CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Niko,

ich habe die Lambda Sonde in das Kat Ersatzrohr eingebaut.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 2&start=45
Da ist die von Äußeren Einflüssen ja recht gut isoliert.
Wie machst du das denn? Die Lambda Sonde in den Auspuff legen?
Und wo kommt das Kabel hin? :?:
http://www.lambdatool.de/handgeraete.html
Ich habe mir gerade mal das Gerät angesehen.
Ohne die Sonde vernünftig in den Auspuff zu bauen, würde ich da nicht zu 100% vertrauen was man da so misst.
Da können dann auch mal Frischluftverwirbelungen das Ergebnis beeinflussen.
Frank_Hopfner hat geschrieben:Ist Bremsenreiniger mit einem kleinen Schlauch die Richtige Idee auf der Suche nach Falschluft?
Ich halte nicht sehr viel von der Bremsenreiniger Methode. Das Zeug greift die Gummi Teile an.
Ich nehme da eher mal alle Teile in die Hand und drücke drauf rum und Wackel an den Verbindungen.
Wenn dann der Motor seinen Lauf verändert, hat man schon mal eine verdächtige Stelle gefunden.
Mit Bremsenreiniger kommt man aber wohl am schnellsten zu einem Ergebnis.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben:Hi Niko,

ich habe die Lambda Sonde in das Kat Ersatzrohr eingebaut.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f= ... 2&start=45
Da ist die von Äußeren Einflüssen ja recht gut isoliert.
Wie machst du das denn? Die Lambda Sonde in den Auspuff legen?
Und wo kommt das Kabel hin? :?:
http://www.lambdatool.de/handgeraete.html
Ich habe mir gerade mal das Gerät angesehen.
Ohne die Sonde vernünftig in den Auspuff zu bauen, würde ich da nicht zu 100% vertrauen was man da so misst.
Da können dann auch mal Frischluftverwirbelungen das Ergebnis beeinflussen.
Thomas
Hallo Thomas!
Leider habe ich kein Kat-Ersatz-Rohr. Mein Auspuff gleicht bis auf einem kleinen Abgang (ex. Abgasrückführung stillgelegt)
einer Deutschen Abgasanlage. Daher meine Idee mit der Sonde im Topf.
Im Anhang findest du den Halter den ich derzeit verwende.
Morgen mehr davon,
Danke und Gruss,


Niko
Dateianhänge
image.jpg
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Nico,

das Teil sieht auf den ersten Blick Brauchbar aus.
Im Stand kannst du ja noch etwas in den Auspuff stecken,
damit keine Luft zurück ins Rohr kommen kann.
(Stahlwolle z.B.)

Dann kam mir gerade noch der Gedanke mit deiner Stillgelegten Abgasrückführung.
Da kannst du auch noch das Gestänge zwischen Drosselklappe und AGR Ventil raus nehmen.
Wenn das AGR Ventil in Ordnung ist, ist das dann geschlossen.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo mal wieder!

Gestern war ich wieder am Bus, leider hatte ich nicht sehr lange Zeit, deshalb nur:

- Sonde in den Endtopf eingeschweißt um evl. Fehlmessungen zu vermeiden.
- Das AGR-Ventil komplett rausgeschmissen. Es war ja sowieso inaktiv und zwischen AGR und Luftverteiler hats auch durchgepfiffen.

Weiter bin ich leider noch nicht gekommen. habe dann noch schnell eine Messung gemacht, aber die anderen Falschluftquellen bin ich noch nicht abgegangen.
Das wird wohl heute oder am Wochenende was.

Was mir aufgefallen ist: Wenn ich (Bus steht still) Gas gebe und dann loslasse, knallt er ein wenig. Während der Fahrt höre ich das nicht, weils nicht so laut ist.
Das liegt an dem zu "Fetten" Beschleunigen, oder?

Gruß, Niko
Dateianhänge
IMG_3723.JPG
IMG_3721.JPG
log2.jpg
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4965
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Nico,

die Sonde "fest" zu verbauen war sicherlich schon mal eine gute Idee.
Ich bin aber immer noch erstaunt über deine Messwerte.
Bei einem AFR Wert von 20 bei 700 UPM würde ich eigentlich erwarten, das der Motor aus geht.

Hast du denn die Platte anstelle des AFR Ventils mit Silikon abgedichtet?
Nicht, dass es jetzt wieder da durch Pfeift....

Du solltest auf jeden Fall einmal alle Falschluftquellen ausschließen,
bevor du mit den Einstellversuchen weiter machst.
Und dann immer nur bei betriebswarmen Motor einstellen, sprich vorher solltest du mindestens 2-3 Km gefahren haben, bevor du dich an die Einstellarbeiten machst.
Die Köpfe sind bei unseren Bussen extrem schnell auf 80° aufgeheizt. Das geht auch im Stand innerhalb von 2-3 Minuten.
Und dann ist deine Warmlaufphase für das Steuergerät beendet und du kommst da in Messbereiche, wo der Motor in Wirklichkeit noch relativ kalt ist und etwas mehr Benzin vertragen könnte.
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Hallo Thomas.

wie du schon festgestellt hast, ist er auch arg am würgen bei 700 UPM mit 20 AFR.
Diesen Wert habe ich immer, sobald ich Gas gebe, und dann vom Gas gehe.
Setze ich ihn allerdings langsam bei 1000 UPM ab, hält er diese auch.

Du hast recht, das die Einstellarbeiten erst nach den div. Falschluftquellen Sinn macht. Ich werde deine Liste weiter abarbeiten heute oder am Wochenende.

(Leider hätte ich derzeit mehr im Thread "Was habt ihr gestern für euren Bus getan" als im Thread "Was habt ihr gestern für eure Frau getan" zu schreiben, was zu leichten Verstimmungen der Zweisamkeit führen kann)

Um den AGR-Anschluss zu verschließen habe ich mir eine Dichtung ausgeschnitten und diese mit reichlich CURIL K2 verklebt bevor ich diese verschraubt habe.
Mein (ungeliebter) Bremsenreiniger-Test hat das AGR bestanden :-)

Vielen Dank für dein Engagement.
Bald mehr von der Front.

Gruß, Niko
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Aja! eingestellt wird erst ab 80 Grad Öltemp!
Gruss, Niko
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Frank_Hopfner hat geschrieben: Vorweg zum Thema Zusatzluftventil: Habe grade ein Dreierpack in der Bucht geschossen.
...Das Dreierpack ist soeben eingetroffen.
2 davon sind wirklich Top, sind nach ca. 7-8 Minuten komplett dicht.
Eines Davon ist leider nicht so der Hammer. Man merkt zwar eine Veränderung, aber es wird nicht komplett dicht.
Keine so schlechte Quote mit nur 33% Ausschuss :thumb:

1 Baue ich selber ein, eines habe ich für dich, Andi, reserviert.
Bitte melde dich bei Interresse. Bosch 0 280 140 112

Weiter nach Falschluft zu suchen, bin ich leider nicht dazugekommen.
Morgen hoffe ich.
Gruß,

NIko
Dateianhänge
IMG_3768.JPG
Bild
Benutzeravatar
Marino-Andi
T2-Meister
Beiträge: 109
Registriert: 30.10.2011 23:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 626

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Marino-Andi »

Hallo Niko,
ich hatte mir schon einen 0 280 140 164 besorgt, hab ihn außerhalb des Busses getestet, funktioniert.
Wird demnächst mal eingebaut.
Evtl. braucht noch jemand gerade einen ?
Gruß
Marino-Andi
76er T2b US-Westy, GD Motor, L-Jetronic, natürlich Marino-Gelb
Bild
Benutzeravatar
Frank_Hopfner
T2-Süchtiger
Beiträge: 794
Registriert: 20.11.2012 19:59
Kontaktdaten:

Re: CO-Wert einstellen Typ-4 GD US-EInspritzer L-Jetronik

Beitrag von Frank_Hopfner »

Alle klar, war nur ne Idee.
Wenn niemand es brauchen kann, lege ich es mir auf's Lager.
Gruß, Niko
Bild
Antworten