Batterie-Trennschalter + oder - ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
harlequin22
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 29.11.2010 10:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Batterie-Trennschalter + oder - ?

Beitrag von harlequin22 »

Hallo zusammen,
hat jemand von euch schonmal das Umschaltrelais von Bus-OK verbaut? Ich stehe da echt vor einem Rätsel.
An dem Relais ist eine 15A Sicherung. Die macht ja sehr wohl schlapp wenn ich da jetzt die 40-50A (bin mir nicht ganz sicher wie viel genau die liefert...) von der Lima durchjage um die Zusatzbatterie zu laden...
Oder verstehe ich die Schaltung nicht richtig? Ich wollte das Relais wird zwischen die Verbindung Anlasser und Plus-Pol Zusatzbatterie (unter der Rückbank) hängen. Bei Zündungsplus geht das Relais dann auf und läd so die Zusatzbatterie.
So verstehe ich zumindest die Schaltung. Hab ich das falsche Relais gekauft oder stehe ich Schaltungstechnisch auf dem Schlauch...??
Ich möchte eigentlich nur, daß meine Zusatzbatterie währen der Fahrt von der Lima geladen wird aber die Starterbatterie nicht bei längeren Stamdzeiten entladen wird. Ohne jeglichen 220V Anschluß oder sonstigen Schnickschnak wie hier mehrfach durchdiskutiert wurde... Danke
Gruß Toni
Bild
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 5019
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Batterie-Trennschalter + oder - ?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Toni,

ersetze einfach mal die 15 A Sicherung durch eine 30A Sicherung.
Die brennt ja auch nicht direkt bei 30 A durch, sondern erst bei deutlich (ungefähr doppelter Nennstrom) mehr Strom.
Die wird dir im Normalbetrieb eigentlich nicht kaputt gehen.
Und wenn die dann kaputt geht, ist das auch besser für die Kabel.

Einfach um mal ein Gefühl für die Sache zu entwickeln:
Bei 120% Nennstrom benötigt die Sicherung ca 10.000s um durchzubrennen.
Das entspricht fast drei Stunden.
Bei 150% Nennstrom verringert sich diese Zeit rapide, und liegt lt. Datenblatt irgendwo zwischen 5 und 10 Sekunden.
Aber es ist nicht so, das die Sicherungen sofort kaputt gehen, sobald der Nennstrom überschritten wird.

Und 55A Ladestrom der Lima heißt auch nicht, dass der erreicht wird.
Der wird nur bei wirklich leerer Batterie erreicht. Die normalen Ladeströme werden deutlich unter 50A liegen.
Sprich mit 30A bist du eigentlich auf der sicheren Seite.
Und brücken kannst du immer noch.

Viele Grüße,
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Antworten