Vorsicht bei allen Tips von alten, grauen Männern mit überschaubarer Restlaufzeit!
Du hast davon noch jede Menge und es gibt keinen Grund, irgendwas davon für ein altes Auto zu opfern. Dichlormethan ist in vielen Klebstoffen enthalten, aber es steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Ein paar Tropfen Kleber auf dem Modellflugzeug sind sicher was anderes, als die großflächige Anwendung im Innenraum deines Bullis, mit anschließender körperlicher Arbeit dort.
Maxls hoher T2a hat geschrieben:
Moin Guido,
das Verfahren sieht auch super aus. Was benutzt Du denn für eine Pistole?
Grüße,
Max
Hi Max,
ich benutze für kleine Teile den Nordblast Home. Für größere Teile benutze ich eine spezielle Lanze die an meinem Hochdruckreiniger angeschlossen wird.
Das Teil hat mir mal ein guter Freund vor Jahren aus Kanada mitgebracht. Nordblast sollte diese Lanzen mittlerweile neu im Programm haben.
Ach ja,
mir fällt noch gewöhnliches Aceton ein, aus dem Baumarkt.
Es hat bei mir alle Lackschichten angegriffen und verflüchtigt sich rückstandslos - Viel hilft viel
Achtung, sehr krass, ich empfehle Atem und Augenschutz!
Gruß,
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Moin Max,
ich habe meinen Anhänger auch abgebeizt. Das hat wirklich super geklappt.
Alles schön dick eingepinselt, Frischhaltefolie darüber gezogen und dann das ganze 24 Stunden einwirken lassen.
Den Lack konnte ich größten teils mitFolie abziehen. Die Reste habe ich mit einem Spachtel "runtergeschoben".
Guido hat geschrieben:Zum Entlacken nehme ich immer Natriumhydrogencarbonat.
Das Verfahren nennt sich "Sodastrahlen". KLICK MICH!!!
von den Dingern habe ich öfter schon gehört, nur sagt diese Seite so gut wie nix aus. Wo kann man denn das erwerben und was braucht man außer der Pistole noch, reicht ein Baumarkt-Kompressor?
Hallo,
danke für all Eure Antworten. Dass das Abbeizen alles andere als gesund ist, ist klar. Ich denke ich werde es eventuell mal mit dem 2K-Entlacker vom KD versuchen. Allerdings bin ich von dem Soda-Strahlen auch recht angetan. In dem Fall würde mich das Gleiche wie Marius interessieren!
Vielen Dank!
Max
Maxls hoher T2a hat geschrieben:Hi Thomas, hi Ralph,
aber der Bulli wurde überall gerollt.... mit Wandfarbe Entsprechend sieht das halt auch aus und darauf will ich eben nicht lackieren.
Aber wenn man die Chemie wieder einigermaßen aus den Ritzen bekommt, ist das doch nicht so schlecht?!?
Aber danke für Euere Antworten,
Max
Hallo Max,
wenn dein Bus mit Wandfarbe, sprich Dispersionsfarbe gerollt ist, wirds du einen Dispersionsentferner brauchen.
Ich würde aber die Bedenken einiger poster teilen bezüglich der Rückstände. Ich bin jetzt kein Chemiker, weiß aber das bestimmte Lösemittel eher rostfördernd sind.
super! Ich bin auch sehr angetan von der Backpulverstory. Daher denke ich wird meine Wahl auf so ein Gerät fallen. Jetzt brauchen wir nur noch eine Bezugsquelle
Grüße,
Max