Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Beitrag von Andi »

So, jetzt setze ich noch einen hinter her.

Drosselklappeneinstellung war nie gegeben (an beiden Vergasern), die Madenschrauben haben den Anschlag nie erreicht. Nach der Einstellung dreht der Bulli im Leerlauf jetzt so an die 1000 U/min, und ich kann über die Leerlaufeinstellschraube keine Minderung herbeiführen. Jetzt steht sie auf 1/2 Umdrehung offen, bei 1 Umdrehung steigt die Drehzahl auf 1500U/min.

Ich glaube fast, dass er jetzt viel zu fett im Leerlauf läuft, da ich ja vor einem Jahr das Problem mit zu magerem Leerlauf hatte. Also muss jetzt ein CO Tester her.

Grüße
Andi
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Beitrag von Andi »

Frage: Im RLf steht, dass man die Anschlagsschraube 1/4 Umdrehung weiter drehen soll.

Macht man diese Prozedur am kalten oder warmen Motor? Ich vermute stark am warmen Motor, andernfalls lande ich bei einer Leerlaufdrehzahl von 2000 wenn der Motor warm ist ;-)
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4306
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ohoh... lass das mal mit dem "an allen Schrauben drehen"!

Drosselklappengrundeinstellung:
Ich mache die lieber bei ausgebauten Vergasern, da kann man besser gucken.

Zunächst muss du die Kaltstartklappe aufdrücken und blockieren, z.B. durch ein kleines Stück Pappe. Wenn die Klappen nicht ganz geöffnet sind sorgt die Stufenscheibe dafür das sich die Drosselklappe nicht vollständig schließen kann. Daher haben sich bei dir auch Madenschraube und Anschlag nicht berührt. Für eine Grundeinstellung und auch Kontrolle muss sie daher vollständig geöffnet sein und für die gesamte Grundeinstellung offen gehalten werden..
Auch wichtig ist, dass du die Verbindungsstange zwischen den beiden Vergaser aushängst wenn du die Vergaser am Motor lässt.

Jetzt wird die Madenschraube für den Drosselklappenanschlag fast ganz herausgedreht, bis zwischen Schraube und Anschlag ein wenig Spiel vorhanden ist. Kontrolliere ob die Drosselklappe richtig schließt, indem du von unten durch den Vergaser guckst (geht nur ausgebaut). Hier solltest du, wenn überhaupt nur einen kleinen und regelmäßigen Spalt sehen. Sollte das Drosselklappenunterteil verzogen sein, so erkennst du das daran, dass das Loch oval ist und nicht gleichmäßig mit der Drosselklappe abschließt. In dem Fall musst du dich nach einem neuen Unterteil umsehen.
Jetzt drehst du die Madenschraube wieder langsam rein, bis diese grade eben den Anschlag berührt. Nun noch eine 1/4 Umdrehung mehr. Dies sorgt dafür das die Drosselklappe beim Gaswegnehmen gegen den Anschlag knallt und sich nicht irgendwann in die Innenwand eingräbt. Jetzt sollte die Grundeinstellung wieder stimmen.

Das heißt übrigens daher Grundeinstellung, weil du nuhn mit einem Sychrotester noch überprüfst ob beide Vergaser im Leerlauf den gleichen Durchsatz haben.

Erst jetzt kannst du anfangen die Grundeinstellung an den CO-Schrauben zu machen. Sonst macht das keinen Sinn.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1260
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Beitrag von Steve »

Hi,
du solltest Folgendes tun um der Sache auf den Grund zu gehen:

1. Sicherstellen, dass du die richtigen Vergaser drauf hast, es gibt da diverse Varianten der PDSIT-Vergaser
2. Vergaser prüfen (Drosselklappenspiel) und gegebenenfalls in Stand setzten. Danach gründlich reinigen. Alle Düsen prüfen und die Kanäle mit Druckluft reinigen
3.Grundeinstellung der Vergaser nach Reparaturleitfaden durchführen (Drosselklappeneinstellung wie Sgt. Pepper es beschrieben hat, dazu Beschleunigerpuempeneinspitzmenge)
4. Zündung penibel einstellen / alle Teile prüfen. Was ist "hot-spark"?
5. zum Boschdienst fahren und einstellen lassen (Leerlauf-CO und Synchronlauf)

Viel Erfolg
Stefan
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Beitrag von Andi »

Danke,

ich habe natürlich nicht an allen Schrauben gedreht, CO Einstellung, Gestänge, alles unangetastet. Wie gesagt, der Drosselklappenanschlag war total unterschiedlich eingestellt. Eine Madenschraube war extrem weit draußen, die andere fast komplett eingeschraubt.

Nun noch einmal zu meiner Frage, bei kaltem- oder warmen Motor? Deiner Beschreibung nach, denke ich wohl bei kaltem Motor.

1. Kaltstartklappe aufhalten
2. Gestänge lösen
3. Madenschraube raus
4. Papierchen rein
5. leicht fest klemmen
6. 1/4 - 1/2 Umdrehung weiter

Ich würde den Motor ja gerne von jemandem einstellen lassen, aber hier gibt es einfach niemanden der mir helfen könnte. Also muss ich wohl oder übel selbst ran.

Grüße
Andi
Gruß
Andreas
Bild
Benutzeravatar
Andi
Wohnt im T2!
Beiträge: 1761
Registriert: 01.06.2008 10:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 43
Kontaktdaten:

Re: Immer noch Probleme mit Motor: Kaltstart, Beschleunigung

Beitrag von Andi »

Steve hat geschrieben:Hi,
du solltest Folgendes tun um der Sache auf den Grund zu gehen:

1. Sicherstellen, dass du die richtigen Vergaser drauf hast, es gibt da diverse Varianten der PDSIT-Vergaser
2. Vergaser prüfen (Drosselklappenspiel) und gegebenenfalls in Stand setzten. Danach gründlich reinigen. Alle Düsen prüfen und die Kanäle mit Druckluft reinigen
3.Grundeinstellung der Vergaser nach Reparaturleitfaden durchführen (Drosselklappeneinstellung wie Sgt. Pepper es beschrieben hat, dazu Beschleunigerpuempeneinspitzmenge)
4. Zündung penibel einstellen / alle Teile prüfen. Was ist "hot-spark"?
5. zum Boschdienst fahren und einstellen lassen (Leerlauf-CO und Synchronlauf)

Viel Erfolg
Stefan
Hot Spark ist nur ein Hersteller einer elektronischen Zündung. Die Probleme waren vorher exakt die selben. Habe aber gestern wieder auf die alte Zündung umgestellt, selbes Verhalten.
Gruß
Andreas
Bild
Antworten