Berlin mit 5 Personen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Berlin mit 5 Personen

Beitrag von Harald »

boggsermodoa hat geschrieben:Da sitzt man doch mit 2m Abstand um einen Tisch von der Größe eines Frühstückbrettchens. Wenn jeder nur ein Glas Rotwein abzustellen hat, mag das ja ganz nett sein. Wenn ich mir jedoch vorstelle, wieviel Spaghetti-Soße da zwischen Teller und Kindermund wohl verschütt geht ...
Hä?

Clemens, der Beifahrersitz ist auch gedreht noch verstellbar. Und zu einer klassischen Erziehung gehört, nicht angelehnt zu essen.

Da passt das mit dem Tisch wunderbar. Und für anders Erzogene - also angelehnte Esser - klappt man die Verlängerung heraus.

Nur mal so zur Vervollständigung.

Uns Mario73 hat den T3-Back-to-Dingens-Sitz hinter seinem Beifahrersitz im Grawomobil. Morse den doch mal an. Mir gefällt diese Möglichkeit.

Grüße
Harald
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7269
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Berlin mit 5 Personen

Beitrag von boggsermodoa »

Harald hat geschrieben:Da passt das mit dem Tisch wunderbar. Und für anders Erzogene - also angelehnte Esser - klappt man die Verlängerung heraus.
Ick bin kain Börr-lina, aber bei einem Berliner fand ich jenes Dokument,
http://www.vw-t2-bulli.de/data/books/br ... list-b.pdf
... das Börr-lin und Hell-sinky einander gegen-uber-stöllt.
Dörr Tüsch sieht beim Börr-lin kaum grouser aus als beim Hell-sinky und Lötzeren kenne isch aus eigener Anschauung/eigenem Anlehnen. Das ist kein Tisch, sondern ein Fruestuecksbrett (svabian:"Veschberbrättle").
Ich bin zwar überzeugt, daß der Airdale eine hanseatisch korrekte Erziehung genossen hat, aber im Zweifel bekommt der seinen Freßnapf wohl vor die Tür gestellt. Mein eigener Jungspund widersetzt sich nun schon seit sechs Jahren erfolgreich jedem Erziehungsversuch, aber die gesellschaftlichen Konventionen gebieten es, daß er dennoch mit am Tisch sitzt. :roll: Hinterher wünscht man sich einen Dampfstrahler! :| Und das Ungeborene des TO wird bei seinem ersten Breichen auch nur ein sehr eingeschränktes Interesse an klassischer Erziehung an den Tag legen - und es wird damit auch nicht auf die Welt kommen.

:wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Berlin mit 5 Personen

Beitrag von Harald »

Slowly großer Meister,

die Zeichnung ist - gefühlt, ich habe gerade keine Lust, raus zu laufen und das alles nachzumessen - ne Skizze (zumindest ist auf der Sitzfläche meines Beifahrersitzes auch kein Pfeil aufgedruckt ;-) ).

Und der TO ("Threadopener" oder sowas?) fragte ja eigentlich auch nur nach Sitzflächen. Daß die dann auch gleich noch zur gepflegten Nahrungsaufnahme geeignet sein sollen stand nicht im Anforderungsprofil. Und daß sich DEIN Nachwuchs einer Erziehung widersetzt läßt hoffen. Geht mir aber mit dem Airedale eigentlich auch so :roll:

Salut,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Desto
T2-Meister
Beiträge: 101
Registriert: 01.08.2007 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Berlin mit 5 Personen

Beitrag von Desto »

Hallo bulli77

Wie machst du das eigentlich mit dem Anschnallen und den Kindersitzen für die Kinder?

Wir sind zu viert unterwegs 2 Erw. 2 Kinder 6 und 4 !
Gruß Desto
Benutzeravatar
bulli77
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 19.12.2011 21:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 634

Re: Berlin mit 5 Personen

Beitrag von bulli77 »

Super, danke an alle für die konstruktiven Ideen.

Die Möglichkeit den Back-To-Back anzubringen find ich ganz gut, da bin ich ganz der Meinung von Clemens bzgl. der Drehmöglichkeit des Beifahrersitzes. Vielleicht bauen wir uns aber auch die breitere Rücksitzbank ein. Find ich auch ganz gut, da wir nur eine Kühlhaltebox haben und wir lieber einen aktive Kühlbox haben wollen. Na das zusätzliche Staufach würden wir dann zwar verlieren, aber eben eine Sitz gewinnen.

Schlafen? Na am Anfang kann der kleine Wutz erstmal zwischen uns unten schalten. Wird zwar eng, aber das geht schon. Später können dann alle Kinder oben schlafen, da ist jetzt noch Platz. Hängematte wäre noch eine Option, oder ein Zelt, da werde ich dann wohl schlafen müssen :(

Anschnallen?
Also im Moment haben wir hinten in der Mitte einen Beckengut und so einen Knieaufsatz für unsere Tochter und für unseren Sohn haben wir einen ganz normalen Kindersitz der über einen Dreipunktegurt angeschnallt wird.
Wenn wir die Helsinki Rücksitzbank einbauen dann werden ja die zusätzlichen Gurtaufnahmen nutzbar und bei dem Back-To-Back Sitzes kann man ja auch eine Gurt montieren.

Noch mal Danke für die Ideen.
Matthias
Bild
Antworten