ext. Ölkühler auch günstig(er)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo!
Ich bin am meinen T3 mit Typ4 jahrelang mit dem CSP-Adapter und /8 Kühler unter der Stoßstange gefahren - Und war begeistert von dem Ergebnis:
Temperatur steigt wie gewohnt schnell auf 80 Grad, dann bei Belastung steigt sie auf 85 Grad und ist da wie festgenagelt. Auch bei Anhängerbetrieb Brenner rauf im Hochsommer nie über 95 Grad. So muss das sein!
Ich werde es bei meinem T2 wieder tun sobald ich die anderen Sachen im Griff habe!
Gruß,
NIko

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... sort=&all=
Du solltest winklige Anschlüsse verwenden (steht unter dem Artikel bei Zubehör)

Jetzt bleibt nur die Frage teure, verpresste Schläuche oder Schlauchschellen
Ich hatte Schellen und da war nie ein Tropfen zu sehen, aber hier streiten sich die Experten!
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von TEH 29920 »

Frank_Hopfner hat geschrieben:Jetzt bleibt nur die Frage teure, verpresste Schläuche oder Schlauchschellen
Ich hatte Schellen und da war nie ein Tropfen zu sehen, aber hier streiten sich die Experten!
Moin,

stimmt! Gepresst hat Nachteile beim Einbau - Länge und Verlegung. Wenn man gute Schellen nimmt und das sorgfältig macht sollte das auch gehen - bieten Experten ja auch so an. (z.b Bernd Jäger für die Syncro`s und der weiß was er tut; meine Einschätzung)

Wichtiger ist die Qualität der Schläuche besonders gegen Durchscheuern und die Temperaturbeständigkeit.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von bigbug »

Meine Erfahrungen mit Schellen sind nicht so überragend. Die halten (nach meiner Erfahrung) nur wirklich 100%ig wenn du zwei Schellen hintereinander ansetzt oder die guten mit Gewinde und Mutter nimmst.
Meine Empfehlung (jetzt verlassen wir das Billig- zugunsten des Dashält-Segmentes) Schweizer oder Aeroquip.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
halbhirn
T2-Süchtiger
Beiträge: 284
Registriert: 29.04.2011 09:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von halbhirn »

Das mit der Schlauchqualität ist das Wichtigste. Kann ich nur unterschreiben. Meine ersten "Billigschläuche" hatten nur 1/2 Jahr gehalten.
Ich sag jetzt lieber nicht bei welchem Shop ich diese vermeindlichen "Ölkühlerschläuche" gekauft hab. Ich hab übrigens mit meinen Schellen
bisher keine Probleme. :thumb:
Grüße,

Axel
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

boggsermodoa hat geschrieben:Wird im Stand auch nicht benötigt! Auch schon tausendmal durchgekaut, und immer wieder bringt's einer hoch und täglich grüßt das Murmeltier.
Nochmal und abschließend: Lies dir den Thread durch!

Gruß,

Clemens
Ok, habe ich gemacht; neben wickeln und füttern. Deswegen hat's auch so lange gedauert :wink: Wobei ich sagen muß, ich habe das Gefühl ,ich bin nun verwirrter, als vorher. Des Weisheits letzter Schluß ist auch da nicht zu finden. Und ehrlich gesagt, wenn ich über den Fred noch mal nachdenke, meine ich jeden Vorschlag als widerrufen vorgefunden zu haben. Mir ist nicht im Kopf geblieben, welche Idee nun verfolgt werden sollte. Mir ist aber im Kopf geblieben, dass ich den Ölkühler vom Industriemotor auf gar keinen Fall nehmen werde.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich nicht die Hälfte meines Lebens in italienischen Staus verbringen werde, ich definitiv nie in die Wüste damit fahren werde, kann ich das von mir vorgeschlagene Adapterstück mit einem Thermostat inkl. Filter und ext. Ölkühler wohl ruhigen Gewissens fahren. So zumindest ist mir das noch im Kopf geblieben, als du Clemens, einen deiner endlos lang vorkommenden, aber hochinteressanten Beiträge geschrieben hast.
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1572
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von TEH 29920 »

Moin,

hast Du einen Öltemperaturanzeige?

Wie hoch ist die Öltemperatur aktuell ohne Zusatzkühler?

Die Öltemperatur ohne Zusatz-Ölkühler sagt viel über den Zustand des Motors aus. Die Info hast Du mit Zusatzölkühler nicht mehr so. Die meisten sind übrigens ohne Zusatzölkühler durch die Welt gefahren und das ging - ist sicher von VW auch so beabsichtigt.

Gruß Bernd
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von boggsermodoa »

slashman78 hat geschrieben:Clemens, einen deiner endlos lang vorkommenden
Jaa, das alte Leiden. :dogeyes:
slashman78 hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, wenn ich über den Fred noch mal nachdenke, meine ich jeden Vorschlag als widerrufen vorgefunden zu haben. Mir ist nicht im Kopf geblieben, welche Idee nun verfolgt werden sollte.
Yep! Das ist bezeichnend für dieses Thema und liegt wohl in der Natur der Sache.
slashman78 hat geschrieben:... kann ich das von mir vorgeschlagene Adapterstück mit einem Thermostat inkl. Filter und ext. Ölkühler wohl ruhigen Gewissens fahren.
Damit machst du zumindest nix kaputt. Es gibt auch genug Leute, die ruhigen Gewissens ohne Zusatzkühler fahren, und VW hätte den T2, so wie er ist, nicht unter die Leute gelassen, wenn sie kein ruhiges Gewissen dabei gehabt hätten. It's up to you - aber du solltest wissen, was du tust - und genau dabei leistet der Fred m.E. 'ne gute Hilfe.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von slashman78 »

Ok, dann ist meine Entscheidung wohl getroffen (zumindest so lange, bis ich den Motor auseinander nehme und FullFlow verbaue :D )!
Eine Frage stellt sich mir jedoch noch: Wenn ich das von mir gepostete Adapterstück anstelle des Ölkühlers verbaue, dahinter ein Adapter mit Ölfilter und Thermostat, zirkuliert das Öl ja komplett ohne Ölkühker, bis das Thermostat auf macht. Ist das gesund oder kann ich da Probleme erwarten?
Danach macht das Thermostat auf und geht ja durch den Ölkühler und wieder zurück in den Motor. Alles in allem verlagere ich den Ölkühler ja nur an einen Platz, wo er während der Fahrt bessere Kühlleistung machen kann. Sollte ich mal vor Riva del Garda im typischen Bike-Festival-Stau stehen und der Asphalt mächtig dampfen, würde ich einen Lüfter anspringen lassen.
So zumindest mal meine graue Theorie; vorausgesetzt, der Adapter passt da drunter. Aber bei 24€ hält sich das finanzielle Risiko doch im Rahmen.
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von boggsermodoa »

slashman78 hat geschrieben:Eine Frage stellt sich mir jedoch noch: Wenn ich das von mir gepostete Adapterstück anstelle des Ölkühlers verbaue, dahinter ein Adapter mit Ölfilter und Thermostat,...
:confused:
Moment mal, ich blick' nicht mehr durch. Du redest immer noch von diesem Ebay-Adapter anstelle des Serienkühlers? :roll: Ich dachte, den hätten wir dir schon längst ausgeredet und mein
boggsermodoa hat geschrieben:Damit machst du zumindest nix kaputt.
nehme ich dann mal schnell wieder zurück. Ein Ölfilter ist außerdem im Kreislauf bereits vorhanden, sogar an der richtigen Stelle, und es gibt keinerlei Grund, irgendwo anders einen weiteren zu installieren.
Das originale Kühlgebläse verteilt die Kühlluft asymmetrisch nach links und rechts und leitet der linken Seite mehr Luft zu, weil dort eben der Kühler sitzt. Wenn du diesen Kühler rausnimmst, mußt du das schon mal korrigieren und außerdem die Abluftöffnung des Kühlers verschließen. Beide Köpfe erhalten dadurch mehr Kühlluft vom Gebläse.
Ein Ölkreislauf ohne Kühler schadet nix, solange das Öl noch nicht warm ist - ganz im Gegenteil.
Im Stau vor Riva kann's so heiß sein, wie es will, du wirst dort wohl kaum 68PS Dauerleistung benötigen. Deshalb gibt's dort ganz gewiß kein Kühlproblem. Es gibt auch keins, wenn du den vollgetankten Bus mit laufendem Motor auf dem Supermarktparkplatz abschließt und ihn weiterlaufen läßt, bis er den Tank leergelutscht hat. Der einzige theoretische Nachteil, den ein Entfernen des Serienölkühlers hat, besteht darin, daß du nun nicht mehr so effizient einen überhitzten Motor im Leerlauf mit erhöhter Drehzahl runterkühlen kannst. Da aber mit einem funktionierenden externen Kühler das Öl ohnehin nicht mehr überhitzen sollte, ist dies rein akademischer Natur.
Aus 24€ wird ganz schnell das Hundertfache, wenn irgendwas nicht so funktioniert, wie es sollte.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1609
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: ext. Ölkühler auch günstig(er)

Beitrag von Matthias S. »

Hallo
zum besseren Verständnis:
Das Thermostat macht nicht auf, sondern zu, da es sich um ein Kurzschlussthermostat handelt.
Bei 80° wird also einfach ein Bypass geschlossen. Das ist ein langsamer Vorgang und das Öl im Ölkühler wird dadurch auch langsam erwärmt.

Ich versteh auch nicht, dass du an dem Ebay- Schrott festhälst.

Grüsse, Matthias
Antworten