Hi Phil,
der Blechstreifen ist wahrscheinlich der "Shunt" für die Strommessung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt_%28Elektrotechnik%29
Den sollte man gegen alles Isolieren, wenn man mal Strom misst.
Viele Grüße,
Thomas
Bedienung Motortester Optilux
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5018
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Bedienung Motortester Optilux
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Bedienung Motortester Optilux
Tschacka!!!
Hab die Anleitung!
Da steht auch dabei wie das mit der Amperemessung mit dem Meßwiederstand von Phil funktioniert.
Leider darf ich sie so der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stellen.
Falls ich aber was vorlesen soll oder ähnliches ---> pn
Grüße, Thomas
edit: die Lösung lautet: schwarz an Masse und rot an Klemme 1
Hab die Anleitung!
Da steht auch dabei wie das mit der Amperemessung mit dem Meßwiederstand von Phil funktioniert.
Leider darf ich sie so der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stellen.
Falls ich aber was vorlesen soll oder ähnliches ---> pn
Grüße, Thomas
edit: die Lösung lautet: schwarz an Masse und rot an Klemme 1
Re: Bedienung Motortester Optilux
Ahhh... thanks! Cool, jetzt wird schonmal einiges klarer. Aber noch nicht alles: Shunt ist also ausschließlich für Strommessung (Ampere)? Bigbug, ich pn Dich mal kurz an..
Aussderdem: wo schließ ich jetzt die rote und die schwarze Klemme an für Drehzahl und Schließwinkel? Bei mir gibt´s leider auch keine Spannungsversorgung in Form einer Batterie oder so....
Aussderdem: wo schließ ich jetzt die rote und die schwarze Klemme an für Drehzahl und Schließwinkel? Bei mir gibt´s leider auch keine Spannungsversorgung in Form einer Batterie oder so....