Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Kabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von boggsermodoa »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:
boggsermodoa hat geschrieben: Plausible Werte liegen unterhalb 12,6V, es sei denn, die Batterie hätte gerade längere Zeit am Ladegerät gehangen.
Oder die Batterie ist dem Ende nah.
Dann liegt der Wert auch unterhalb 12,6V! (Er mißt ja 'ne zu hohe Spannung, also gilt es auszuschließen, daß sein Meßgerät zu hoch anzeigt.)
Frank_Hopfner hat geschrieben:Anbei ein Bild des Aktuellen Verkabelungsakts :-)
Sollte so Passen oder?
Wir sehen ja nur Kabelfarben, nicht, wo sie angeschlossen sind und auch nicht, ob diese ganze Quetschverbinder-Orgie was taugt. Die setzt sich ja auch im Bildhintergrund fort. Was is'n da passiert? :dogeyes:
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Mhhh, was da vorgegangen ist, ist eine Gute Frage. Aber wohl ein Fachmännnischer Us-Motorausbau mit dem Seitenschneider! Darauf folgte wohl ein Sonderangebot von Klebeband im Baumarkt. Dagegen ist die Orgie an Quetschverbindern eine echte Augenweide.
Tolles wort übrigens! Werd ich mir merken :-)

Morgen wissen wir mehr!
Danke und Schönen Abend!

Niko


Ps: Regler im Lager übrig?
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4297
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Ihte Lichtmaschine / Freies Kabel

Beitrag von Sgt. Pepper »

Also im Vergleich zu Vorher ist es schon eine wesentliche Verbesserung.

Falls du einen Regler benötigen solltest, kannst du mir eine PN schreiben. Ich habe noch mehrere Exemplare im Fundus.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 359
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Crispy »

Frank_Hopfner hat geschrieben:Hallo!
Vielen Dank für Eure Beiträge!

Den Versuch mit Erhöhter Leerlaufdrehzahl habe ich auch gemacht. Bei fast 16 Volt war jedoch meine Schmerzgrenze erreicht.
Ich werde morgen mal die Masseverbindung an D- und die Erregerspannung messen.
Ich weiss nicht ob die Regelung zum Zeitpunkt "zündungsplus auf D+" funktioniert hat. Lässt sich aber ja auch michtmehr rausfinden.
Wenn ich die Birne rausnehme, Wird die Lima nicht erregt und die Spannung ist bei 11,8v
Alle Spannungen habe ich übeigens vorne am Zündschloss gemessen.
Moin,

die Problematik mit den 16V kenne ich von meinem Karmann, bin auch ne Weile so rumgefahren. Bei mir wars der Regler. Neuen drauf und gut is...

Allerdings brauchte ich auch ne neue Batterie, deren Inhalt ist nämlich mehrfach verdampft...
Kontrollier das mal!

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4968
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Frank_Hopfner hat geschrieben:Anbei ein Bild des Aktuellen Verkabelungsakts :-)
Sollte so Passen oder?
Danke, Niko
Hi Niko,

vor diesen Verbindern wurde hier im Forum schon mehrfach gewarnt.
Die sind nicht wirklich der Hit.
Ich habe mir im Zuge meiner Intervallschaltung eine neue Chrimpzange für unisolierte Flachstecker gegönnt.
Die Ergebnisse sind im Vergleich zu den isolierten Flachsteckern um Welten besser.
Und da gibt es dann Flachstecker mit Rastnase, die könntest du direkt in den Stecker schieben der auf den Regler geht.
(Zumindest, wenn das Kabel dann noch lang genug ist.)
Also wenn noch Weihnachtsgeld über ist, investier die knapp 100€ in die schöne Knipex 975235.
Die Ergebnisse sind klasse. Und wenn ich mir deine Verkabelung so ansehe, macht sich die Zange schnell bezahlt.
Und die Ganzen Verbindungen die ich in der Ecke sehe, kannst du auch in ein Mehrfach Flachsteckergehäuse packen.
die gibt es von zwei bis achtfach.
flachsteckergehäuse.JPG
Dann kannst du an der Stelle die Sache auch schnell wieder auftrennen, wenn Bedarf besteht.

Bei unserem US Bus war die Spezialität übrigens, das der Elektrik Spezialist die Isolierung der Kabel entfernt hat.
Dann ein Zweites Kabel drum herum gewickelt, Isolierband drüber und fertig war der Abzweig.
Das ganze auch mehrfach kaskadiert. Absolut der Hammer, scheint aber dank nicht vorhandener Ausbildung in der USA die Regel zu sein...

Ansonsten ist wohl mal ein frischer Regler fällig. Und überprüf mal den Flüssigkeitsstand deiner Batterie.
Wenn das schon länger so ist, verdampft das Wasser schneller als du gucken kannst.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Nochmal im alten Jahr!

Danke für den Hinweis mit dem Crimpen! Ich werde mir eine Zange in der Arbeit borgen, dann mach ich es gescheit.
Jetzt würde ich es erstmal gerne zum Laufen Bringen und den Fehler finden.

Ich bin grad in der Werkstatt und habe folgende Messungen vorgenommen:

Direkt am Regler, folgende Messungen mit Masse = Batterie-Minus+
Zündung An, Motor aus! Batterielampe leuchtet

D- (Braune Leitung) zu Masse = 0,00 Volt
DF (Grün) zu Masse = 0,49 Volt
D+ (Blaue und Rote Leitung) zu Masse = 1,17 Volt

Ich hoffe ihr könnt mir jetzt mit meinem Regler weiterhelfen.
St. Pepper, Falls sich herausstellen sollte das mein Regler hin ist, komm ich auf dich zu: DANKE schonmal!

Gruß,

NIko
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von WestiWest »

Hallo Niko,

bitte verstehe mich jetzt nicht falsch: Die Reparaturen am Kabelbaum sehen sehr ordentlich aus und sind zu Testzwecken gerade ausreichend. Aber ich muss Thomas leider Recht geben:
Diese hübsch bunt isolierten Verbinder und Flachstecker gehören unter ständigem Rühren ins Klo gekippt!
Konstruktiv: Das mindeste was Du tun solltest, ist mal kräftig an den Kabeln ziehen. Wenn ein Kabel raus rutscht, solltest Du froh sein, das es nicht bei der Fahrt passiert ist.
Eines sollte jedem klar sein: Bei unseren Bussen ist ein Großteil des Kabelbaums NICHT abgesichert. Auch der Kabelbaum an dem Du gearbeitet hast ist nicht abgesichert. Es gilt also zu vermeiden, dass ein Kabel raus rutscht und auf eine blanke Schraube oder ähnliches fällt. Dann hast Du Feuerwerk.
Noch was konstruktives: Die Batterie hat wahrscheinlich nicht nur gegast sonder womöglich Säure verloren und über den Batterieboden ergossen. Ich würde die Batterie herausnehmen und den Batterieboden mit Sprühöl putzen, die Batterie auffüllen, sauber wischen und wieder einbauen. Aber erst, wenn der Regler sauber lädt.

Gruß, Hanno
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Hanno!

Ich nehme eure Hinweise sehr ernst - Ich danke euch hierfür!
Ich finde Feuerwerk nichtmal an Silvester toll :dagegen:
Brennende Busse noch weniger :-(
Ich sobald hier alles geht, und ich das Kabelchaos eingedämmt habe, werde ich VOR der ersten Fahrt hier alles ins Reine bringen wie mir empfohlen wurde. Die Zange gibt's inner Arbeit. :P

Danke und Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
WestiWest
T2-Süchtiger
Beiträge: 763
Registriert: 06.06.2012 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von WestiWest »

:dafür:
Bild
Westfalia Berlin 2,0l GD aus New Mexico
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 795
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: Verkabelung Ladekontrolleuchte Lichtmaschine / Freies Ka

Beitrag von Frank_Hopfner »

Nur weils an Silvester knallt und funkt geht mein Regler immernochnicht.....
...Deshalb hab ich mich vorsichtshalber aufm Land in meiner Werkstatt verschanzt :-)

Und Feier mit meinem Bus Silvester :bier: Hoffentlich ohne Feuerwerk weiterhin

Aber um das Thema nicht zu verwaschen: Was sagt Ihr zum Regler?

Danke und Gruß,

Niko
Bild
Antworten