CO Tester

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Moka-Paula
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2013 14:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CO Tester

Beitrag von Moka-Paula »

Moinsen Mathias,

hast Du mittlerweile mal den Gunson CO-Tester ausprobiert?


Schöne Grüße aus Hannover,
Basti
Bild
T2b ASI Riviera Campwagen, EZ '78, 2.0 l GE-Motor (US-Einspritzer mit U-KAT)
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: CO Tester

Beitrag von Mario73 »

Zum Tester selber noch eine Anmerkung:Mittlerweile kostet der 169€ :shock: Ich habe den auch noch für 99€ erworben(bin mit dem Gerät auch sehr zufrieden);ich finde es beinahe schon eine Frechheit,daß der so teuer geworden ist....Selbst für die fast 100€ war der eigentlich schon überteuert gewesen.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
mathiasT2
T2-Süchtiger
Beiträge: 353
Registriert: 07.08.2011 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CO Tester

Beitrag von mathiasT2 »

Hallo,
leider bin ich noch nicht zum testen gekommen..wird wohl auch nich mehr viel dies jahr :cry:
grüße mathias
"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" Walter Röhrl
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: CO Tester

Beitrag von B.C. »

Haben doch schon einige bestätigt, das die Dinger funktionieren. Nur eben sehr langsam. Und nicht vergessen, auf 2,00% bei free air kalibrieren.

VG
Björn
Benutzeravatar
Mani
Wohnt im T2!
Beiträge: 1466
Registriert: 17.05.2005 22:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 79

Re: CO Tester

Beitrag von Mani »

Bin heute endlich dazu gekommen, das Gerät zu testen...bin begeistert, wie einfach und effektiv das Gerät funktioniert.
Hab heute das Ventilspiel eingestellt und dabei gleich mal die Überschneidungsmethode angewandt ( danke an Clemens für die Beschreibung: viewtopic.php?p=3427#p3427). Bin ne halbe Stunde durch die Gegend gefahren, damit der Motor schön auf Betriebstemperatur kommt, Zündung noch mal eingestellt und Lehrlaufdrehzahl und hab dann das Gerät etwa 10 Minuten bei ausgeschaltetem Motor unter freiem Himmel angeschlossen. Auf 2% eingestellt, noch mal 2 Minuten gewartet, kurz nachreguliert ( war auf 2,1% gegangen), noch mal 2 Minuten gewartet. Gerät blieb bei 2%.
Dann Metallröhre in den Auspuff geschoben und Motor gestartet.
Ich hatte vorher beide CO-Regulierschrauben (Typ4 mit Zweivergaseranlage) in Grundeinstellung gebracht (also reinschrauben und dann 2,5 Umdrehungen raus).
Die messung selbst geht dann ganz schnell. Paar sek warten und es hat sich bei knapp 2 % eingepegelt. Die CO-Schrauben gleichmäßg etwas rausgedreht und etwa ne Minute laufenlasen. Noch mal kurz nachjustiert und dann auf 3,5% eingepegelt. Wieder ne Minute laufen gelassen, ist stabil geblieben.
Motor danach ausgestellt aber das Gerät noch drangelassen. nach 10 Minuten hatte es sich wieder exakt auf 2% eingepegelt...also alles richtig gemacht und das wars dann auch schon.

Der kurze Weg nach Hause hat dann richtig Spaß gemacht...schön ruhiger Lauf und kräftiger Anzug...was will man mehr :D

schöne Grüße
Mani
Bild

Bild Bild
Benutzeravatar
Tombus
T2-Süchtiger
Beiträge: 278
Registriert: 29.07.2010 12:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 235

Re: CO Tester

Beitrag von Tombus »

Feinbein hat geschrieben:Hallo,

es gab vor ein paar Jahren mal einen Test in der Oldtimer Markt.
Da wurde der hier ganz gut bewertet:
http://www.ms-testsysteme.de/de/pwt201.php.
Den gab es mal aus einer Sonderserie zum Sonderpreis und ich habe ihn gekauft. Bin zufrieden damit. Solide, stabil aber auch nicht superschnell.
Leider ist er aktuell nicht lieferbar. Vielleicht mal anfragen, da der Hersteller damals auch an Endverbraucher geliefert hat.

Gruß Stephan
Wen es interessiert:
Der CO Tester WT 201 heisst jetzt WT 202 und ist, nach fast zwei Jahren, wieder in Produktion. Die Firma hat einen neuen Eigentümer und produziert wieder.
Ich habe einen bestellt und werde hoffentlich bald hier berichten können.
Wer einen Gunson gebrauchen kann, ich werde meinen dann hergeben, einfach anmailen.

Gruß
Tom
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4308
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: CO Tester

Beitrag von Sgt. Pepper »

macht auf den Bildern einen soliden Eindruck.
Was kostet der denn?

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Tombus
T2-Süchtiger
Beiträge: 278
Registriert: 29.07.2010 12:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 235

Re: CO Tester

Beitrag von Tombus »

Nur kurz und knapp: Der Tester (WT 202) ist klasse. Reagiert binnen Sekunden. Ist keine Werbung, nur meine Erfahrung.
Leider ist er nicht nur schnell sondern auch 3x so teuer wie der Gunson.

Der Gunson ist auch durchaus brauchbar, aber man braucht für eine zuverlässige Messung 20-30 Minuten.
Das war mir zu lang. Wer also die Zeit aufbringen will, mein Gunson steht nun zum Verkauf.

Gruß
Tom
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Benutzeravatar
Crispy
T2-Süchtiger
Beiträge: 360
Registriert: 03.04.2012 07:39
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: CO Tester

Beitrag von Crispy »

Tombus hat geschrieben: ...mein Gunson steht nun zum Verkauf.
Hab meinen genau aus dem Grund auch verkauft. Ich weiß nicht, wie man mit dem Ding glücklich werden kann...

Gruß

Crispy
Benutzeravatar
Tombus
T2-Süchtiger
Beiträge: 278
Registriert: 29.07.2010 12:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 235

Re: CO Tester

Beitrag von Tombus »

Crispy hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie man mit dem Ding glücklich werden kann...

Gruß

Crispy
Naja, so schlimm ist es nun auch nicht. Man braucht halt etwas Zeit und Geduld und - nur ein Fahrzeug. Für den Hausgebrauch ist der Gunson vollkommen aureichend.
Nur wenn man an einem Abend an mehreren Fahrzeuge messen will, dann ist der Gunson das falsche Gerät.
xx
Tom
Interpunktion und Orthographie dieses Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Antworten