INFORMATIONEN GEHOLFEN HABEN; BEDANKEN.
WERDE IN DEN NÄCHSTEN 1 - 2 WOCHEN MIT DEM BAU BEGINNEN

Luftgekühlte Grüße
Dirk
suomi_bus hat geschrieben:Hi Dirk,
dann bitte alles dokumentieren und nen Workshop draus basteln. Wäre sehr daran interessiert. Dann brauch ich nicht mehr selber zu überlegen![]()
Wenn das mein "methodisches Konstruieren"-Prof wüsste![]()
Gruß, Erik
T2NJ72 hat geschrieben:Ein herzliches Hallo an alle interessierten Leser,
anbei ein Vorschlag, wie die Bodenplatte mit der Vorderwand verbunden werden kann.
Beide Platten werden mit einem Falz versehen, so können sie sauber mit entsprechender Stabilität zusammengesetzt werden.
Sicherlich reicht es auch, nur das senkrechte vordere Brett zu falzen. Wegen der Ästhetik sollte dieses aber in jedem Fall bis auf den Fußbodenbelag reichen um so die Bodenplatte der Schlafbank vollständig verdecken zu können.
Die stabilste Verbindung erreicht man natürlich, wenn man von beiden Teilen die Falze mit Holzleim einstreicht bevor man sie zusammen setzt.
Dann kann man sich auch sicher sein, dass da keine Knarrgeräusche auftreten können wenn man sich im Schlafe einmal umdreht.![]()
Ich hoffe der Tipp hilft.
Erinnert mich an die WerkslösungT2NJ72 hat geschrieben:Ein herzliches Hallo an alle interessierten Leser,
anbei ein Vorschlag, wie die Bodenplatte mit der Vorderwand verbunden werden kann.
Beide Platten werden mit einem Falz versehen, so können sie sauber mit entsprechender Stabilität zusammengesetzt werden.
Sicherlich reicht es auch, nur das senkrechte vordere Brett zu falzen. Wegen der Ästhetik sollte dieses aber in jedem Fall bis auf den Fußbodenbelag reichen um so die Bodenplatte der Schlafbank vollständig verdecken zu können.
Die stabilste Verbindung erreicht man natürlich, wenn man von beiden Teilen die Falze mit Holzleim einstreicht bevor man sie zusammen setzt.
Dann kann man sich auch sicher sein, dass da keine Knarrgeräusche auftreten können wenn man sich im Schlafe einmal umdreht.![]()
Ich hoffe der Tipp hilft.
suomi_bus hat geschrieben:Hi Dirk,
dann bitte alles dokumentieren und nen Workshop draus basteln. Wäre sehr daran interessiert. Dann brauch ich nicht mehr selber zu überlegen![]()
Wenn das mein "methodisches Konstruieren"-Prof wüsste![]()
Gruß, Erik