Ölverlust am CJ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

boggsermodoa hat geschrieben: Das wichtigste ist natürlich, daß er immer genügend Schmierung hat. Der Rest ... Geschmacksache. Von der Umweltsauerei mal ganz abgesehen, sammelt sich mit dem Ölfilm auch jede Menge Dreck überall auf dem Motor, worunter die Kühlung leidet.
Kann ich das also so sehn:

Dauerlösung is es keine, aber wenn ich noch ein bisserl damit herumfahre machts auch nichts?
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Soll ich Dir jetzt die Absolution erteilen odda was? :wink:
Es geht nix kaputt, wenn Du so fährst, aber richte Dich darauf ein, daß die Heizung kernige Gerüche verbreiten wird und daß Du hinterher - na eigentlich jetzt auch schon - etwas Aufwand treiben mußt, um die Mühle wieder sauber und antiseptisch zu bekommen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Hallo Quis,
besorg ir zwei Flaschen Bremsenreiniger, ne Plane oder ne Menge alte Zeitungen und mach den Motor mit dem Bremsenreiniger, ner Brille, Handschuhen und ner alten Zahnbürste mal sauber.

Der Ölfilm konserviert die Motorumgebung - das merkst Du daran, daß sich alle Schrauben noch lösen lassen, ohne abzureißen. Aber denk auch an Clemens´s Hinweis: Durch das Öl wird viel Dreck am Motor kleben bleiben, die Kühlung läßt nach.

Wenn Du den Motor sauber hast wird es zunächst nicht so schnell mehr aus den Blechen tropfen, da muß sich ja erst was sammeln. Wenn da doch schnell (also nach einigen 100 km) wieder Öl ist mußt Du ran, das ist dann ne heftigere Leckage.

Dem Motor selber ist (bis auf die Kühlung) egal, ob AUCH außen Öl ist, der will innen Öl haben und Ende.

Grüße,
Harald
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

Ich habe den Verdacht, dass es sich um ein größeres Leck handelt. Bin heute das erste mal eine etwas
"größere" Entfernung (~50km ;-), ca. 30 davon Autobahn) gefahren, und danach sah das ganze so aus, wie man auf den Bildern dann sieht. (Da hatte ich vorher aber noch nichts geputzt) Außer dort, wo man auf den Fotos sieht, kommt auch neben dem Rohr, das vom linken Vergaser zum 3. Zylinder geht (Weiß da leider den Fachbegriff dafür nicht) und am vorderen Ende des Bleches über eben diesem Zylinder. (Also dort wo es an das vordere senkrechte Blech anschließt). Nachdem ich die Fotos aufgenommen habe, hab ich das ganze mal mit 3 Dosen Bremsenreiniger geputzt, möchte morgen einige wenige Kilometer fahren und dann schauen ob ich erkennen kann, wo das herkommt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aja, eine Frage hab ich noch, das Ölthermometer zeigte heute 80°C im Stadtverkehr und 90°C auf der Autobahn, sind das normale Werte?
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo!
Für mich sieht das nach ziemlich undichten Stößelrohren aus....da solltest Du in der Tat fix handeln,wenn dort so viel Öl rausfließt!

Die Öltemperatur ist völlig normal,keine Bange.

Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
helsinki1978

Ventildeckeldichtung checken

Beitrag von helsinki1978 »

Hallo,

ich würde zuerst mal nach den ganz einfachen Dingen schauen. Das wäre für mich hier die Ventildeckeldichtung. Die ist billig und einfach zu wechslen.
Hattest Du den Bus vor kurzem vielleicht in einer Werkstatt ?

Viele Grüße, Hans
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Ventildeckeldichtung checken

Beitrag von Quis »

helsinki1978 hat geschrieben:Hallo,

ich würde zuerst mal nach den ganz einfachen Dingen schauen. Das wäre für mich hier die Ventildeckeldichtung. Die ist billig und einfach zu wechslen.
Die Ventildeckeldichtung hab ich eigentlich beim Einstellen der Ventile im Februar gewechselt. Kann aber natürlich sein, dass ich die nicht ordentlich draufgegeben hab, werd ich gleich kontrollieren, danke für den Tipp

helsinki1978 hat geschrieben: Hattest Du den Bus vor kurzem vielleicht in einer Werkstatt ?
Viele Grüße, Hans
Ja, hatte ich, aber da wurde nur Pickerl gemacht, Räder gewuchtet und Vergaser und Zündung eingestellt, aber bei den Ventilen nix gemacht (weil ich die vorher schon eingestellt hab).
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

Da dürfte zumindest ein Teil des Öls tatsächlich aus den Ventildeckeln kommen (oder es wird durch den Fahrtwind nur dorthingeblasen, dass es so ausschaut als ob). Sollte man die Ventildeckeldichtungen eigentlich auf der Auflagefläche mit irgendwelchen Dichtmassen (zB. nicht aushärtendes Curil) eindichten? (Auf der Seite zum Deckel hab ich sie mit Curil eingeklebt)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo quis,

die Ventildeckeldichtungen scheinen mir auch die einzig mögliche Ursache für die Ölschwemme da an Vorderseite Kopf. Ich denke daß das dein einziges Problem ist.
Grundsätzlich braucht die Dichtung keine zusätzlichen Dichtmassen - und zwar hüben wie drüben. Mit so' nem Knudel erschwerst du dir nur das nächste Ventileinstellen. Sieh zu, daß die Anlagefläche am Kopf und im Deckel sauber sind, daß der Deckel plan ist und daß der Federbügel nicht verbogen und gängig ist. Etwas Kriechöl an den Lagerpunkten ist kein Fehler.

Gruß,

Clemens
Zuletzt geändert von boggsermodoa am 20.04.2008 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Beitrag von Quis »

Hallo Clemens!

Das werd ich dann nächstes Wochenende gleich machen (diese Woche bin ich nicht beim Bus).


lg
Christof
Antworten