geschreinert wird!
Gruß Matze
Da ich ja gerade auch meinen 2.Bus mit durchgehender Sitzbank vorne Blechtechnisch richte, hatte ich auch schon viel gedanken verschwendet, aber meine Idee deckt sich mit Ullis, also eine durchgehende Schrank/Küchenzeile Trennwand hoch und diese evtl zum ausziehen bzw zum schnell und einfach ein und ausbauen um mal wieder Platz zu haben um was zu transportieren!und unter dem mittleren Fahrerseitenfenster ähnlich dem Helsinki noch nen Sitz!
So sind meine Gedanken im Kopf, mal schaun was dann im Winter 13/14 geschreinert wird!
Gruß Matze
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Hallo Alex,Bullireisen hat geschrieben: zum Vergrößern auf ein Bild klicke, dann öffent sich das nicht wie im Browser eingestell in einem neuen Fenster sondern im Gleichen . Beim Schließen des Bildes (des Forumstabs) ist der geschriebene Betrag futsch.
damit schießt du natürlich das Fenster ab!

Abhilfe: Entweder das Vorschaubild mit der mittleren Taste mausen (dann geht's in einem neuen Tab auf), oder - wenn du's im gleichen Tab geöffnet hast - mit dem Rückwärtspfeil des Browsers wieder in den Editor zurück wechseln.

Britta,
zeig doch mal, was du gegenwärtig drin hast. Vielleicht geht da ja noch was. Aber mehr Volumen gibt's wohl nur mit 'nem anderen Bett. Alex' Ausbau wär für mich nix. Ich habe ja schon bei der Helsinki-Ausstattung klaustrophobische Anfälle bekommen - und die hier ist noch bedrohlicher.
Ich habe derzeit hinten die übliche Schlafbank drin und hinter dem Fahrersitz einen Einzelsitz entgegen der Fahrtrichtung. Der sitzt auf einer zum Innenraum hin offenen Kiste, an der der originale Westfalia Schwenktisch befestigt ist und in die genau meine Zarges-Box (Küche) reingeschoben wird. Sonst nix! Kein Kleiderschrank, kein Kühlschrank, keine Spüle. Hinter dem Beifahrersitz werden Campingstühle und der Westfaliatisch an die Wand gestrapst, bei Bedarf auf 'ner weiteren Zarges-Box. Ein großer Campingtisch (self-made) reist auf dem Motorraum unter der Matratze mit. Zur Not kann er dort auch über Nacht bleiben. Die Klamotten habe ich immer in Reisetaschen, die im Stand vom Motorraum auf's Fahrerhausdach geräumt werden (großes, vorne angeschlagenes Schlafdach). Bei dir müßte das halt auf den Fahrer- und Beifahrersitz. Alles andere verschwindet in der Sitztruhe, das Vorzelt auf's Dach. Solange man sich auf Campingplätzen rumtreibt, kommt man damit klar. Bei "Heute-hier-morgen-dort"-Touren bleibt das Zelt zuhause - und dann kann's bei schlechten Wetter schon mal etwas karg und ungemütlich werden.
Gruß,
Clemens
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Das mach ich (mit der "Helsinki"-Ausstattung) auch so.Die Klamotten habe ich immer in Reisetaschen, die im Stand vom Motorraum auf's Fahrerhausdach geräumt werden (großes, vorne angeschlagenes Schlafdach). Bei dir müßte das halt auf den Fahrer- und Beifahrersitz. Alles andere verschwindet in der Sitztruhe, das Vorzelt auf's Dach. Solange man sich auf Campingplätzen rumtreibt, kommt man damit klar. Bei "Heute-hier-morgen-dort"-Touren bleibt das Zelt zuhause - und dann kann's bei schlechten Wetter schon mal etwas karg und ungemütlich werden.

Toll sind auch Gepäcknetze, die ich unters Dach geklemmt hab. (Leider kein Bild zur Hand)
Als Tisch hab ich eine kleine Bierbankgarnitur vom Bauhaus ähnlich dieser. Ja, gut, die ist schwer und groß, passt aber genau hinten zwischen Seitenschrank in den "Kofferraum". Darüberhinaus kann man beide Sitzbänke als Ablage verwenden und der Tisch ist verdammt stabil...
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Servus allerseits,
anbei 2 Bilder von unsrem "Eigenbau-Ausbau"; ohne Wasser, ohne Gas.
anbei 2 Bilder von unsrem "Eigenbau-Ausbau"; ohne Wasser, ohne Gas.
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Auch interessant!! Bei mir soll allerdings das Bett über die ganze Breite bleiben, daher würde der hintere Teil wegfallen. Hast du das selbst gebaut, oder Schreinerwerk?
@Clemens - über ein Pilzdach hab ich in letzter Zeit tatsächlich öfter nachgedacht, obwohl mich der Gedanke Samson ein Loch in die Decke zu schneiden doch etwas beängstigt - außerdem würde dann der Monsterdachträger nicht mehr passen! Aber Stehhöhe wär schon toll...
@Clemens - über ein Pilzdach hab ich in letzter Zeit tatsächlich öfter nachgedacht, obwohl mich der Gedanke Samson ein Loch in die Decke zu schneiden doch etwas beängstigt - außerdem würde dann der Monsterdachträger nicht mehr passen! Aber Stehhöhe wär schon toll...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
... aber mit Luft zum Atmen! Und Licht fällt auch noch rein.Role hat geschrieben:anbei 2 Bilder von unsrem "Eigenbau-Ausbau"; ohne Wasser, ohne Gas.

Dann solltest du vielleicht mal in so 'nem Auto "probewohnen". Ihr habt doch so viel Busse da oben. Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit, bei 'ner gemeinsamen Aktion über Nacht zu tauschen.samson hat geschrieben: Bei mir soll allerdings das Bett über die ganze Breite bleiben, daher würde der hintere Teil wegfallen.
@Clemens - über ein Pilzdach hab ich in letzter Zeit tatsächlich öfter nachgedacht, ...
Es ist zwar schön, wenn man mit dem Kopf nach hinten schläft, morgens die Heckklappe zu öffnen und vom Schlafsack aus in die Sonne zu blinzeln, aber meist ist ja doch ein Heckträger im Weg oder sonst was. Mit einem Hubdach schläfst du nur noch mit dem Kopf nach vorne, hast prächtig Luft von oben und auch deutlich weniger Feuchtigkeit in der Luft. Das ist ein viel angenehmeres Klima als in 'nem Blechernen. Das Bett über die volle Breite würde ich auch immer haben wollen, aber ein etwas eingeschränkter Fußraum ist eigentlich nicht weiter schlimm. Ein kleiner Hängeschrank unterm Dach und vielleicht sogar ein schmaler Schrank hinten links, etwas schräg, so wie die Ersatzradmulde, das wäre alles machbar. Und "Bett über die volle Breite", das bedeutet nicht zwangsläufig auch "Rückbank über die volle Breite". Stell dir doch mal in Roles Ausbau die seitlichen Schränke etwas niedriger vor, sodaß sie Teil der Liegefläche werden. Ich hatte das in 'nem Hochdachbus mal so gemacht und fand es prima. Dort lag das Bett allerdings insgesamt höher.
Guck dir mal oben das "Pilzdach" bei Alex/bullireisen "Schweden 2010" an. Das ist wohl eher ein Dachstaukasten und eine Unterlage für ein Dachzelt, aber es sieht so aus, als ob man da noch prächtig was draufpackeln könnte.samson hat geschrieben: außerdem würde dann der Monsterdachträger nicht mehr passen!
Eben!samson hat geschrieben:Liebe Orginalos, dieser Fred ist nix für Euch![]()

Gruß,
Clemens
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Ich weiß gar nicht ob Ihr wißt ... daß ich mit nem Kastenbulli mit kleinem Hubdach angefangen habe.
Deswegen nun auch meinen unqualifizierten Senf zu Deiner Anfrage:
Stufe 1 ist doch genau Dein Statement vom 04.09.2012:
Stufe 2 kannst Du dann ja was an Deinem Bett ändern. Entweder jetzt gleich mit Stufe 1 oder später.
Stufe 3 wäre dann das kleine Hubdach. Ich finde das ja optisch schon traumhaft. Klar - Gepäckträger über volle Länge ist nicht (mehr) ohne Weiteres. Dafür aber Stehhöhe - da geht echt nix drüber, Britta.
Grüße,
Harald
Deswegen nun auch meinen unqualifizierten Senf zu Deiner Anfrage:
Stufe 1 ist doch genau Dein Statement vom 04.09.2012:
Eben. Und den dann an der Trennwand fest. Bestens. Dazu Eines: den Luftraum hinterm Kopf des Fahrers, den bauchst Du und Niemand anders nicht. Wer will denn aus welchem Grund von hinten die Kopfstütze wie bei Role sehen? Da würde ich mich an Deiner Stelle aber verschärft am Helsinki-Gedanken und damit an Alex seinem (ich liebe dies Deutsch!) "Schweden 2010" orientieren. Da muß schon fast ein Hochschrank in die Ecke. Kannst Du super absichern und bringt sowas von mörderviel Stauraum, toll.Ich dachte an eine Art Schrank/Kommode für Küchen und Klamottenkram.
Stufe 2 kannst Du dann ja was an Deinem Bett ändern. Entweder jetzt gleich mit Stufe 1 oder später.
Stufe 3 wäre dann das kleine Hubdach. Ich finde das ja optisch schon traumhaft. Klar - Gepäckträger über volle Länge ist nicht (mehr) ohne Weiteres. Dafür aber Stehhöhe - da geht echt nix drüber, Britta.
Grüße,
Harald

Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Hallo Britta
Schau mal hier.
Da gibt es ne Menge Anregungen zum Ausbau.
Auf Seite 56 ist eine Anrichte für die durchgehende Trennwand beschrieben.
Die hab ich bei mir eingebaut.
#micha#
Schau mal hier.
Da gibt es ne Menge Anregungen zum Ausbau.
Auf Seite 56 ist eine Anrichte für die durchgehende Trennwand beschrieben.
Die hab ich bei mir eingebaut.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Hi...
HIER kann man sich vielleicht auch ein bisschen inspirieren... man sollte nur spiegelverkehrt denken...
In der Galerie ist ein mintfarbener Kastenwagen mit Küchenzeile hinter den Sitzen... sowas als Vorschlag vielleicht in Kombination mit dem gerade von Harald angesprochen Hochschrank hinter dem Fahrersitz...
Hatten die Dormobile nicht auch ne quer eingebaute Küchenzeile an der man sich orientieren könnte?
HIER kann man sich vielleicht auch ein bisschen inspirieren... man sollte nur spiegelverkehrt denken...

In der Galerie ist ein mintfarbener Kastenwagen mit Küchenzeile hinter den Sitzen... sowas als Vorschlag vielleicht in Kombination mit dem gerade von Harald angesprochen Hochschrank hinter dem Fahrersitz...
Hatten die Dormobile nicht auch ne quer eingebaute Küchenzeile an der man sich orientieren könnte?
VW Bulli T2b, 1978, Campmobile P27, 2.0 Liter Einspritzer, Reimport aus Kalifornien/Utah
- Bullireisen
- T2-Meister
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.10.2011 15:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 669
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Innenausbau bei durchgehender Trennwand
Hallo Clemens,boggsermodoa hat geschrieben: Guck dir mal oben das "Pilzdach" bei Alex/bullireisen "Schweden 2010" an. Das ist wohl eher ein Dachstaukasten und eine Unterlage für ein Dachzelt, aber es sieht so aus, als ob man da noch prächtig was draufpackeln könnte.
das ist ein nachträglich auf das Schiebedach aufgesetzten Stahl-Hubdach von einem Münchner Fahrzeugausstatter von 1975. Danach wurde mein Clipper zum Wohnmobil. Dach und die Aluleisten für die Stoffbespannung sind noch vorhanden. Wo ist allerdings eine gute Frage bei ca. 1/2 VW-Bus in Teilen auf dem Dachboden meiner Garage... Bei Bedarf abzugeben, da mein Bus das nie wieder drauf bekommt.
Sind jetzt noch ca. 40 provisorisch verschlossenen Löcher im Dach. Nix mehr mit Original ober auch dermaßen unpraktisch das Ding weil aus Blech und dermaßend schwer....samson hat geschrieben:Liebe Orginalos, dieser Fred ist nix für Euch
Ich habe es bis zum Frühjahr dieses Jahres drauf gelassen, weil das Schiebedach nicht vollständig geschlossen hat. Nachdem ich das Schiebedach im Zuge des neuen Dachzeltes zerlegt und neu gefettet und wieder richtig eingestellt habe, ist das Thema vom Tisch und daher das "Pilzdach" über.
Wenn ich das richtig verstanden habe Clemens, dann meinst Du daß da Stauraum drin wäre. Vielleicht 5cm Höhe in der Mitte und rechts und links vielleicht 10 cm im geschlossenen Zustand. Das reicht aber nicht, damit man den Ausschnit von der Höhe her vernünftig nutzen kann. Und einen Dachträger kannst Du darauf oder darüber nicht montieren, weil Du es dann nicht mehr hoch gestemmt bekommst oder die totale Luftbremse hast wenn Du zwischen Dachträger und Dach so viel Luft läßt, daß Du das "Pilzdach" noch hoch stellen kannst.
Oder was meinst Du mit
Grußboggsermodoa hat geschrieben: Das ist wohl eher ein Dachstaukasten und eine Unterlage für ein Dachzelt, aber es sieht so aus, als ob man da noch prächtig was draufpackeln könnte
Alex