Motor Winterprojekt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

soo... endlich gehts weiter:

Das Runde soll ins Eckige:

Bild

Ich musste nochmal neue Pleullager bestellen, da die Pleullagerstellen an der Kurbelwelle nicht 0,25 mm, sondern 0,50 mm Untermaß haben.
Alle Lager wurden dünn mit MoS2 Fett bestrichen.

Bild

Bild

Es gibt bei den neuen Nockenwellen keine unterschiedlichen Teilkreisdurchmesser. Daher wurde auch das Antriebsrad auf der Kurbelwelle getauscht.
Beim Durchdrehen der Wellen bei geöffneten Gehäuse, hat sich die Nockenwelle nicht aus den Lagern gehoben, somit sollte es wohl passen.

Und wieder mit neuen Dichtungen zusammen:

Bild

Zum Einstellen des Axialspiels musste ich mir erst eine Vorrichtung für die Messuhr bauen:

Bild

Beim Einstellen des Axialspiels habe ich allerdings ein Problem:
Alle meine Scheiben sind zu dick. Ich kann keine drei Scheiben miteinander kombinieren um auf mind. 0,07 mm zu kommen.
Das beste was ich hinbekommen kann sind mit 3 x 0,24 mm Scheiben ein Axialspiel von 0,05 mm, mit dem sich der Block aber leicht durchdrehen lässt.
Gibt es noch dünnere Scheiben?

Gruß Stephan
Bild
Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von sham 69 »

Hallo Stephan,
wenn das neue Scheiben sind dann miss die erstmal nach bzw probiere auch andere Scheiben. ..die Summe der Toleranzen ergänzt sich oft ungünstig...
Mfg Emanuel
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ja, sind neue Scheiben und diese habe ich nachgemessen und die drei dünnsten miteinander kombiniert.
Leider ist das immernoch zuviel.
Bild
Bild
Martin018
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.11.2010 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 18

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Martin018 »

Zum Axialspiel, gibt es im Motordichtsatz eine Alu Scheibe für das Kurbelwellenende,
mit etwa 0,20mm. Mit der Montage dieser Scheibe hat man entsprechend mehr Spiel gewonnen.

Gruß, Martin
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

eine solche Scheibe habe ich meinem Dichtsatz (Voll-Satz von Reinz) nicht gefunden. Eingebaut würde diese Scheibe doch vor dem vorderen Kurbelwellenlager, oder? (in Fahrtrichtung gesehen)

Soweit ich weiß haben die kleinsten Scheiben eine Dicke von 0,24 mm. Davon habe ich jetzt drei verbaut und komme damit auf ein Axialspiel von 0,05 mm also 0,02 mm zu klein.
Spricht denn etwas gegen leicht zu kleines Axialspiel, oder verschleißt hierdurch das vordere Kurbelwellenlager wenn der Motor warm ist?

Gruß Stephan
Bild
Bild
sham 69
Wohnt im T2!
Beiträge: 1557
Registriert: 16.01.2009 11:48

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von sham 69 »

die Welle geht fest sobald Du Betriebstemperatur erreicht hast....oder schon vorher...lieber den Lagerbund vom Hauptlager nacharbeiten oder die Schwungscheibe bearbeiten....
Zuletzt geändert von sham 69 am 16.12.2013 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Gibt es denn keine dünneren Scheiben als die 0,24mm ?
Hatte mich eigentlich gefreut den Block nicht nacharbeiten lassen zu müssen.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Sgt. Pepper »

Ah, ich glaube das ist die Scheibe die Martin gemeint hat:

http://www.kaeferklein.de/shop/themes/k ... ce6af32b16
Bild
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Stephan!

Ob das Lager fest geht, wegen dieser zwei Hundertstel, da möchte ich mal Zweifel anmelden. Hab's aber nicht ausgerechnet, denn das kannst du auch selbst. Diese Scheibe gehört offenbar zwischen Schwungrad und die stirnseitige Anlagefläche der Kurbelwelle. Damit rückt das Ganze eben um die (nicht angegebene) Scheibendicke auseinander und schafft so zusätzlichen Platz. Ich habe hier 'ne Familienpackung Lehrenband aus Messing, 0,025mm dick rumliegen. Die brächte dich mit den vorhandenen Distanzscheiben also genau ins Zielgebiet. Schick mir per PN deine Addresse, dann sende ich dir einen C3-Briefumschlag voll zu. Mit Schere und Locheisen kannst du dir deinen Spacer dann selber zuschnippeln.

Gruß,

Clemens
Martin018
T2-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 29.11.2010 20:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 18

Re: Motor Winterprojekt

Beitrag von Martin018 »

Genau die von Sgt. Pepper beschriebene Scheibe meinte ich.
War früher in jedem Dichtsatz, aber nur selten benötigt.
Hab mal in meinen Dichtsätzen nachgemessen und komme auf 0,28mm.
Die Scheibe kommt zwischen Kurbelwellenende und Schwungscheibe, die
vier kleinen Bohrungen sind für die Passtifte.

Gruß Martin
Antworten